Die Marienburg ist bekannt als das schönste Villenviertel der Stadt. Ein Spaziergang durch dieses schöne Stadtgebiet, ist ein wahrer Augenschmaus aus alter Architektur. Die Marienburg ist ein sehr geschichtsreicher Stadtteil. Südlich der damaligen Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium entstand etwa 20 n. Chr. das Flottenkastell Alteburg. Die Marienburg, zunächst als „Landsitz Marienburg“ benannt, war von jeher eines der bevorzugten Ortschaften der Stadt. Der englischer Park, der erste industrielle Betrieb, eine Kalkbrennerei und das bis heute gewachsene Villenviertel zeigen an vielen Ecken Ihre starke Vergangenheit. Ernst Leybold, Paul Joseph Hagen, Wilhelm Ludwig Deichmann, Sal. Oppenheim sind die großen Namen, welche bis heute noch in diesem Stadtteil zu finden sind. Villa Schütte, die Villa Marienburg, Villa Gerling , die Villa Tietz und der Kölner Bismarckturm sind nur eine Teil worüber es Unmengen zu lesen und zu berichten gibt. Geschichte und Zukunft kommen hier zusammen, wer einmal in der Marienburg groß geworden ist, scheint hier zu bleiben. Die Marienburger kennen sich über Generationen, hier schweigt man über das Wissen des anderen und lebt stilvoll zusammen.
Seiten
- AKTUELLES
- Archiv
- Bayenthal
- Beispiel-Seite
- Datenschutzerklärung
- Druckereien
- Godorf/Immendorf
- Grafiker
- Herausgeberin
- Impressum
- Karneval
- LINKS
- Marienburg
- Meschenich
- Rheinauhafen
- Rodenkirchen
- Rondorf/Hochkirchen
- Sample Page
- Senioren
- Stadtteile
- Start
- Südstadt
- Sürth
- Unsere Partner
- Unternehmen
- Veedels-Termine
- Veedelstermine
- Veranstaltungsliste
- Vereine
- Vergangenheit
- Weihnachten
- Weiss
- Zollstock
IM FORSTBOTANISCHEN GARTEN
Aktuelles, Natur, RodenkirchenDie Kölschgänger entdecken das Siebengebirge
Aktuelles, Ohne Kategorie, Rheinauhafen, SüdstadtDer Rheinauhafen. Seltsam, wie oft ich doch hier spaziere oder mit dem Rad vorbeikomme. Viel ist da gewichen und hat Neuem Platz gemacht. Für die Kranhäuser zum Beispiel, viel fotografiert und in Szene gesetzt – aber ein Fan bin ich persönlich jetzt nicht. Für mich fühlen sie sich fremd an und verbauen die Sicht auf den […]
Gasthaus „Zum Treppchen“
Aktuelles, Essen, RodenkirchenRondorf, Hochkirchen, Höningen, Konraderhöhe, Giesdorf
Aktuelles, RondorfDie Kölner Stadtteile Rondorf, Hochkirchen, Höningen, Konraderhöhe und das vielen unbekannte Giesdorf (Giesdorfer Höfe) werden von den Bürgern des Kölner Süden meist zusammenhörend wahrgenommen. Dabei zählen sie zu den Stadtteilen mit der ältesten Geschichte, beginnend im Jahre 922. Zu dieser Zeit schenkte der Kölner Erzbischof Hermann I. dem von ihm gegründeten Stift Sankt Ursula in […]
Sürth
Stadtteile, SürthDas südlichste Köln ist zweifelsohne Sürth, dieser Stadtteil liegt direkt am Rheinufer. Die erste historische Erwähnung Sürths, damals noch als Soretha (Trockenes Land“), entstammt dem Jahr 1050. Seinen schönen kleinstädtischen Charakter hat Sürth bis heute behalten. Sürth ist ein beliebtes Wohngebiet für Familien und für Menschen, welche die Ruhe genießen und doch angebunden an die […]
Der Rheinauhafen
Aktuelles, RheinauhafenDer Rheinnauhafen gehört seit den Umbaumaßnahmen zu den größten Bauprojekten der Stadt und hat sich zu einem wahren Schmuckstück entwickelt. Aus einem schummerigen Hafenviertel ist ein hochmoderner Stadtteil geworden. Seine unmittelbare Lage zum Rhein und die Nähe nach Rodenkirchen, Bayenthal, der Südstadt und der Innenstadt machen den Reheinauhafen zu einem hoch attraktiven neuen Viertel, aus […]