Die Kölner Stadtteile Rondorf, Hochkirchen, Höningen, Konraderhöhe und das vielen unbekannte Giesdorf (Giesdorfer Höfe) werden von den Bürgern des Kölner Süden meist zusammenhörend wahrgenommen. Dabei zählen sie zu den Stadtteilen mit der ältesten Geschichte, beginnend im Jahre 922. Zu dieser Zeit schenkte der Kölner Erzbischof Hermann I. dem von ihm gegründeten Stift Sankt Ursula in Köln einen Hof in Rondorf, den Fronhof (der heutige Johanneshof).
In der napoleonischen Zeit wurde Rondorf Mittelpunkt des gesamtem südlichen Köln, es wurde zu einer Bürgermeisterei. Sämtliche Orte der Alt-Gemeinde Rodenkirchen sowie alle südlichen Vororte Kölns wurden bis zum Bischofsweg vor dem Severinstor darin einbezogen. Über Rondorf und seine Nachbardörfer gibt es in jeder Zeit etwas zu lesen bis zum heutigen Tag.
Damals waren es alles kleine Dörfern mit Landwirtschaft und kleinem Dorfladen. Heute sind es kinderreiche Wohngebiete mit viel Lebensqualität. In Rondorf befinden sich alle Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und sind fußläufig erreichbar. Supermärkte, Bäckereien, Ärztezentrum, Apotheken, Banken, Post, mehrere Kindergärten, eine Grundschule, selbst eine Privatschule, die St. George´s – The English International School Cologne und ein Familienhaus, sowie ein Hospiz befinden sich in Rondorf.
Nicht zu vergessen sind die kulturellen Ereignisse im Bereich Kunst, Musik und der Karneval mit seine Vereinen und einem eigenen Rosenmontagszug. Dazu verfügen diese Stadtteile noch über viel Grün, Wiesen, Felder und alten Baumbestand.
Eine gute Busverbindung in die Kölner Innenstadt/Hbf bzw. nach Köln-Rodenkirchen mit dem Bahnanschluss nach Köln und Bonn haben sie auch. Da die Stadtteile in unmittelbarer Nähe 2 Autobahnen liegen, sind es beliebte Wohngebiete für Pendler.
Frohe Ostern
Aktuelles, Ehrenamt, Familie, Gesundheit, Guter Zweck, Karneval, Karneval im Veedel, Kinder, Kultur, Kunst, Literatur, Männerinteressen, Mittagstisch, Musik, Natur, Politik, Senioren, Theater„Du. Dein Rad. Deine Stadt.“
Aktuelles, Familie, Gesundheit, Guter Zweck, Kinder, Männerinteressen, Natur, SeniorenStadtradeln 2021 startet am 1. September „Du. Dein Rad. Deine Stadt.“ – mit dem diesjährigen Motto von Stadtradeln sind alle, die in Köln leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, vom 1. bis 21. September 2021 aufgerufen, möglichst viele Radkilometer sammeln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen und hofft, […]
Rodenkirchen hilft
Aktuelles, Familie, Gesundheit, Guter Zweck, Karneval, Kinder, Natur, SeniorenRodenkirchen hilft Die Weißer Rheinbogenstiftung unterstützt das Projekt „Wir sammeln, für die Flutopfer …“ jeder Betrag wird verdoppelt. 5000.-€ möchten sie dazu geben- nach dem Prinzip: Spenden verdoppeln, z.B. aus 100.-€ machen sie 200.-€ ….Kontakt: https://www.weisser-rheinbogen-stiftung.de/
Bezirksrathaus RodenkirchenKundenzentrum nimmt Betrieb wieder auf
Aktuelles, Familie, SeniorenAm Dienstag, 20. Juli 2021, nimmt das Kundenzentrum Rodenkirchen den Dienstbetrieb wieder im Bezirksrathaus Rodenkirchen (Hauptstraße 85) auf. Das Bezirksausländeramt Rodenkirchen verbleibt bis Ende der Woche in der Dillenburger Straße 56-66, 51105 Köln, und bedient die Kund*innen dort. (Text:Stadt Köln|PI|Robert Baumanns)
Große Spendenbereitschaft im Kölner Süden
Aktuelles, Familie, Gesundheit, Guter Zweck, Karneval, Karneval im Veedel, Kinder, Kultur, Männerinteressen, Musik, SeniorenTief betroffen von den Ereignissen aus dem Umland haben sich am Wochenende zahlreiche Vereine der Gemeinschaft #NurZesamme, Politik, Interessen/Aktions-Gemeinschaften und Firmen mobilisiert und innerhalb von nur 2 Tagen über EUR 25.000,00 gesammelt. Das Geld soll nun schnellstmöglich dahin, wo es dringend gebraucht wird, um zumindest erste materielle Schäden annähernd abzufangen. Durch die direkten Kontakte des Landtagsabgeordneten Oliver Kehrl zur Stadt Erftstadt können die Gelder nun gezielt eingesetzt werden. Aber […]
Mittagstisch im Begardenhof
Aktuelles, Essen, Familie, Gesundheit, Männerinteressen, Mittagstisch, SeniorenDie Nutzungszeit von Grabstätten läuft ab
Aktuelles, Familie, Männerinteressen, SeniorenDie Nutzungszeit an Grabstätten ohne Pflegeverpflichtung auf den Kölner Friedhöfen Sürth, Süd, Melaten, West, Nord, Chorweiler, Worringen, Deutz, Leidenhausen, Mülheim, Kalk, Lehmbacher Weg, Schönrather Hof, Dünnwald und Ost, auf denen in der Zeit vom 1. Juli 2009 bis 30. September 2009 bestattet worden ist, endet nun nach der Ruhezeit von zwölf Jahren. Sollte bereits eine […]