Einträge von Gastbericht

Kein Mensch darf sich alleine fühlen

Kein Mensch darf sich alleine fühlen Cafe Fuga – das traditionelle Begegnungscafé von WiSü für alle Menschen, geöffnet jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00-17.00 Uhr im BürgerTreff X, Eygelshovenerstr.33, 50999 Köln. Kuchenspenden sind gerne willkommen.

Erhalt von Ruhestätten und Brotkorb

Erhalt von Ruhestätten und BrotkorbIn Immendorf gibt es ganz außergewöhnliche Ehrenamtsgruppen,sie erhalten nämlich den Friedhof an der Kircheund den Brotkorb von Sankt Servatius und sind ein Teil derPfarrei. Über www.heilige-drei-koenige.de. Aktiv in der Pfarreizu sein, bereitet nämlich viel Freude. So versorgt der Brotkorbam Kölnberg ältere Mitbürger aus dem Pfarrverband jedenMittwoch mit Lebensmitteln und ist neben […]

Alzheimer: So gestalten Sie die Wohnung für Erkrankte sicher

Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten und der Orientierung sowie einem zunehmenden Bewegungsdrang. Deshalb ist es ratsam, den Wohnraum an die Bedürfnisse des oder der Erkrankten anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative […]

Wir sind Senioren. Na und!

Senioren – auch Best Ager genannt – wollen andere Menschen treffen, sich einsetzen, gebraucht werden und sich bewegen. Unter dem Titel „50+ Aktiv und engagiert in Rodenkirchen“ präsentiert sich das ortsansässige Senioren-Netzwerk. In diesem lebhaften Verbund können sich Senioren mit ihrem Engagement, mit ihren Ideen für Rodenkirchen einbringen und es noch seniorenfreundlicher machen. Hier ist […]

Köln in Zahlen

Köln in Zahlen Laut Statistischem Jahrbuch der Stadt Köln lebten zum 31.12.21 genau 1.079.301 Personen mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Köln. Dies entspricht einem leichten Rückgang von 0,8 Prozent (etwas über 8.700 Menschen) im Vergleich zum Vorjahresstichtag. Damit spiegelt sich ein deutschlandweiter Trend auch in Köln wider. Trotz einer 2021 erneut gestiegenen Zahl der Sterbefälle […]

go-digital Fördermittel – Jetzt verlängert bis Ende 2022

go-digital Fördermittel – Jetzt verlängert bis Ende 2022 Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags ist aktuell eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Sie betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche, um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können. Dafür kann man bis zum Ende des Jahres bis zu 16.500 Euro vom Staat für seine […]

Die Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.

Die Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.vertritt seit über 50 Jahren die Interessen und Anliegen derBürger im Bezirk Köln-Rodenkirchen. Sie setzen sich ein, kritisch,konstruktiv, überparteilich und nehmen Stellung zu aktuellenThemen. Die Schul- und Stadtplanung, Kultur im Veedel,Umwelt- und Naturschutz sowie der Zusammenhalt unterden Bürgern ist ihr Anliegen. Dazu erarbeiten sie Vorschlägeund Empfehlungen, Veranstaltungen und Führungen. Derzeitengagieren sich rund […]

In den Ferien in die WiSü

In den Ferien in die WiSü Es ist schon lange kein Geheimnis mehr. In den Ferien treffen sich immer mehr Kinder, Jugendliche und Personen ü20 auf dem Gelände der WiSü neben der Gesamtschule Rodenkirchen. Der ehemalige Geheimtipp zur freien Entfaltung, denn hier darf man alles sein, vieles probieren und gemeinsam erleben, wird von Jahr zu […]

Diakonie bittet um Spenden

Die Diakonie teilt mit: Die Flüchtlingsunterkunft in der Ringstraße in Rodenkirchen benötigt Ihre Unterstützung durch Spenden zur Freizeitgestaltung. Die Tage im Herbst und Winter werden lang und wir alle suchen eine Möglichkeit unsere Freizeit sinnvoll zu gestalten. Ob dies in Familien- und Freundschaftsverbünden oder aber auch beim Kennenlernen der Mitbewohner:innen in der Unterkunft. Dafür suchen […]

Steuern sparen mit Radfahren!

Steuern sparen mit Radfahren! Radfahren macht Spaß, hilft der Umwelt, hält fit und wird gefördert. Radfahren ist gut für den Körper, den Geist, die Umwelt und die Gesellschaft. Radfahren heißt, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für unsere Umwelt. Dazu gibt es sogar steuerliche Vorteile. Wenn Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern ein Fahrrad […]