Einträge von Gastbericht

KVB begrüßt 59 Auszubildende

Auch für den Ausbildungsstart in 2022 werden bereits Bewerberinnen und Bewerber gesuchtDie KVB begrüßt 59 neue Auszubildende, die inzwischen ihre Einführungswoche absolviert haben. Die neun Frauen und 50 Männer haben sich für einen von insgesamt sechs Ausbildungsberufen entschieden. Von ihnen wollen 35 einen technischen Beruf erlernen, 24 Auszubildende streben einen kaufmännischen Beruf an, zu denen […]

,

Podiumsdiskussion in Zollstock

Zollstock – Mit einer Podiumsdiskussion der Kandidaten für den neu zu wählenden Bundestag am 26. September, gab der Allgemeine Bürgerverein Zollstock allen Zollstockerinnen und Zollstockern eine Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl. Auf dem Podium saßen für DIE LINKE., Matthias W. Birkwald, für die FDP, Reinhard Houben, für B90/Grüne, Sven Lehmann, für die SPD, Marion Sollbach und für […]

, ,

Tag des Offenen Denkmals – Führungen im Park Michaelshoven

Tag des offenen Denkmals – Führungen im Park Michaelshoven Auf dem 20 Hektar großen Areal der Diakonie Michaelshoven befinden sich viele denkmalgeschützte Häuser mit klassischen Elementen der 50er Jahre-Architektur, wie bspw. klare Strukturen, Rasterfassaden und freischwebende Treppenhäuser. Im Zentrum des einem mittelalterlichen Runddorf nachempfundenen denkmalgeschützten Geländes befindet sich die architektonisch ausgefallene und ebenfalls unter Denkmalschutz […]

Attraktives Programm zur Eröffnung des Archivneubaus

Eröffnungswoche mit Führungen und Lichtinstallation Rund zwölf Jahre nach dem Einsturz des Historischen Archivs in der Kölner Südstadt wird am Freitag, 3. September 2021, der Neubau für das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv der Stadt Köln am Eifelwall feierlich eröffnet. Der Festakt wird live gestreamt. Interessierte sind eingeladen, ihn am Freitag, 3. September 2021 ab 15.30 […]

, , , , , , ,

„Du. Dein Rad. Deine Stadt.“

Stadtradeln 2021 startet am 1. September „Du. Dein Rad. Deine Stadt.“ – mit dem diesjährigen Motto von Stadtradeln sind alle, die in Köln leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, vom 1. bis 21. September 2021 aufgerufen, möglichst viele Radkilometer sammeln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen und hofft, […]

, , , ,

Wenn das Telefon vor dem Wecker klingelt …

… dann sind das oft keine guten Nachrichten. Doch wenn das Telefon bei einem Mitglied der Johanniter-Einsatzeinheit Rodenkirchen schon um 03:30 Uhr klingelt, dann bedeutet dies: „ALARM – Menschen brauchen Hilfe!“  So auch am 15. Juli 2021, als um diese Uhrzeit der „BTP 500Köln“, der Betreuungsplatz für 500 Betroffene alarmiert wurde. Der „BTP 500 Köln“ wird unter Federführung der Johanniter durch die Einsatzeinheit Rodenkirchen gemeinsam mit […]

, , , ,

Schwalben in Wohnungsnot

und das, obwohl es im Volksmund heißt: „Wo Schwalben wohnen, da wohnt auch das Glück!“ Dieses Jahr richten Marlies Fontes (ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte der Stadt Köln) und die Immendorfer Bürgerin, Frau Gloria Braicks, ihren Blick öfter nach oben, wenn sie durch ihren Kölner Stadtteil Immendorf gehen, zücken oft den Fotoapparat und machen sich dabei emsig Notizen. Werden […]

,

Preisanstieg bei neugebauten Eigentumswohnungen setzt sich weiter fort

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln informiert  Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln hat seinen Halbjahresbericht 2021 über die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt in der Stadt Köln veröffentlicht.   Nach dem Corona-Pandemie bedingten starken Rückgang auf dem Kölner Immobilienmarkt im ersten Halbjahr 2020 ist die Anzahl der Kaufverträge im ersten Halbjahr […]

,

Alessandra Caroli wird neue Leiterin des Amtes der Oberbürgermeisterin

Kölnerin wechselt von Bonn nach Köln Die gebürtige Kölnerin Alessandra Caroli (38) soll zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die Leitung des Amtes der Oberbürgermeisterin übernehmen. In Holweide aufgewachsen studierte Caroli Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal und schloss das Studium als Diplom-Ökonomin ab. Beruflich zog es sie in die Bundesstadt Bonn wo sie zunächst als Beamtin in […]

, ,

Zuwachs bei der Stadt

Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßt 341 Nachwuchskräfte digital Die Stadt Köln begrüßt zum neuen Ausbildungsjahr 341 neue Mitarbeiter*innen, die in 32 verschiedenen Berufsbildern eingestellt wurden. Nachdem ein Großteil der 76 handwerklichen, technischen und kaufmännischen Auszubildenden bereits am 1. August 2021 ihre Ausbildung begonnen hat, starten 265 Auszubildende und Studierende des Verwaltungsbereichs am 1. September 2021. Das […]