Großer Tag für die kleinen Spieler des Rot-Weiß Zollstock.
Gestern beim ersten Meisterschaftsspiel der Fortuna Köln durften sie als Einlaufkinder mit den Profis auf Spielfeld einlaufen. Bei tollem Wetter hatten die Kleinen Mega viel Spaß.



Großer Tag für die kleinen Spieler des Rot-Weiß Zollstock.
Gestern beim ersten Meisterschaftsspiel der Fortuna Köln durften sie als Einlaufkinder mit den Profis auf Spielfeld einlaufen. Bei tollem Wetter hatten die Kleinen Mega viel Spaß.
Ab Montag, 16. August 2021, startet die städtische Plakatkampagne „Impfung für alle ab 12 Jahren“. Auf den Plakaten informiert die Stadt darüber, dass eine Impfung für alle Personen ab 12 Jahren ohne Termin und Voranmeldung im Impfzentrum möglich ist. Die Motive werden auf den Out-of-Home-Flächen in der Stadt und in den sozialen Medien zu sehen sein.
Neue Öffnungszeiten und Umzug des Impfzentrums
In der kommenden Woche ist das Impfzentrum von montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Ab Montag, 23. August 2021, öffnet das Impfzentrum von montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr. Personen, die bereits Termine nach dem 23. August im Zeitfenster von 8 bis 10 Uhr gebucht haben, werden vom Impfzentrum mit alternativen Terminvorschlägen kontaktiert.
Das Impfzentrum wird am Freitag, 3. September, und Samstag, 4. September 2021, von Messehalle 4 in Messehalle 1 umziehen. Das Impfzentrum bleibt für die Tage des Umzugs geschlossen. Ab Montag, 6. September 2021, wird der Betrieb in Messehalle 1 fortgesetzt. Abgesehen von neuen Beschilderungen hat der Umzug keine Auswirkungen auf die Besucher*innen des Impfzentrums.
Alle wichtigen Informationen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen und Zahlen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Unter www.teststellen.koeln ist eine Übersicht über die Teststellen abrufbar, in denen sich Kölner*innen kostenlos testen lassen können. Bei Fragen zum Corona-Virus ist die Corona-Hotline der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221 / 221-33500 zu erreichen. Die Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.
(Text: PI/Stadt Köln/ Benedikt Mensing)
„Ich habe jetzt zwei Jahre herumgesessen“, begrüßte Jay Ottaway, Country-Star aus Boston, die Rockfans in Weiß in amerikanischem Slang. „Jetzt geht es endlich wieder los.“ Geimpft, genesen, getestet – das war die Voraussetzung, dass dieses Konzert stattfinden konnte. Sechs Bands und eine freie Session ließen es zu Gunsten der Weißer Rheinbogen-Stiftung krachen. Der Eintritt war frei, aber Catering und ein Hut sorgten dafür, dass ein paar Euros für die Stiftung zusammenkommen. Jay Ottaway, Ulf Below und Heinz-Bernd Hövelmann hatten dieses Benefizkonzert vor einigen Jahren aus der Taufe gehoben. Wichtig ist den Organisatoren, dass das Spendengeld im Rheinbogen bleibt. In diesem Jahr geht der Erlös über die Rheinbogenstiftung an eine Gemeinschaft in Weiss, die Hinterbliebene unterstützt.
Edelweißpiraten-Tour 2021
»Solidarität, Zusammenhalt« – 25.06 – 11.09. Köln & Umgebung
Auch in diesem Jahr können wir wegen der Seuche nicht unser traditionelles Festival zu Ehren der Edelweißpiraten im Friedenspark feiern. Stattdessen wandeln wir mit vielen kleinen Veranstaltungen auf den Spuren der unangepassten, rebellischen Jugend, mit schöner Musik und inspirierenden Entdeckungen! Unser Jahresthema »Solidarität, Zusammenhalt« benennt wichtige Ideale der Edelweißpiraten und anderer unangepasster Jugendgruppen während der Nazizeit, die auch heute wieder wichtig sind, beim Kampf gegen die aktuellen Bedrohungen: Solidarität mit allen, die unsere Hilfe brauchen und Zusammenhalt für eine offene, freie, gerechtere Gesellschaft!
Alle Infos und Termine ganz bald auf www.edelweisspiratenfestival.de