Nachdem der Bücherbus ja schon vor längerer Zeit in die Trenkebergstr. umgezogen ist, folgt jetzt auf Veranlassung von aktiv für Meschenich das Schadstoffmobil.

Neuer Standort:
Trenkebergstraße (vor dem Kindergarten)
50997 Köln
Öffnungszeiten:
Montag 18.00–19.00 Uhr

Termine:
Termine 2022: 17.01., 14.02., 14.03., 11.04., 09.05., 04.07., 01.08., 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12.

Toller Erfolg am letzten Sonntag!

10 Weißer Mädels haben am Sonntag Waffeln und Crepes gebacken und weit über 150 Menschen sind gekommen um für in Not geratene Ukrainer:innen zu spenden.

Es sind mit dieser privaten Aktion 1.750 Euro zusammengekommen.

Entdecke am Sonntag, den 20. März von 19 bis 20 Uhr, Friedensbotschaften auf dem Weißer Kirchplatz und stelle Deine mitgebrachte Kerze dazu!

Die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen zum Vorschein und kitzeln auf der Haut, die ersten zarten Knospen strecken sich dem Licht entgegen und es scheint, ein ganzes Stadtgebiet freut sich – es wird Frühling und endlich wird es auch mit der Coronakrise etwas besser. Delta, Omikron, Maske, Testen, Impfen, all das gehört jetzt im Leben dazu und wird wohl nie mehr von uns weichen. Darum sollten wir alle den Blick auf die schönen Dinge richten. Denn zur Pandemie hatte uns monatelang der Winter, unser Zuhause und eine graue Landschaft fest im Griff. Doch jetzt erwacht alles im neuen Glanz, auch die Menschen werden wieder freundlicher und die Welt wird wieder bunter. Man merkt richtig, es bewegt sich etwas. Auch in unserem Stadtgebiet ist viel los. Die Gastwirte haben alles wieder fein herausgeputzt und die Sportanlagen erwachen im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Winterschlaf mit speziellen Frühlingsprogrammen. In den Auslagen der Geschäfte sieht man nun überall die Osterhasen sitzen und es scheint, als wäre alles noch viel schöner als sonst. Gerade jetzt, wo es wieder wärmer wird, die Bäume wieder grünes Blattwerk bekommen und der Himmel in strahlendem Blau erscheint, leben wir im Kölner Süden wirklich auf der Sonnenseite. Der Rhein, die schönen Einkaufsstraßen und die vielen Möglichkeiten, sich im Kölner Süden zu beschäftigen zeichnen unser Stadtgebiet einfach aus. Das alljährliche Frühlingserwachen ist immer wieder ein Fest. Man spürt und sieht es überall, die grauen Monate sind vorbei. Spazieren gehen, Minigolf spielen, Tretboot fahren, Angeln, der Zeichenkurs im Park oder einfach nur eine kleine Pause mit dem Blick Richtung Sonne, das alles ist Genuss pur. Wenn man jetzt mit offenen Augen durch unser Stadtgebiet geht, stellt man fest, es wird unendlich viel geboten. So trifft sich die Kunstszene wieder in den verschiedenen Galerien, auch ploppen immer mehr kleine Konzerte aus der Erde und die Bowlingspieler in Sürth kommen auch wieder raus. Auch in der Marienburg wird der Park wieder voller und nicht nur Hundebesitzer sind unterwegs. Im Grüngürtel und an den Weihern der Stadt merkt man, es wird täglich belebter und die Radfahrszene nimmt die Stadt auch wieder ein. Dazu trifft man zu jeder Tageszeit Jogger und Reiter im Weißer Rheinbogen. In Zollstock scheint es überall Fußballplätze zu geben, denn hört man den Bewohnern zu, erzählt jeder Zweite vom Fußballspiel am Wochenende. Im Tierheim am Südstadion geht es auch wieder richtig rund und viele der Tierchen finden gerade jetzt ein neues Zuhause. Weiter voll im Trend sind auch die ganzen Online-Angebote und die Outdoorkurse unter freiem Himmel. Es ist schon lustig, wenn man die Menschen auf so mancher Terrasse beobachtet, wie sie Sport treiben oder wie größere Gruppen den Park zur Chorprobe nutzen und ihre Atemübungen machen. Hier ein Cello, dort ein Golfer, der Schwungübungen macht, und wieder an einer anderen Stelle eine Herrengruppe beim Outdoor-Skating. In Köln ist es einfach schön, man muss es nur sehen und nicht blind an allen Dingen vorbeilaufen.

Nachdem der Bücherbus ja schon vor längerer Zeit in die Trenkebergstr. umgezogen ist, folgt jetzt auf Veranlassung von aktiv für Meschenich das Schadstoffmobil.

Neuer Standort:
Trenkebergstraße (vor dem Kindergarten)
50997 Köln
Öffnungszeiten:
Montag 18.00–19.00 Uhr

Termine:
Termine 2022: 17.01., 14.02., 14.03., 11.04., 09.05., 04.07., 01.08., 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12.

Nachdem der Bücherbus ja schon vor längerer Zeit in die Trenkebergstr. umgezogen ist, folgt jetzt auf Veranlassung von aktiv für Meschenich das Schadstoffmobil.

Neuer Standort:
Trenkebergstraße (vor dem Kindergarten)
50997 Köln
Öffnungszeiten:
Montag 18.00–19.00 Uhr

Termine:
Termine 2022: 17.01., 14.02., 14.03., 11.04., 09.05., 04.07., 01.08., 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12.

Die Sirenen gehören seit fast 40 Jahren zum Kölner Kulturleben. Markenzeichen waren lange Zeit eigene freche Revuen, mit denen sie singend, tanzend und schauspielernd auf Kleinkunstbühnen auftraten.
2022 stellt sich der Chor nun mit einem neuen Profil auf:

Geplant sind Themenbezogene Konzerte & Kurzauftritte, die neben schönem mehrstimmigem Gesang kurze Texte, Moderationen, Kurioses, Witziges oder Nachdenkliches zum jeweiligen Themen beinhalten.

Unser Repertoire reicht von Jazz, Pop, Rock bis hin zur Klassik. Aktuell besteht der Chor aus 13 Sängerinnen und soll aber wieder auf max. 16 SängerInnen wachsen.

Wir suchen ab sofort Verstärkung im 2. Alt und 2. Sopran. Chorerfahrung erwünscht. Wenn du gerne singst und gleichzeitig eine kleine kreative Ader hast, freuen wir uns, wenn du dich bei uns dich meldest.

Kontakt: Verena Dargel, Email: dargel@netcologne.de

Chorleitung: Lisa Glatz, Sängerin, Gesangspädagogin.
Die Proben finden bis September 2022 dienstags, ab Oktober 2022 dann donnerstags von 19:45 – 21:45 Uhr im „SingBüdchen“ in Zollstock statt – singbuedchen.de

Foto:Senior Sports

Mit einem ganz neuen Ansatz geht die Firma Senior Sports unter der Leitung der Gründerin Andrea Trefzger auf die Menschen zu, die im fortgeschrittenen Alter den allgemeinen Gesundheitszustand, die körperliche Fitness und ihre Gedächtnisleistung erhalten und verbessern wollen.

Foto:Senior Sports

Die Trainer von Senior Sports besuchen ihre Kunden zu Hause und kombinieren Gedächtnistraining mit Bewegung und Muskeltraining, was nachweislich optimale Ergebnisse erzielt und gleichzeitig kurzweilig ist und Spaß macht.

Foto:Senior Sports

Durch die regelmäßigen Einheiten wird der Gang ins Fitnessstudio überflüssig, der für viele Menschen eine große Hürde darstellt und häufig nur lange Vertragslaufzeiten ohne wirklichen Nutzen mit sich bringt.

Während der individuell auf die Kunden zugeschnittenen Übungen können die Trainer von Senior Sports auf die speziellen Bedürfnisse, Beschwerden und Ziele der Trainierenden eingehen und so effektiver gemeinsam trainieren. Jeder Mensch ist anders und so gleicht auch kein Training dem anderen.

Alle Kunden sind begeistert und freuen sich regelmäßig auf die sympathischen Trainer aus den Bereichen Gesundheit und Prävention, um ihre Kraft, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnisleistung und vieles mehr zu verbessern.

Auf der Homepage www.senior-sports.de sind ausführlichere Informationen zu finden und Andrea Trefzger freut sich über jeden Anruf unter 02234/6800880 und beantwortet gerne alle Fragen. Vereinbaren Sie gerne einen ersten unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin.

Zu einem digitalen Bürgertreff lädt die Bürgervereinigung Rodenkirchen am Freitag, 4. Februar 2022 um 19 Uhr rund um die größten Verkehrsirrtümer im Straßenverkehr ein. Das Team der Fahrschule Lukas von Zimmermann in Köln-Sürth steht an diesem Abend Rede und Antwort. Es wird versuchen, möglichst viele Fragen nach bestem Wissen zu beantworten. Dabei geht es vor um ein Update rund um Verkehrsregeln, Führerschein und Sicherheit im Straßenverkehr. Änderungen beim Führerschein und den Verkehrsregeln stehen fast jedes Jahr an. Oft fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Besonders dann, wenn der Führerscheinerwerb schon eine längere Zeiten zurückliegt. Das müssen keinesfalls 30 oder mehr Jahre Fahrerlaubnis sein! „Auch jüngere Verkehrsteilnehmende dürften schon wenigen Jahre nach ihrer Fahrprüfung Schwierigkeiten haben, alle Fragen aus der theoretische Prüfung richtig zu beantworten“, sagt Lukas von Zimmermann.

Was ist neu bei Führerschein & Verkehrsregeln?

Ab 2022 müssen rund 43 Millionen Papier- und Scheckkartenformat-Führerscheine in Deutschland in fälschungssichere Exemplare umgetauscht werden. Nun wurde die Frist wieder etwas verlängert. Aber bis wann muss umgetauscht werden? Wer ist betroffen?

Welche Verkehrsregeln haben sich aktuell geändert? Was ist neu bei den Verkehrsregeln zum Schutz von Radfahrern und Fußgängern? Was gilt jetzt beim Fehlverhalten bei Rettungsgassen, bei Tempoverstößen und beim Parken? Welche Regeln gelten in sogenannten verkehrsberuhigten Bereichen, die landläufig als „Spielstraßen“ bezeichnet werden? Wie war das mit dem grünen Pfeil oder dem „amerikanischen“ Abbiegen auf Kreuzungen? Dürfen Autos von Fahrrädern rechts überholt werden? Wie funktioniert Reißverschlussverfahren richtig? Gelten für Pedelec und E-Bikes die gleichen Regeln wie für Fahrräder? Die Bürgervereinigung Rodenkirchen und die Fahrlehrer freuen sich auf einen spannenden digitalen Abend.

Den Zoom-Link für den 4. Februar 2021 um 19 Uhr gibt es auf der Homepage www.buergervereinigung-rodenkirchen.de

Es können maximal 100 Personen teilnehmen an dieser kostenlosen Zoom-Veranstaltung.
Eine rechtliche Beratung oder die Vertiefung in manche hoch komplexe Bereiche der Straßenverkehrsordnung kann der Abend nicht bieten.

(Text: Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V./ Beatrix Polgar-Stüwe)

Festkomitee Altgemeinde Rodenkirchen1973 e.V., informiert über den Pressesprecher Christian Pieck: In Übereinstimmung mit den angeschlossenen Vereinen und den Zugleitern im Kölner Süden sind die Stadtteilzüge an Karneval abgesagt.
Neben der immer noch angespannten Infektionslage gibt es nach wie vor keine befriedigende Basis für eine sichere Durchführung der Karnevalsumzüge.
Geprüft wird jedoch derzeit die Möglichkeit der umsichtigen Durchführung einer Senioren- veranstaltung am 12. Februar; hier steht das Festkomitee Karneval der Altgemeinde zurzeit in enger Kommunikation mit der Stadt Köln.
Weiter fortgeschritten ist die Planung eines neuen Formates für den 13. Februar auf dem Maternusplatz in Rodenkirchen. Unter Schirmherrschaft des Festkomitees und dem aktuellen Arbeitstitel „Fastelovend anstadt – met üch!“ wird es anstelle der traditionellen Straßenkarnevalseröffnung ein Straßenkarnevalsfest für alle Jecken im Kölner Süden geben. Ein entsprechendes Sicherheits- und Bewirtungskonzept liegt vor, ein Bühnenprogramm ist in Vorbereitung. Nähere Informationen über Zeitrahmen und Ablauf der Veranstaltung folgen nach Abschluss des Genehmigungsverfahren seitens der Stadt.