Toller Erfolg am letzten Sonntag!

10 Weißer Mädels haben am Sonntag Waffeln und Crepes gebacken und weit über 150 Menschen sind gekommen um für in Not geratene Ukrainer:innen zu spenden.

Es sind mit dieser privaten Aktion 1.750 Euro zusammengekommen.

Entdecke am Sonntag, den 20. März von 19 bis 20 Uhr, Friedensbotschaften auf dem Weißer Kirchplatz und stelle Deine mitgebrachte Kerze dazu!

Die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen zum Vorschein und kitzeln auf der Haut, die ersten zarten Knospen strecken sich dem Licht entgegen und es scheint, ein ganzes Stadtgebiet freut sich – es wird Frühling und endlich wird es auch mit der Coronakrise etwas besser. Delta, Omikron, Maske, Testen, Impfen, all das gehört jetzt im Leben dazu und wird wohl nie mehr von uns weichen. Darum sollten wir alle den Blick auf die schönen Dinge richten. Denn zur Pandemie hatte uns monatelang der Winter, unser Zuhause und eine graue Landschaft fest im Griff. Doch jetzt erwacht alles im neuen Glanz, auch die Menschen werden wieder freundlicher und die Welt wird wieder bunter. Man merkt richtig, es bewegt sich etwas. Auch in unserem Stadtgebiet ist viel los. Die Gastwirte haben alles wieder fein herausgeputzt und die Sportanlagen erwachen im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Winterschlaf mit speziellen Frühlingsprogrammen. In den Auslagen der Geschäfte sieht man nun überall die Osterhasen sitzen und es scheint, als wäre alles noch viel schöner als sonst. Gerade jetzt, wo es wieder wärmer wird, die Bäume wieder grünes Blattwerk bekommen und der Himmel in strahlendem Blau erscheint, leben wir im Kölner Süden wirklich auf der Sonnenseite. Der Rhein, die schönen Einkaufsstraßen und die vielen Möglichkeiten, sich im Kölner Süden zu beschäftigen zeichnen unser Stadtgebiet einfach aus. Das alljährliche Frühlingserwachen ist immer wieder ein Fest. Man spürt und sieht es überall, die grauen Monate sind vorbei. Spazieren gehen, Minigolf spielen, Tretboot fahren, Angeln, der Zeichenkurs im Park oder einfach nur eine kleine Pause mit dem Blick Richtung Sonne, das alles ist Genuss pur. Wenn man jetzt mit offenen Augen durch unser Stadtgebiet geht, stellt man fest, es wird unendlich viel geboten. So trifft sich die Kunstszene wieder in den verschiedenen Galerien, auch ploppen immer mehr kleine Konzerte aus der Erde und die Bowlingspieler in Sürth kommen auch wieder raus. Auch in der Marienburg wird der Park wieder voller und nicht nur Hundebesitzer sind unterwegs. Im Grüngürtel und an den Weihern der Stadt merkt man, es wird täglich belebter und die Radfahrszene nimmt die Stadt auch wieder ein. Dazu trifft man zu jeder Tageszeit Jogger und Reiter im Weißer Rheinbogen. In Zollstock scheint es überall Fußballplätze zu geben, denn hört man den Bewohnern zu, erzählt jeder Zweite vom Fußballspiel am Wochenende. Im Tierheim am Südstadion geht es auch wieder richtig rund und viele der Tierchen finden gerade jetzt ein neues Zuhause. Weiter voll im Trend sind auch die ganzen Online-Angebote und die Outdoorkurse unter freiem Himmel. Es ist schon lustig, wenn man die Menschen auf so mancher Terrasse beobachtet, wie sie Sport treiben oder wie größere Gruppen den Park zur Chorprobe nutzen und ihre Atemübungen machen. Hier ein Cello, dort ein Golfer, der Schwungübungen macht, und wieder an einer anderen Stelle eine Herrengruppe beim Outdoor-Skating. In Köln ist es einfach schön, man muss es nur sehen und nicht blind an allen Dingen vorbeilaufen.

Nachdem der Bücherbus ja schon vor längerer Zeit in die Trenkebergstr. umgezogen ist, folgt jetzt auf Veranlassung von aktiv für Meschenich das Schadstoffmobil.

Neuer Standort:
Trenkebergstraße (vor dem Kindergarten)
50997 Köln
Öffnungszeiten:
Montag 18.00–19.00 Uhr

Termine:
Termine 2022: 17.01., 14.02., 14.03., 11.04., 09.05., 04.07., 01.08., 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12.