Sport und gute Laune von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche

Die Johannes – Gutenberg – Schule traf sich am vergangenen Freitag komplett im Forstbotanischen Garten. Nach 3 Jahren war es wieder möglich, den traditionellen Sponsorenlauf zu veranstalten. Alle Schülerinnen und Schüler hatten Geldgeber für die gute Sache gesucht. Und so wurden Runden über Runden gelaufen – bei fast trockenem Wetter und angefeuert und betreut von den Lehrerinnen und Lehrern der Schule. Auch viele Eltern schauten vorbei. Es kamen viele, viele Runden und somit Geld für ein Schulprojekt in Haiti zusammen. Genaueres hierzu folgt auf der feierlichen Scheckübergabe nach den Herbstferien. Aber jetzt schon mal ein großes Danke an an alle!

Der Vringstreff, bietet neue Termine in seiner kostenlosen Lernwerkstatt für digitale gesellschaftliche Teilhabe an. In der Südstadt (Im Ferkulum 42) geht es an fünf Freitagnachmittagen von 14 bis 16 Uhr um die vielfältige Hilfe und Unterstützung für digital Interessierte. Die Treffen werden durch eine Förderung der Aktion Mensch ermöglicht. In jede Lernwerkstatt können die Teilnehmenden ihre eigenen aktuellen Fragen mitbringen. Außerdem gibt es ein Schwerpunktthema, das auf jeden Fall behandelt wird:

• 23.09.2022: E-Mail, WhatsApp-Alternativen & Co.
• 07.10.2022: Hilfen für den Alltag im Internet finden: Lebensmittel, Kleidung etc.
• 14.10.2022: Fotos, Dateien, Dokumente digital sichern
• 21.10.2022: Bezahlen im Internet: PayPal etc.
Die Teilnehmenden können ihr neues Wissen direkt ausprobieren, ob mit dem eigenen Smartphone/Tablet oder mit einem Leihgerät vom Vringstreff.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig:
Telefon 0221 278 56 56, E-Mail sabine.rupp@vringstreff.de
vringstreff.de/digitale-lernwerkstatt/

Auch der SC Rondorf startet nach Corona wieder durch und lädt zum mittlerweile siebten Apfelfest in die alte Sportanlage an der Kapellenstraße in Rondorf ein. Am 25. September ab 11 Uhr gibt es frischen Apfelsaft und noch einiges mehr rund um die gesunde heimische Frucht. Entstanden ist das Apfelfest aus der Idee, dass man nicht nur für Fußballfreunde, sondern für ganz Rondorf ein Fest veranstalten möchte. „Das macht hier der ganzen Familie Spaß, man kann mitmachen, zuschauen und Leute treffen“, freut sich der Vorsitzende des SC Rondorf Christian Knopp auf das Apfelfest. Das Prinzip ist ganz einfach: Wer hat, der bringt die Äpfel aus seinem Garten mit, in der gemieteten Apfelpresse werden diese zu Saft verarbeitet und in Pappkartons abgefüllt. Wer keine Äpfel hat, kann trotzdem frischen Apfelsaft probieren und gegen eine geringe Gebühr kaufen. Auf eines legt Christian Knopp besonders Wert: „Alles Obst kommt hier aus den Gärten, keiner läuft in den Supermarkt, und kauft industrielle Äpfel ein.“ Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt.

War früher ein Haus ohne Aufzug ein No-Go, wird es heute immer beliebter. Denn es hat sich herumgesprochen, dass dreimaliges Treppensteigen pro Tag bis in den dritten Stock denselben Effekt hat, wie ein etabliertes Ausdauertraining. Wer dazu noch 10.000 Schritte pro Tag an der frischen Luft geht, wird nicht nur schlanker und muskulöser, er tut auch den inneren Organen durch eine verbesserte Durchblutung viel Gutes.

Der Katalog zur 20. KUNSTMEILE  online sehen. Die Druckversion mit 92 Seiten Kunst aus allen Bereichen und jede Menge Events, genau 56 an der Zahl,  ist ab dem 8. September im Bistro Verde in Rodenkirchen zu bekommen.

Hier Online ansehen: bitte hier klicken.

 

20. Rodenkirchener Kunstmeile eröffnet
Angelika Wollseifer stellt in der Filiale Volksbank Köln Bonn Rodenkirchen aus
Seit fast 20 Jahren malt Angelika Wollseifer, Frau von Hans Peter Wollseifer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks). Sie hat neben ihrem Studium der Kunstgeschichte an der Malakademie Köln auch Malerei bei Per von Spee abgeschlossen. Bei der aktuellen Rodenkirchener Kunstmeile stellt Frau Wollseifer ihre Kunstwerke in der Filiale Volksbank Köln Bonn am Maternusplatz aus. Noch bis zum 25. September 2022 sind diese zu besichtigen. „Ich liebe diesen Moment, diese besondere Stimmung, wenn der Tag sich verabschiedet und die Landschaft die letzten Lichtreflexe einfängt. Und ich liebe BLAU. Gegenstand meiner Malerei sind die drei Elemente: Luft, Wasser, Erde“, so Wollseifer bei der Eröffnung der Ausstellung.
Grundidee der Kunstmeile war 2003, den Einzelhandel mit verschiedenen Kunstwerken aus dem Rodenkirchener Umfeld zu bestücken – ausgestellt in den Schaufenstern und Geschäftsräumen. Mittlerweile machen Banken, Arztpraxen, Steuerberatungsbüros und viele Geschäfte im Veedel mit.

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, 50968 Köln
Sitzkissenkonzert im Martin-Luther-Haus
Kinderchormusical erzählt die Geschichte von Bileam und seiner Eselin
Der Evangelische Kinderchor Bayenthal lädt am Samstag, 24. September, 11 Uhr, zu einem Kinderchormusical in das Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, ein. Die Geschichte von Bileam und seiner gottesfürchtigen Eselin ist ein Stück für Kinderchor Solisten, Sprecher und Instrumente. Es erzählt davon, wie das Volk Gottes nach langer Wanderschaft durch die Wüste im Land Kanaan ankommt und von den Menschen dort mit Angst und Argwohn empfangen wird. Das Eltern-Kind-Konzert dauert etwa 40 Minuten. Auf dem Boden sind Sitzkissen ausgebreitet, am Rand kann auf Stühlen Platz genommen werden. Alle Kinder dürfen mit musizieren und tanzen. Der Eintritt ist frei.

www.kirche-bayenthal.de