Nachdem der Bücherbus ja schon vor längerer Zeit in die Trenkebergstr. umgezogen ist, folgt jetzt auf Veranlassung von aktiv für Meschenich das Schadstoffmobil.

Neuer Standort:
Trenkebergstraße (vor dem Kindergarten)
50997 Köln
Öffnungszeiten:
Montag 18.00–19.00 Uhr

Termine:
Termine 2022: 17.01., 14.02., 14.03., 11.04., 09.05., 04.07., 01.08., 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12.

Wenige freie Plätze bei Workshops – abschließender Aktionstag mit Repair Café

In der Zentralbibliothek und den elf Stadtteilbibliotheken geht die „MINTköln“ mit dem brandaktuellen Schwerpunktthema „Digitale Welten“ vom 7. bis 23. Oktober 2021 in die vierte Runde. Von Workshops wie „Data Grabbers“ inklusive Virtual-Reality-Elementen, „KI und Mobilität“ oder „Robo Battle“ bis hin zu neuester Forschung zur Klimawandelanpassung in Köln ist für alle etwas dabei – sogar ein waschechter Escape Room: Im „BioEconomy Now!“ müssen Spiele-Teams innerhalb von nur 45 Minuten auf geheimer Mission die Welt des Planeten „Horizon“ verändern.

Aber auch rund um andere Zukunftsthemen aus dem breiten Spektrum von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wird getüftelt und geforscht. Botschafter des Festivals ist der Wissenschaftsjournalist und Autor Ranga Yogeshwar. Es gibt noch wenige freie Plätze bei den über 100 kostenlosen Workshops, die Anmeldung ist unter www.stbib-koeln.de/buchung möglich. Das komplette Programm kann unter www.mint-festival.de abgerufen werden. Tickets für kostenpflichtige Abendveranstaltungen gibt es bei kölnticket.

Der abschließende MINT-Aktionstag in der Zentralbibliothek am Samstag, 23. Oktober, lädt von 10 bis 15 Uhr sogar ganz ohne Voranmeldung zum Ausprobieren ein! Für das Repair Café als Teil des Aktionstages können gerne defekte Geräte mitgebracht werden. Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist gemäß der 3G-Regel ein Nachweis über vollständige Impfung, Genesung oder ein höchstens 48 Stunden alter, negativer Corona-Test nötigt. Da in den Herbstferien die Schultestungen wegfallen, gilt dies ab dem 11. Oktober 2021 auch für alle Schüler*innen. Tests für Jugendliche unter 18 Jahren bleiben weiterhin kostenlos.

(Text:PI/Stadt Köln/Benedikt Mensing)

Die Gemeinde am Südkreuz informiert:

Begehbarer Adventskalender
Liebe Freunde der Adventsfenster, wir haben in den vergangenen Wochen einige Anfragen zu den Adventsfenstern bekommen

Neustart
Leider konnten wir die Fenster im vergangenen Jahr aus bekannten Gründen nicht durchführen und haben nur einen Online-Adventskalender gestalten können. Auch wenn Corona unser Leben immer noch beeinflusst, wollen wir in diesem Jahr die Fenster wieder organisieren und einen Neustart wagen. Kurz zur Erinnerung eine Beschreibung wie der Abend eines Adventsfensters abläuft:
• Die Gäste sammeln sich vor dem Fenster im Freien, egal bei welcher Witterung.
• Um 18:00 Uhr wird das geschmückte Fenster geöffnet.
• Es wird ein Impuls zum Advent vorgetragen (z. B. in Form von Musik, Geschichte, Gesang, Gedicht).
• Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein vor dem Fenster mit Glühwein/Kakao und Gebäck.
• Die Gäste verabschieden sich mit ihrem Eintrag im Gästebuch des begehbaren Adventskalenders.
• …alle haben einen schönen Abend im Advent!
Wer also in der kommenden Adventszeit ein Fenster übernehmen möchte, melde sich bitte unter service@am-suedkreuz-koeln.de bzw. 38 34 00.
Bitte melden Sie sich/meldet Euch zahlreich und leitet die Mail an interessierte Menschen weiter. Sonja Nikodem und Daniela Mainz

Weitere Informationen unter: https://www.am-suedkreuz-koeln.de/aktuelles/news/Begehbarer-Adventskalender-00003/