Der Katalog zur 20. KUNSTMEILE  online sehen. Die Druckversion mit 92 Seiten Kunst aus allen Bereichen und jede Menge Events, genau 56 an der Zahl,  ist ab dem 8. September im Bistro Verde in Rodenkirchen zu bekommen.

Hier Online ansehen: bitte hier klicken.

 

20. Rodenkirchener Kunstmeile eröffnet
Angelika Wollseifer stellt in der Filiale Volksbank Köln Bonn Rodenkirchen aus
Seit fast 20 Jahren malt Angelika Wollseifer, Frau von Hans Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks). Sie hat neben ihrem Studium der Kunstgeschichte an der Malakademie Köln auch Malerei bei Per von Spee abgeschlossen. Bei der aktuellen Rodenkirchener Kunstmeile stellt Frau Wollseifer ihre Kunstwerke in der Filiale Volksbank Köln Bonn am Maternusplatz aus. Noch bis zum 25. September 2022 sind diese zu besichtigen. „Ich liebe diesen Moment, diese besondere Stimmung, wenn der Tag sich verabschiedet und die Landschaft die letzten Lichtreflexe einfängt. Und ich liebe BLAU. Gegenstand meiner Malerei sind die drei Elemente: Luft, Wasser, Erde“, so Wollseifer bei der Eröffnung der Ausstellung.
Grundidee der Kunstmeile war 2003, den Einzelhandel mit verschiedenen Kunstwerken aus dem Rodenkirchener Umfeld zu bestücken – ausgestellt in den Schaufenstern und Geschäftsräumen. Mittlerweile machen Banken, Arztpraxen, Steuerberatungsbüros und viele Geschäfte im Veedel mit.

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, 50968 Köln
Sitzkissenkonzert im Martin-Luther-Haus
Kinderchormusical erzählt die Geschichte von Bileam und seiner Eselin
Der Evangelische Kinderchor Bayenthal lädt am Samstag, 24. September, 11 Uhr, zu einem Kinderchormusical in das Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, ein. Die Geschichte von Bileam und seiner gottesfürchtigen Eselin ist ein Stück für Kinderchor Solisten, Sprecher und Instrumente. Es erzählt davon, wie das Volk Gottes nach langer Wanderschaft durch die Wüste im Land Kanaan ankommt und von den Menschen dort mit Angst und Argwohn empfangen wird. Das Eltern-Kind-Konzert dauert etwa 40 Minuten. Auf dem Boden sind Sitzkissen ausgebreitet, am Rand kann auf Stühlen Platz genommen werden. Alle Kinder dürfen mit musizieren und tanzen. Der Eintritt ist frei.

www.kirche-bayenthal.de

Alt Antik Schön
Am 25. 9. ist auf dem Maternusplatz in Rodenkirchen Antik-
Markt. Bei dieser Veranstaltung werden ausschließlich hochwertige
Antiquitäten angeboten. Alt, hipp und schick heißt
es dann. Kunsthandwerk, Mode-Design, alte Schmuckstücke,
Interieur und Bummel mit Blick auf schöne historische Dinge
sind dann möglich. Richtigen Trödel gibt es aber auch drei
Wochen später am 16.10. am Fortuna Stadion. Dort verkaufen
ca. 300 Händler bei Wind und Wetter von 11 – 18 Uhr Raritäten,
Second-Hand, alte Platten, Vasen und Geschirr.

Kunstkwatier 44 vereint Gegensatz, Kreativität und
Schaffenskraft
Das Kulturquartier auf der Ringstraße 44 in Rodenkirchen
hat sich verkleinert, weil Platz geschaffen wurde für die Menschen
aus der Ukraine. Doch Tür an Tür reihen sich die Künstler
weiter aneinander und das Angebot ist überwältigend.
Bildende Kunst, Performance, Collage, Druckgrafik, Fotografie,
Kalligrafien, Klangkunst, Malerei, Installation, Plastik und
Radierung. Es gibt einfach alles unter einem Dach. Dank
einer gemeinsamen Initiative des Kulturquartier e.V. und
den Kölner Immobilienunternehmen Bauwens und Convalor
ist dieses besondere Projekt entstanden und kann am 23. –
25.9. besichtigt werden.

 

Ist das Kunst oder kann das weg? Über diese Aussage können Künstler nicht im Geringsten lachen. Kunst ist im wahrsten Sinne des Wortes Ansichtssache. Kunst gibt es überall in Galerien und Ateliers, in Werkstätten und im öffentlichen Raum, aber auch ganz versteckt im Hinterhof, geheimnisvoll und doch sichtbar, bunt und oft schwarz/weiß, groß und doch winzig klein, aufregend und beruhigend dazu. Kunst für Innen und Kunst für Außen. Kunst ist so breit gefächert wie kaum etwas anderes. Der Kölner Kunstherbst und die offenen Ateliers ermöglichen spannende Einblicke in die Entstehungsprozesse der Werke, bietet Raum und Zeit zum Gespräch mit den Künstlern und eine Welt, die oft verschlossen ist. Jahr für Jahr ziehen die offenen Ateliers einen großen Besucherkreis an, und in diesem Jahr wird es bestimmt ganz besonders interessant. Denn eine große Auswahl an unterschiedlichen Ateliers, kleinen und großen Galerien, außergewöhnlichen Ausstellungsräumen und netten kleinen Werkstätten sowie faszinierenden Kunsthäusern mit mehreren Künstlern unter einem Dach öffnen im Kölner Süden vom 23.-25.9 ihre Türen und ermöglichen interessierten Besuchern den Blick über die Schulter. Unendlich lang und vielseitig ist die Liste in diesem Jahr, und ein Blick auf die Internetseite offene-ateliers-koeln.art-now.online lohnt sich für jeden, der sich an diesem Wochenende einmal umschauen möchte. Es ist ein super Leitfaden mit vielen Informationen, Sonderausstellungshinweisen und Veranstaltungen rund um die Kunst.

Im Herbst ist richtig viel los bei der WiSü
Die WiSü – Willkommen im Rheinbogen e.V. (Eygelshovenerstr. 33) ist für alle Menschen, ganz gleich welchen Alters oder welcher Kultur. Dank der guten ÖPNV Anbindung, Haltestelle Michaelshoven (Bahn 16) und Rodenkirchen Friedhof (Bus 130) kommen immer mehr und erfreuen sich am großen Angebot. So wird die RadStation, donnerstags von 14-16 Uhr zum Flicken von Fahrrädern, sehr gut angenommen. Hier kann jeder mitschrauben am eigenen oder gespendeten Rädern. Auch wird die neue Sachspenden-Plattform für Möbel, Hausrat und Spielsachen immer stärker genutzt. Über Sachspende@wisue.de kann man seine Dinge anbieten, die noch gut und ganz sind. An der Rodenkirchen Kunstmeile nehmen Sie als Außenstelle natürlich auch teil und bieten kunstschaffenden Menschen auf dem Gelände des BürgerTreffs X die Möglichkeit, ihre Kunst auszustellen. Immer freitags von 15-17 Uhr ist das Gelände geöffnet. Am Samstag den 24.9. ist dann richtig was los. Ab 15 Uhr ist zusätzlich der traditionelle Erntemarkt und die Pflanzentauschbörse, welche in die WiSü-Open-Air-Party „Musik trifft Kunst“ mit Live-Musik im Blumenzauber ab 18 Uhr übergeht. Doch das ist nicht alles, der offizielle Integrationskurs mit Zertifikatsabschluss A1 findet auch wieder statt. Genau wie die ehrenamtliche Sprachförderung, das Kreativ-Atelier X, die SchülerHilfe und der Handykurs für Senioren. Was Viele erfreut, die Anmietung von Räumen bzw. des Geländes für private Feiern ist auch wieder möglich. Möchtest Du noch mehr wissen, dann geh doch Mal auf www.wisue.de oder schau am Bücherschrank vor der Tür.

Des Menschen bester Freund
Es ist lange schon erwiesen, dass Tiere auf den Menschen positive Auswirkungen haben, gleich ob Pferd, Hund, Katze oder Wellensittich. Man sagt, die besten Therapeuten haben vier Pfoten, oft Fell und manchmal auch Flügel. Tiere vermitteln ihren Besitzern, geliebt und gebraucht zu werden. Darüber hinaus sorgen sie für Aufmerksamkeit, bieten Bewegung und helfen, gesund zu bleiben. Es gibt gute Gründe, sich bis ins hohe Alter für ein Haustier zu entscheiden. Senioren, die sich um ein Tier kümmern, sind aktiver, leiden seltener unter Depressionen und fühlen sich weniger einsam. Bei Kindern und Heranwachsenden sorgt ein Tier für eine Aufgabe. Es ist erwiesen, dass ein Kind, das z.B. mit einem Hund aufwächst, deutlich mehr an der frischen Luft ist, sich viel mehr bewegt und deutlich früher lernt, sich zu behaupten. Vor dem Kauf eines Tieres sollte man sich natürlich über die Verantwortung im Klaren sein. Auch sollte man vorher einmal einen Blick ins Tierheim wagen, es muss nicht immer ein Jungtier sein. Oft ist ein „Tier aus zweiter Hand“ viel besser und dankbarer. Auch kann dort getestet werden, ob Tier und Besitzer zusammenpassen. Eine fachkundige Beratung, regelmäßige Besuche und etwas Zeit für die Entscheidung sind nicht von Nachteil. Auch entscheidet dort das Herz anstatt nur einer schönen Vorstellung. Im Tierheim ist es oft Liebe auf den ersten Blick. Dazu war jedes Tier bei einem Tierarzt vorstellig und man weiß, worauf man sich einlässt.

Tag des Veedels

Auch diesen Tag wird es dieses Jahr wieder geben, und zwar,
gleich doppelt am 23. und 24.9. Dann zeigen sich stadtweit
die einzelnen Veedel von einer ganz besonders schönen Seite.
Das Motto zum Tag des Veedels 2022 heißt: Dein Veedel
– Deine Bühne also wird Vielfalt, Attraktivität und Lebensqualität
an diesen zwei Tagen im Fokus stehen. Darum machen
einige Unternehmen und Dienstleister richtige tolle Kunden-
Events und lassen es so richtig krachen. Musik, Rabatte und
nette kleine Aufmerksamkeiten werden die Kunden an vielen
Orten in unserer Stadt begleiten, denn direkt vor der eigenen
Haustüre gibt es viel zu entdecken, zu genießen, zu probieren
und zu kaufen.

Kartoffelfest in Köln-Weiß
Wenn am 23. 9. die „Löstigen Wiever vun St.
Georg“ zum Kartoffelfest laden, wird ein ganzes
Dorf unterwegs sein, denn das Kartoffelfest
ist legendär. An diesem Abend trifft man
alles, was in Weiß Rang und Namen hat, da
niemand die leckeren Kartoffelgerichte verpassen
möchte. Reibekuchen nach Omas
Geheimrezept, Kartoffelsuppe mit Tradition
und natürlich gibt es auch wieder Döppekooche
und Quallmänncher mit Quark und
frischen Kräutern. Da die Anstehschlangen
in der Regel etwas länger sind, sollte man
immer etwas Zeit mitbringen und natürlich
Durst. Der Bierwagen steht nämlich in unmittelbarer
Nähe und macht bei anregenden
Gesprächen die Wartezeit
etwas entspannter. Überhaupt
ist dieses Fest das große Unterhaltungsgelage
im Kölner Süden,
denn hier kennt man sich und hat
sich Einiges zu sagen.