WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown

StEB Köln informieren zum Rheinwasserstand am Kölner Pegel
AktuellesEntwicklung des Rheinwasserstand
Aktuell zeigt der Pegel Köln um 10 Uhreinen Wasserstand von 5,68 m Kölner Pegel (KP). Die Wasserstände am Oberrhein steigen langsam an. Am Mittelrhein bis Koblenz steigen die Wasserstände derzeit stark an. Die Pegel an der Mosel, Lahn und Sieg erreichen heute ihre Höchststände und fallen anschließend wieder.
Für heute und morgen werden kaum abflusswirksame Niederschläge im Rheineinzugsgebiet vorhergesagt.
Aussichten
Die kleine Hochwasserwelle wird daher voraussichtlich ihren höchsten Stand am Freitag mit ca. 7,20 m Kölner Pegel erreichen.
Was tun die StEB Köln schon jetzt?
Köln ist gut auf das Hochwasser vorbereitet. Die erforderlichen Hochwasserschutzmaßnahmen werden im Routinebetrieb planmäßig abgewickelt.
• Schutzmaßnahmen im Kanalnetz
• Erste Maßnahmen (Fenster- und Türverschlüsse) in Köln-Rodenkirchen
• Aufbau des Hubtors in der Kirchstraße in Köln-Rodenkirchen
Service
Regelmäßig aktualisierte Wasserstandsvorhersagen erhalten Sie auf der Internetseite der StEB Köln unter: www.steb-koeln.de
Folgen Sie uns auch auf Twitter und lesen Sie Neuigkeiten: https://twitter.com/steb_koeln
Den aktuellen Wasserstand am Kölner Pegel erfahren Sie auf der Internetseitewww.steb-koeln.de oder vom automatischen Ansagegerät der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (Pegel Köln) unter 0221 19429.
Immendorf 2000 e.V. – Wahl des Vorstands
AktuellesBlühendes Immendorf informiert:
Liebe Immendorfer*innen,
als Bürgerinitiative Blühendes Immendorf haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, die Meinungen und Bedürfnisse unserer Nachbarn stets zu berücksichtigen und im besten Sinne zu vertreten. Auf dem politischen Parkett haben wir bereits für frischen Wind gesorgt und unserem Dorf wieder eine Stimme gegeben.
Oft wurden wir dabei gefragt, in welchem Verhältnis wir denn zu unserem lokalen Bürgerverein Immendorf 2000 e.V. stehen. Der Verein, der mit seiner 50-jährigen Geschichte so manchen Sturm erlebt und viel Gutes beigetragen hat. Es war ruhig geworden um ihn in den letzten Jahren. Doch dies soll sich nun ändern.
Wenn man die Satzung des Vereins liest, erkennt man die Parallelen zu unserer Bürgerinitiative:
„Der Verein hat den Zweck, sich um die Erhaltung, Fortentwicklung und Verschönerung Immendorfs zu bemühen. Der Verein stellt sich insbesondere folgende Aufgaben:
Das klingt genau nach unserem Ding!
Darum haben wir vom Orgateam beschlossen, uns zur Wahl zu stellen und den künftigen Vorstand des Vereins zu bilden. Wir glauben, dass wir als eingetragener Verein unser aller Interessen noch besser vertreten können.
Für die von euch, die Mitglied im Verein sind: euch sind Einladungen zur Mitgliederversammlung am 18.01.2022 zugestellt worden. Bitte kommt vorbei (mit Anmeldung) und gebt eure Stimme für uns ab.
Für die von euch, die Interesse an einer Mitgliedschaft haben: ich erinnere euch noch einmal daran, wenn wir die Wahl im Januar gewonnen haben
Wir wünschen euch ein frohes und gesundes neues Jahr 2022.
Mit blühenden Grüßen,Jennifer Hogenschurz
7.1 Impfen in der Ubierschänke
Aktuelles(Eingereicht von Georg Schuster)