Einträge von Gastbericht

Der digitale Nachlass

Der digitale Nachlass Man sollte immer an den Ernstfall denken. Internet-Code, Facebook, Twitter, Google, Instagram, Order- und Bank-Passwort – im Ernstfall haben oft die Angehörigen keinen Zugriff auf die Online-Konten, da nirgendwo die Passwörter zu finden sind. Wem es nicht egal ist, was im Notfall und ganz schlimmen Ernstfall, also einem Todesfall, mit den eigenen […]

Was waren unsere Vorfahren für kluge Menschen

Was waren unsere Vorfahren für kluge Menschen Heute spricht man von Superfoods, Urban Gardening und Nachhaltigkeit. Mit solchen Begriffen konnten unsere Großeltern nicht viel anfangen, sie haben es gelebt, ohne es zu wissen. Heute wollen wir alle umweltfreundlich und nachhaltig leben, was vom Grundsatz eigentlich ganz einfach ist. Unsere Großeltern konnten es auf jeden Fall. […]

Rahmenprogramm 20. Rodenkirchener Kunstmeile

Freitag, 9. September 17 bis 19 Uhr, Vernissage mit Live-Musik, Werke von Sylvia van den Heuvel, La Buona Tavola, Maternusstraße 26, 50996 Köln. Samstag, 10. September 12 Uhr, Vernissage mit Themenboxen von Klaus Pfeffer, Weinbar LINOS, Hauptstraße 102-104 (Maternusplatz). 15 bis 18 Uhr, Sonderöffnung der Ausstellung von Joanna Vortmann, Rodenkirchener Kapellchen, Steinstraße. Sonntag, 11. September […]

Wie schön! Die Literamus-Entdeckung Markus Sauer

Wie schön! Die Literamus-Entdeckung Markus Sauer ist seit 10 Jahren erfolgreich mit seinem Lieder-Kabarett unterwegs und kehrt heute zurück an die Stätte, wo er sozusagen künstlerisch aus dem Ei geschlüpft ist. Dazu lädt LITERAMUS am 21.9. um 19:30 Uhr in die Rodenkirchener Stadtteilbibliothek, Schillingsrotter Straße 38a herzlich ein: 10 Jahre Markus Sauer – Poet der […]

Endlich wieder – Schützenfest in Zollstock

„Wir können es kaum glauben – ja wir feiern wieder Schützenfest“ – so kündigen die Adlerschützen aus Zollstock das Schützenfest für diesen Herbst an. Vom 18. bis 28. September sind alle Bürgerinnen und Bürger zum 92. Schützenfest der Adlerschützen herzlich eingeladen. Eigentlich wollte der Verein im September 2020 seinen 90sten Geburtstag groß feiern, wegen der […]

Echt! Authentizität! Verständnis!

Die Balance zwischen Inszenierung und echtem Leben bewahren. Heute wird es oft weggecoacht, das eigene Ich – dabei ist es so wertvoll. Oft fängt es schon in der Kindheit an: Mit drei zur musikalischen Früherziehung, mit fünf zum Englischkurs und mit spätestens sieben ins Ballett. Freie Entfaltung und Ausprobieren ist oft für viele Kinder nicht […]

Reit-Therapie-Zentrum Weißer Bogen e.V.

Reit-Therapie-Zentrum Weißer Bogen e.V. Die Heimat des Reit-Therapie-Zentrums Weißer Bogen e.V. ist seit 1971 der Pflasterhof in Köln-Weiß, direkt am Rhein. Hier wird Voltigieren- sowie Reitunterricht und die Integration von behinderten und nicht behinderten Menschen gelebt und größten Teils durch Spenden finanziert. So sind Kindern, die mit einer Behinderung geboren werden, bereits recht früh im […]

Altersgerechter Umbau wird unterstützt

Altersgerechter Umbau wird unterstützt Wollen Sie jetzt vorausschauend umbauen und möchten Sie Ihr Zuhause komfortabel und barrierefrei machen, ist das erst einmal sehr gut, wird sogar gefördert und vom Staat über die KfW unterstützt. Wo überall Barrieren, Einbruchsmöglichkeiten und Hindernisse fürs Alter lauern, erkennen Sachverständige für altersgerechtes Wohnen am besten. Gut zu wissen: für diese […]

Stadtspaziergang vom Weißer Bogen über den Maternusplatz zum Wasserwerk Hochkirchen

Stadtspaziergang vom Weißer Bogen über den Maternusplatz zum Wasserwerk Hochkirchen Die Versorgung der Kölner Bürger mit Trinkwasser hat bekanntlich eine lange Tradition. Bereits vor 2.000 Jahren bauten die Römer eine knapp 100 km lange Wasserleitung aus der Eifel in die Stadt. 1872 begann die zentrale Wasserversorgung der Neuzeit durch die RheinEnergie, diese versorgt heute unsere […]