Einträge von Gastbericht

RADERBERG und -THAL e. V.

RADERBERG und -THAL e. V.wurde erst 2017 gegründet, wächst seitdem stetig, da eseine ganz aktive und fröhliche Gruppe ist. Aktuell sind es fast230 Mitglieder. Sie möchten gemeinsam die Veedel gestaltenund Nachbarn verbinden. Sie sind ein Verein für alle, dienicht gerne allein sind und sich einbringen möchten. GemeinsameAktivitäten stehen hier ganz oben. Darum treffensie sich am […]

NRW-Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“

NRW-Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für dasEngagement“Tue Gutes und lass Dir dabei helfen. Auf der Internetseite www.ehrenamt.koeln sind viele wertvolle Tipps zu finden. So findenSie dort auch einen Eintrag, dass die Landesregierung Nordrhein-Westfalen engagierte Menschen mit ihren Organisationenbzw. Initiativen finanziell unterstützt, um die Rahmenbedingungenzu verbessern. Hierfür stellt das Land insgesamt zweiMillionen Euro zur Verfügung. Bis […]

SOZIAL ENGAGIERT IM VEEDEL

SOZIAL ENGAGIERT IM VEEDELEhrenamt ist keine Arbeit, die bezahlt wird. Es ist Arbeit, dieunbezahlbar ist. In unseren südlichen Stadtteilen können wirsehr froh sein, Ehrenamt wird hier noch großgeschrieben.Hier gibt es ganz wunderbare Menschen, die Dinge einfachtun, ohne darauf bedacht zu sein, dass für sie selbst etwasdabei herumkommt, sie handeln ohne Erwartung an eineGegenleistung. Wertschätzung, Achtung […]

Die Patchwork-Gruppe aus Köln-Weiß

Die Patchwork-Gruppe aus Köln-Weiß Von draußen hört man es schon surren und einige Damen lachen. Betritt man dann das Pfarrheim in Köln-Weiß, ist man überrascht, über 20 Frauen sitzen an Nähmaschinen und nähen. Freundlich wird man hier begrüßt und man merkt schnell, hier stimmt die Chemie. Schnell wird mir erklärt, dass die eine Dame eine […]

Sacred Harp: Kölner Mitmach-Chor nach Corona-Maßnahmen in wieder offen für Neueinsteiger

Ort: Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24 b Termin: Jeden Sonntag von 18.00 bis 20.00 Uhr • Sacred Harp ist der Name einer ursprünglich protestantischen Gesangstradition aus den USA • Diese alte Form des kollektiven Singens erlebt seit einiger Zeit ein weltweites Revival • Archaischer Klang, demokratische Gesangspraxis, vereinfachtes Notensystem • Sogar in Hollywood-Blockbustern war Sacred Harp bereits als […]

Herbstferien „Bauhaus der Generationen“

Die Jugendkunstschule in der Kierberger Straße 2, Köln-Raderberg, im Vorgebirgspark bietet auch in den Herbstferien vom 4.-7.10 wieder ein Herbstferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Täglich von 10-13 Uhr heißt es „Wie sieht das Generationenhaus der Zukunft aus?“. An 4 Tagen können die Kinder ihre Ideen einbringen und für 40€ Gebühr mit Gleichgesinnten […]

Der Vringstreff, bietet neue Termine

Der Vringstreff, bietet neue Termine in seiner kostenlosen Lernwerkstatt für digitale gesellschaftliche Teilhabe an. In der Südstadt (Im Ferkulum 42) geht es an fünf Freitagnachmittagen von 14 bis 16 Uhr um die vielfältige Hilfe und Unterstützung für digital Interessierte. Die Treffen werden durch eine Förderung der Aktion Mensch ermöglicht. In jede Lernwerkstatt können die Teilnehmenden […]

Kunstsonntag in der Wachsfabrik von 14 bis 18 Uhr am 02. Oktober 2022

die Künstler*innen des Kunstzentrum Wachsfabrik laden herzlich am 02. Oktober 2022 zwischen 14 und 18 Uhr in 9 geöffnete Ateliers ein und freuen sich auf die Besucher und persönliche Begegnungen.  Adresse: Industriestraße 170, 50999 Köln Weitere Informationen unter www.kunstzentrum-wachsfabrik.koeln. geöffnete Ateliers: Atelier 05 – Sebastian Probst mit Art Projekt – Bildhauerei Atelier 10 – Jeannette de Payrebrune – Skulptur […]

20 Jahre Kölner FriedhofsMobil

20 Jahre Kölner FriedhofsMobil Kaum werden die Tage wieder dunkler, steigt die Nachfrage nach dem FriedhofsMobil (Tel.: 0800/7897777), einem Bring- und Begleitdienst für gehandicapte und sozial benachteiligte Seniorinnen und Senioren sprunghaft an. Das deutschlandweit einzigartige Projekt, angeboten von den Senioren-Servicediensten Köln, ermöglicht völlig kostenfrei die Fahrt von zu Hause bis zur Grabstätte auf einem Friedhof […]

Wussten Sie….

Wussten Sie…. dass sich der Bebauungsplan für die Umwandlung des Rheinauhafens von einem zu großen Teilen alten Industriehafen mit schmuddeligen und heruntergekommenen Hallen in ein gemischtes Viertel aus Wohnen, Arbeiten, Gastronomie und kulturellen Nutzungen in diesem Herbst zum 20. Mal jährt? Damals war es der Startschuss, die Moderne mit der Historie zu verbinden, und eine […]