WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Die COMEDIA wird 40!
AktuellesDie COMEDIA wird 40!
Unglaublich wie die Zeit vergeht. Klein und bescheiden fand
1982 die Eröffnung der Spielstätte „Comedia Colonia“ in der
Löwengasse statt. Heute ist die Comedia ein großes Zentrum
der Kultur für ein junges Publikum in Köln oder besser gesagt,
von ganz NRW. Kontinuierlich wurde nämlich am Ausbau des
Programms, der Produktion und Theaterarbeiten sowie an einer
regionalen und überregionalen Vernetzung gearbeitet.
Damit wuchs natürlich auch der Erfolg, und die Spielstätte in
der Löwengasse wurde zu klein. 2009 kam dann der Umzug,
das COMEDIA Theater zog in ein neues Theaterhaus in der
Vondelstraße, welches speziell für Kultur von Kindern und Jugendlichen
umgebaut wurde. Der neue Standort war nämlich
vorher die Feuerwehrwache Süd.
Heute gastieren dort namenhafte Künstler und bieten täglich
ein wunderbares und abwechslungsreiches Programm.
Jetzt im Herbst wird es wieder viele Heranwachsende in die
Südstadt ziehen, denn die beliebten Festivals stehen an.
Auch kommt der Spielplan für das vierte Quartal, der vollgepackt
ist mit Musik, Theater und Co. Übrigens steht die Comedia
auch Schulklassen zur Verfügung und ist super durch
die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.
Wir sammeln Kinder- und Jugendbücher
AktuellesWir sammeln Kinder- und Jugendbücher
Für Kinder und Jugendliche ist die Fantasie der Schlüssel zur Welt, darum sammeln wir im Herbst für sie Bücher. Vom Bilderbuch über Bücher für das erste Vor-Lesealter bis zur Bildungs-, Sach- sowie Jugendliteratur möchten wir bitten. Auch fremdsprachige Kinder- und Jugendbücher wären klasse, da unsere Gesellschaft immer multikultureller wird. Die Bücher sollten bitte nicht älter als 10 Jahre sein, denn auch die Jüngsten mögen Aktualität. Die Sammelstelle ist – wie könnte es anders sein- in der Werkstatt und Herstellungsstelle der offenen Bücherschränke in der Wachsfabrik, Atelier 25, in der der Industriestraße 170. Die gesammelten Bücher werden nämlich über die offenen Bücherschränke weiterzugeben, da in manchen Stadtteilen die Nachfrage unglaublich hoch ist. So berichtet die Schrankpatin aus Holweide, dass dort regelmäßig die Großen den Kleinen vorlesen und das in Meschenich gerade Babybücher hoch im Rennen liegen.
Weißer Grundschüler lernen Robotik und Programmieren
AktuellesWeißer Grundschüler lernen Robotik und Programmieren
OGS bietet digitalen Kurs an
Alle reden von Digital Natives, trotzdem fehlen branchenübergreifend überall IT-Fachkräfte. Markus Lückingsmeier erfährt das im eigenen Job und möchte daher als zweifacher Vater die Kinder schon frühzeitig mit digitalen Themen vertraut machen. Daher startet er jetzt an der Weißer Albert-Schweitzer-Grundschule im Rahmen der offenen Ganztagsschule (OGS) wieder ein entsprechendes Eltern-Angebot für die Kinder der dritten und vierten Klassen.
Dazu hat er mit seinem Partner Dr. André Schier, ebenfalls Vater und Experte für Digitalität, ein Konzept mit dem Namen „SMARTfit Academy BETA“ entwickelt. „Man kann die Kinder nicht früh genug an eine sinnvolle digital-analoge Vernetzung heranführen“, ist Markus Lückingsmeier überzeugt. „Um die entsprechenden Kompetenzen zu vermitteln, müssen digitale Angebote und Technologien mit realen „analogen“ Erfahrungen verknüpft werden.“
Es soll nicht beim Angebot an der Weißer Grundschule bleiben. Unterstützt von der Weißer Rheinbogenstiftung sollen die Kurse zur Robotik und Scratch-Programmierung auch an weiteren Grundschulen oder interessierten weiterführenden Schulen sowie Einrichtungen wie Jugendzentren im Kölner Süden angeboten werden.
Eltern, deren Kinder Interesse an diesem Angebot haben und interessierte Kooperationspartner (alle Schulformen und andere Bildungsträger wie Jugendzentren) können sich sehr gerne bei Markus Lückingsmeier per Mail (markus@nuw.digital) melden.