WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
In Sachen Schönheit geht es jetzt im Herbst wieder rund …
AktuellesIn Sachen Schönheit geht es jetzt im Herbst wieder
rund …
Denn wer viel feiert, möchte auch schön aussehen. In unserem
Stadtgebiet haben wir zum Glück eine Vielzahl an inhabergeführten
Unternehmen, wo der Kunde noch König ist und oft namentlich
bekannt.
Sexy! Mutig! Elegant! So wird der Herbst werden, denn versteckt
haben wir uns lange genug. Strickkleider, Plateau-Schuhe und
Midi-Röcke sind voll im Trend. Aber die Herbstzeit ist auch Hosenzeit,
so wird die Jeans kombiniert mit Tank-Tops oder Langarm-
Shirts und coolen Jacken. Weite Stoffhosen, die an Bequemlichkeit
kaum zu überbieten sind, werden mit Ringel-Shirt und einem
schicken Blazer kombiniert. Der gute alte Trenchcoat wird auch
wieder brandaktuell sein und jeder der es etwas mutig mag, setzt
auf Leo- und Lederoptik. Im Herbst 2022 werden die dominierenden
Farben Orange, Pink, Grün, Camel, Creme und Braun sein,
denn diese Farben machen optisch gesund und sehen elegant
aus. Der Herbst wird auf jeden Fall recht cool und wird die Blümchenmode
verdrängen. So wird es auch in der dekorativen Kosmetik
sein. Smoky-Eyes mit metallisch-funkelenden Akzenten zu
rauchigen Nuancen sind völlig hip. Das restliche Make-Up sollte
am besten sehr dezent sein, so können die Akzente um die Augen
am besten strahlen. Selbst die Lippen werden nur in einem natürlichen
Nude-Ton gehalten und machen das Make-Up nicht nur
supersexy, sondern auch modern, frisch und jugendlich.
Wir sind Senioren. Na und!
AktuellesSenioren – auch Best Ager genannt – wollen andere Menschen treffen, sich einsetzen, gebraucht werden und sich bewegen.
Unter dem Titel „50+ Aktiv und engagiert in Rodenkirchen“ präsentiert sich das ortsansässige Senioren-Netzwerk. In diesem lebhaften Verbund können sich Senioren mit ihrem Engagement, mit ihren Ideen für Rodenkirchen einbringen und es noch seniorenfreundlicher machen. Hier ist das Einmischen erwünscht, um gemeinsam mit anderen den Stadtteil zu gestalten, Angebote zu schaffen und Wünsche sowie Bedürfnisse zu realisieren. Das Netzwerk trifft sich dafür regelmäßig im Monat. Darüber hinaus bietet das Senioren-Netzwerk ein vielseitiges kostenloses Kursangebot an den verschiedensten Orten. So gibt es einen Singkreis mit Volksliedern und kölschem Liedgut im Brauhaus Quetsch, die Erzählrunde „Kölsche Verzällcher“ findet im Maternus-Seniorencentrum Rodenkirchen und ein „Seniorenstammtisch 60+“ im Hotel Begardenhof statt. Die Kurse für PC, Laptop, Tablet und Smartphone werden sogar zweimal wöchentlich angeboten. Wollen Sie mehr erfahren, ein persönlicher Ansprechpartner steht zu allen Angeboten einmal im Monat im Bezirksrathaus Rodenkirchen zur Verfügung. In Rodenkirchen gibt es u.a. noch den AWO-Seniorenclub in der Walter-Rathenau-Straße 9. Die Mitglieder treffen sich dort von Montag bis Donnerstag. Die neuen Senioren wollen nicht auf dem Abstellgleis stehen, sondern auf vielfältige Art und Weise am Leben teilnehmen. Auch in Sürth gibt es viele aktive Rentner. Das Stadtteilfrühstück findet dort jeden dritten Dienstag im Monat im Pfarrsaal von St. Remigius statt. Hier können Senioren interessante Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen, Neues entdecken, sich austauschen und gemeinsame Aktivitäten planen. Der Seniorenclub von St. Remigius trifft sich übrigens alle 14 Tage ebenfalls dienstags allerdings am Nachmittag. Gymnastik für Damen ab 60 ist am Montagnachmittag und der Handarbeitskreis jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Aber auch die Ev. Kirchengemeinde Sürth-Weiß im Auferstehungskirchweg 7 in Köln-Sürth bietet verschiedene Aktivitäten an, so trifft sich dort der Frauenkreis (ältere Generation) jeden 3. Donnerstag. Der Altenclub trifft sich jeden 2. und 4. Mittwoch und der Spielkreis jeden 2. und 4. Donnerstag. Der Seniorenkreis in Weiß ist montags und mittwochs im Pfarrheim St. Georg aktiv. Der AWO Seniorenclub Meschenich hat sein Zuhause in der Brühler Landstraße 428, dort treffen sich ältere Bürger mittwochs und freitags. Im Bürgerhaus Stollwerk in der Südstadt gibt es eine Vielzahl von Angeboten für Personen der Generation „Fünfzig Plus.“ PC-Kurse, Theater, Fit für 100, Qigong und neue Tänze aus aller Welt sind nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten. Der traditionelle Seniorenmarkt, ein Internetcafe und ein Arbeitsmarkt für Senioren sind hier sehr beliebte Angebote. Die Lutherkirche sowie die Kartäuserkirche haben ebenfalls ein „Forever young“ Angebot für Menschen über 60, die sich bisher nicht zu „den Alten“ zählen und noch einmal etwas ganz Neues ausprobieren wollen. Theaterspielen, Solotanzen für Golden Girls, im Chor Silberlocke & Herzattacke Popsongs schmettern oder endlich ihr Handy verstehen lernen. Diese Kursangebote sind alle zu erschwinglichen Preisen möglich.
Am 27. November brennt die erste Kerzen
AktuellesLangsam, aber sicher geht es nach dem heißen Sommer wieder auf Weihnachten zu. Spätestens am 27. November rückt das richtig ins Bewusstsein, denn an diesem Tag, dem vierten Sonntag vor Weihnachten, feiern die Christen den ersten Advent. Traditionell wird auf dem Adventskranz dann die erste Kerze angezündet. Doch was steckt eigentlich hinter der Adventszeit?
Das Wort „Advent“ stammt vom lateinischen Wort „adventus“ und heißt übersetzt „Ankunft“. Gemeint sind Ankunft und Geburt von Jesus Christus am 25. Dezember. Die Adventszeit mit ihren vier Adventssonntagen wurde etwa 500 Jahre nach Christi Geburt eingeführt. Die Christen verstehen die Adventszeit als Warte- und Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest. Am Adventskalender wird jeden Tag ein neues Türchen geöffnet, jeden Sonntag brennt eine weitere Kerze auf dem Adventskranz. Am letzten Tag der Adventszeit wird Heiligabend gefeiert, im Adventskalender wird das letzte und besonders große Türchen geöffnet.
Auch der Handel freut sich auf die Adventszeit. Durch die Tradition der Weihnachtsgeschenke zählen diese vier Wochen zur umsatzstärksten Zeit des Jahres. In Köln kann man sich wie in vielen Städten auf verschiedenen Weihnachtsmärkten vom Shoppen erholen. Auch Rodenkirchen wird zur Adventszeit wieder in besonderem Lichterglanz erscheinen, dazu gibt es verschiedene weihnachtliche Veranstaltungen. Was wann und wo passiert, könnt Ihr zuverlässig auf den Seiten der Stadtteilliebe im Netz erfahren oder in unserer Winterausgabe im Dezember