Bei Musik in den Häusern der Stadt (1.-7.11) bieten Gastgeber in einzigartiger Atmosphäre dem musikalischen Nachwuchs sowie etablierten Musikern eine Bühne und das in einer ganz besonderen Art. Bei diesem Festival verwandeln sich nämlich Wohnzimmer, Außenbereiche und Privathäuser sowie Lofts, Ladenlokale, Fabrikhallen und Foyers in abwechslungsreiche Konzertbühnen und bieten kulturbegeisterten Menschen somit einzigartige Konzert-Erlebnisse und etwas Abenteuer. Aber nicht nur die musikalische Vielfalt, die Förderidee und die persönliche Note machen den außergewöhnlichen Charme aus: Musik in den Häusern der Stadt ist die sichtbare Plattform der Kulturförderung auf bürgerschaftlicher Ebene und regt zum Netzwerken an. Alle Orte und weitere Informationen entnehmen Sie www.kunstsalon.de. Der Vorverkauf fängt übrigens am 26.9. an und, wie bekannt, sollte man sich zeitnah um Karten kümmern.
Drei Mamas haben sich zusammengetan – unter dem Hashtag #MiNaGo haben sie das Buch „Coole Kids smart im Netz“ veröffentlicht. #MiNaGo steht für Mirjam Jansen, Nadine Nentwig und Gosia Kollek. Die Drei sind Mamas von Kindern im smartphonefähigen Alter und stecken so mitten im Thema. Beruflich sind sie ebenfalls mit den Themen Social Media und Kommunikation beschäftigt, so dass sie die ganze Sache von allen Seiten beleuchten können. Das interaktive Workbook, wie die Drei es nennen, vermittelt den achtsamen Umgang mit Sozialen Netzwerken und führt Kinder, sondern auch Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer spielerisch an alle relevanten Themen in Sachen Social Media heran.
Gemeinsam und mit Spaß gegen Cybermobbing
Viele Kids stürzen sich unreflektiert auf ihre Lieblingskanäle im Sozialen Netz, Eltern wissen oft nicht, was im Kinderzimmer vor sich geht, wenn die Kids sich mit dem Smartphone zurückziehen. „Ich hasse dich“ „Du bist hässlich“ „Du Opfer“ – schnell sind Dinge gesagt, die andere verletzen und für immer im Netz stehen. Das geht auch anders, mit positiven Botschaften, die nicht verletzen und ausgrenzen. Erklärtes Ziel ist, gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften gegen Cybermobbing vorzugehen. „Mit unserem Workbook wollen wir Kindern, Lehrer*innen und Eltern gemeinsam an die Hand nehmen und mit Spaß und Leichtigkeit den richtigen Umgang mit den sozialen und digitalen Medien aufzeigen“, erläutern die Drei. Das Ganze passiert spielerisch und wird gemeinsam mit Spaß erarbeitet.
Engagierte Menschen gesucht
Die Arbeit am Workbook “Coole Kids smart im Netz” hat gezeigt, dass der Wunsch nach mehr Aufklärung zum Schutz der Kids sehr groß ist. Deshalb haben die Drei den Verein #MiNaGo e.V. ins Leben gerufen und möchten damit die Medienkompetenz von Eltern, Kindern und Lehrkräften stärken. „Wir freuen uns über jeden, der mitmacht. Dazu gibt es jede Menge Möglichkeiten“, betonen die Drei.
Wer sich das Workbook bestellen möchte und sich dazu noch gerne engagieren will, findet alle Informationen unter https://minago.net/mitmachen/.
Kultur Zollstock legt auch wieder los
Am Freitag den 16. 9. um 19:30 (Einlass ab 18:30) wird wieder
der Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13A zum Konzertsaal.
Der Kölner Musiker und Komponist Gunther Steudel spielt
eigene Klaviermusik. Seine Musik hat fließenden, bildhaften
Charakter und ist geprägt durch Einflüsse von Filmmusik
und Minimal Music. Der Eintritt ist kostenlos, aber eine Spende
wünschenswert. Am 16. 10. geht es zur gleichen Uhrzeit
dann weiter mit einem Konzert von Kerstin de Witt und Albrecht
Maurer. „Renaissance aus Gegenwart“ ist der Titel
des Programms. Am Sonntag den 27. 11. ist dann um 15:00
„Weihnacht in Zollstock op Kölsche Art“. Besinnlich un löstig,
ne Zosammekunf vun Leed, Reed un Jedeech för de janze
Familich. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen siehe
www.zollstocker-buergerverein.de
Demenz bedeutet, dass das Kurzzeitgedächtnis und die Merkfähigkeit
gestört sind. Das beginnt oft ganz schleichend und
endet im schlimmsten Fall mit dem Verschwinden des Langzeitgedächtnisses.
Da die ersten Anzeichen Kraftlosigkeit, leichte
Ermüdbarkeit, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen oder
Schlafstörungen sein können und keiner gerne darüber spricht,
wenn etwas mit dem Dachstübchen nicht stimmt, wird es oft
viel zu spät erkannt. Nicht so bei den 9. Kölner Demenzwochen,
hier wird alles thematisiert und vieles sogar mit viel Freude bespielt.
So gibt es in der Zeit vom 16. 9. bis 2.10. neben Talkrunden,
Lesungen, Theater, dementer Malerei, Gottesdiensten, Wallfahrten
viele Informationen und Schulungen. Patientenversorgung,
Patientenverfügung, das Betreuungsrecht, aber auch das Leben
zu Hause, die vielen Möglichkeiten und Angebote für an
Demenz erkrankte Personen werden in dieser Zeit ganz intensiv
dargestellt. Ein Blick auf die Internetseite www.koelner-demenzwochen.
de ist demnach hoch interessant. Denn das Herz wird
nicht dement, sondern hier verstanden.
Kronkorken sammeln für den guten Zweck
Helfen kann so einfach sein und in diesem Fall sogar mit Dingen, die man eigentlich wegwirft. Es geht um Kronkorken. In vielen Haushalten und Gastwirtschaften landen diese fälschlicherweise im Restmüll, dabei sind die 2-Gramm-Weißblechverschlüsse bares Geld wert. Natürlich nicht 10 oder 20 Stück, aber in großen Mengen können Kronkorken geschreddert, neu gepresst und somit wieder verwertet werden. Darum gibt es für große Mengen Kronkorken auch Geld. Das haben die Biker4Kids gehört und eine große Sammelaktion ins Leben gerufen, wo jeder Kronkorken zählt. Das wiederum haben die Adlerschützen in Zollstock gehört und sich sofort bereit erklärt, als Sammelstelle im Kölner Süden dabei zu sein. So können mittwochs von 17:30 Uhr bis 19 Uhr bei ihnen in der Fritz-Hecker-Straße, 50969 Köln Kronkorken abgegeben werden. Mit dem Erlös wird ein Kinder-Hospiz unterstützt. Dort leben Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Geschwister.
Blue:notes – Live Jazz im Kölner Süden
Es darf wieder gejazzt werden und große Namen kommen
nach Rodenkirchen. Jeff Cascaro-Love & Blues in the City wird
am 16. 9. um 20:00 Uhr im Bistro Verde in der Maternus Straße
6 sein. Jeff Cascaro ist einer der erfolgreichsten Sänger der
internationalen Jazz-Szene. Er hat in den letzten Jahren wie
kein Zweiter den Soul-Jazz in Deutschland populär gemacht
und wird an diesem Abend von großartigen Musikern begleitet.
Billy Test spielt das Piano, Bruno Müller Gitarre, Hans
Dekker das Schlagzeug und Ingo Senst den Bass. Jeder, der
sich in der Jazz Musik auskennt, weiß, das sind Musiker, die
erstklassig sind und zur Spitze der Szene gehören.
Karten gibt es für 15€ im Bistro. Weitere ausführliche Informationen
stehen bei uns im Netz im Kalender. Übrigens
Blue:notes wird auch im Oktober und November weitere
Konzerte bieten, sofern erlaubt, und wir haben diese auf unsere
Homepage veröffentlicht. Zu erwarten ist am 28.10. Hp
Salentin „Alica´s Songs“ mit sechs Musikern der Spitzenklasse
und am 4.11. kommt die Peter Nonn Bluesband mit
„ Americanroots musik“
Führungen im Rahmen der Kunstmeile
Donnerstag, 15. September
11 bis 13 Uhr, Führung Süd-Mitte mit der Kuratorin Alexa Jansen, Treffpunkt: Vita Verde, Sürther Straße 2, Anmeldung unter kunstmeile-rodenkirchen@alexajansen.com.
Freitag, 16. September
16 Uhr, Fotospaziergang an der Rodenkirchener Riviera mit Dr. Elke Glatzer, Kostenbeitrag 10 Euro, Treffpunkt wird bei der Anmeldung unter
kunstmeile-rodenkirchen@alexajansen.com mitgeteilt.
Samstag, 17. September
15 Uhr, Fahrrad-Führung mit Bildhauer Stefan Kaiser zum Skulpturenpfad Kaiser, Treffpunkt: 15 Uhr, Kirchplatz Maternuskirche, Hauptstraße 17-19, bitte nur mit Fahrrad. Anmeldung: kunstmeile-rodenkirchen@alexajansen.com
Dienstag, 20. September
17 bis 18.30 Uhr, Photowalk „Streetfotografie“ für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren, mit dem Profi-Fotografen Uli Kreifels, Leiter des IFAG-Instituts für Angewandte Gestaltung, mit Digitalkamera oder Smartphone. Treffpunkt: Restaurant & Bar Rose´s, Sürther Straße 158, 50999 Köln-Michaelshoven. Anmeldung unter kunstmeile-rodenkirchen@alexajansen.com.
Donnerstag, 22. September
16 bis 18 Uhr, Führung Nord-Mitte mit der Kuratorin Alexa Jansen, Treffpunkt: Benetton, Hauptstraße 70, Anmeldung unter kunstmeile-rodenkirchen@alexajansen.com.
Freitag, 23. September
15 Uhr, Fahrrad-Führung mit Bildhauer Stefan Kaiser zum Skulpturenpfad Kaiser, Treffpunkt: 15 Uhr, Kirchplatz Maternuskirche, Hauptstraße 17-19, bitte nur mit Fahrrad. Anmeldung: kunstmeile-rodenkirchen@alexajansen.com
16.30 bis 18 Uhr, Führung für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, mit der Kuratorin Alexa Jansen, Treffpunkt: Jonen, Sommershof, Hauptstraße 71 bis 73, Anmeldung unter kunstmeile-rodenkirchen@alexajansen.com.
Aufräumen und Gutes tun – zum Wegwerfen
einfach zu schade
Im Herbst ist in vielen Haushalten das Ausmisten
angesagt: Weg mit dem doppelten
Handtuch, der alten Bettwäsche, der Kinderkleidung
aus dem letzten Jahr, dem zu eng
gewordenen Damen-Pulli, der Regenjacke
oder dem einfach falsch gekauften Teil, was
neu im Schrank hängt. Doch wohin mit all
den Sachen? Eine Möglichkeit sind Flohmärkte
und Secondhandgeschäfte, eine andere
ist, die Sachen zu spenden zum Beispiel an
kirchliche Einrichtungen oder Sozialkaufhäuser.
So kommen gut erhaltene Sachen
zu Menschen, die sie benötigen und sicher
sehr dankbar sind. Die Kleiderkammer der ev.
Kirche auf der Ring Str. in Rodenkirchen ist übrigens
mittwochs von 10 bis 15 Uhr geöffnet,
auf www.altkleiderkoeln.de sind in der Rubrik
Hilfsorganisationen über 40 weitere Adressen,
die sich freuen.
Am 15.9.2022 wird um 19 Uhr der bekannte Flamenco-Star RafaelCortés in der Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-te-Reh-Str. 7, 50999 Köln, auftreten. Der Großmeister der Flamenco-Gitarre wird begleitet von zwei weiteren Musikern. Das Publikum erwartet eine andalusische Musikreise und es wird passend hierzu spanischen Wein und Tapas geben. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Diese werden für tiergestützte Therapien für die Menschen, die von uns betreut werden, eingesetzt.
(Text:Diakonie Michaelshoven/Melanie Köroglu)
Willkommen zuhause
Die letzten Wochen waren viele Menschen verreist, aushäusig
und immer unterwegs. Denn es gab viel nachzuholen, doch
jetzt heißt es wieder „Willkommen in der Komfortzone des eigenen
Zuhauses“.
Bunte Blätter wehen im Wind und der Regen prasselt ans Fenster,
der Indian Summer fängt jetzt an und verspricht uns eine
wunderschöne Zeit. In einem schönen zuhause betrachtet
man nämlich den goldenen Oktober und selbst die kalten
Herbsttage als Highlight. Und darauf freuen sich alle Möbler
der Stadt. Gerade die kleinen inhabergeführten Unternehmen
haben sich bestens darauf vorbereitet und freuen sich darauf,
mit ihren Kunden ganze Wohnbilder zu entwickeln, denn
das war einer der Vorteile der vergangenen zwei Jahre. Die
Kunden lassen sich einfach mehr Zeit, werden detailverliebt,
wieder qualitätsbewusst und stellen fest, dass große Möbelhäuser
nicht immer die günstigsten sind. Denn einfach nur
ein Möbel kaufen ist das eine, es aber in ein Raumkonzept
einzuplanen, es vorher optisch zu sehen etwas anderes. Viele
Möbelausstatter haben einen eigenen Raum-Designer, der
das neue Stück bildlich in bestehende Dinge einsetzt und dadurch
hervorragend zeigen kann, wie das neue Möbelstück
zuhause wirkt. Auch sind sie in der Lage, die Wandfarben zu
verändern, Gardinen optisch darzustellen und können quasi
ein Foto machen, was noch gar nicht Wirklichkeit ist. So ist
zum Beispiel ein gutes Sofa mehr als nur ein Möbelstück. Es ist
ein Gefühl. Und dieses schöne Gefühl von Geborgenheit und
Schönheit sollte gut geplant sein. Was auch immer mehr in die Mitte rutscht, ist das Thema Deko.
Früher war es fast egal, was in den Regalen oder auf dem
Sideboard stand – heute möchte man es aufgeräumter und
stimmiger und darauf haben sich auch viele Geschäfte eingestellt.
So passt die Vase zum Sofakissen und die Statur zu
den Stuhlbeinen am Tisch und zum Bild an der Wand.
Seiten
- AKTUELLES
- Archiv
- Bayenthal
- Beispiel-Seite
- Datenschutzerklärung
- Druckereien
- Godorf/Immendorf
- Grafiker
- Herausgeberin
- Impressum
- Karneval
- LINKS
- Marienburg
- Meschenich
- Rheinauhafen
- Rodenkirchen
- Rondorf/Hochkirchen
- Sample Page
- Senioren
- Stadtteile
- Start
- Südstadt
- Sürth
- Unsere Partner
- Unternehmen
- Veedels-Termine
- Veedelstermine
- Veranstaltungsliste
- Vereine
- Vergangenheit
- Weihnachten
- Weiss
- Zollstock