WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown

Jecke Stöpsel sagen Party ab
AktuellesSchweren, schweren Herzens müssen wir leider die für den 28. Januar 2022 geplante Perückenparty final absagen. Unter den aktuellen unsicheren Umständen wurden wir gebeten freiwillig die Party abzusagen. Die bereits erworbenen Karten behalten für 2023 ihre Gültigkeit oder können zurück gegeben werden. Bitte merkt Euch alle den 27 Januar 2023 vor. Dann starten wir durch mit der Perückenparty 2023….. Wunderschöne Weihnachten Euch allen. Bleibt gesund und geht Euch boostern……
Der Wunschbaum…
AktuellesHeute gingen die ersten Geschenke vom Wunschbaum auf die Reise und sofort zur Weihnachtsfeier in den Schatten des Kölnbergs. Ich habe selten Menschen gesehen die sich so gefreut haben. Wir haben zusammen alles richtig gemacht und dafür sage ich von Herzen DANKE
Sparkling Vibes – Zwei Kölner Studenten wollen Lust auf Champagner machen und gründen mit „Frello-supply“ einen unkonventionellen Online-Handel.
AktuellesDass Studenten Start-ups gründen ist nicht neu. Meistens geht es dabei um IT, viel Technik oder Apps. Dass man mit Anfang zwanzig bei einer Studentenparty die Leidenschaft für hochklassigen Champagner entdecken kann und dabei Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt, beweisen die Jungunternehmer Karl Witte und Marc-Philipp Eichhorn mit ihrer Firma „Frello-supply“.
Die Geschichte von Frello Supply beginnt an einem Sommerabend in Reims. Karl besucht seinen Freund Marci, der dort studiert. Sechs Freunde sitzen auf einem winzigen Balkon mit Blick auf die prächtige Cathédrale Notre-Dame, im Hintergrund läuft französische Musik. Als Bier und Wein ausgeht, kommt ein weiterer Freund hinzu und bringt eine Kiste verschiedener Cuvées de Champagne mit. Was für die Franzosen unter ihnen normal scheint, ist für Karl und Marci der Eintritt in eine neue Welt und eine besondere Erfahrung von Genuss und Trinkkultur. Eine, so beschließen sie, die sie weitergeben wollen. Auch an die junge Generation, die mit den „Sparkling Vibes“ von Champagner noch nicht vertraut ist.
Noch am selben Abend entstand ihre Geschäftsidee. Aber es war den beiden wichtig, dass es um mehr geht, als nur Champagner zu vertreiben. Sie wollen eine echte Alternative zum Mainstream Champagner bieten. So haben sie sich bei der Auswahl der Winzer auf kleine und Familiengeführte Häuser fokussiert, die nicht nur ausgefallene Cuvées von besonderer Qualität produzieren, sondern vor allem auf Nachhaltigkeit setzen.
Das Haus Franck Bonville wird seit Generationen von einer Winzerfamilie geführt und hat sich auf Blanc de Blancs aus dem Grand Cru Terroir von Avize, einem prestigeträchtigen Terroir der Côte des Blancs, spezialisiert. Olivier Bonville, der das Familienerbe in der vierten Generation weiterführt, ist für die erfolgreiche Umsetzung des nachhaltigen Weinbaus in der Region verantwortlich. Auch die die Familie Isselée stellt seit 1999 Grand-Cru-Champagner von hoher Qualität im Herzen der Champagne-Ardenne her und ist eine der wenigen Kreidekellereien in der Champagne. Dabei war es stets ihr Ansinnen, exzellenten Champagner zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Das Unternehmen Boizel wurde 1834 gegründet. Seitdem hat sich jede Generation darum bemüht, die Familientradition zu bereichern und den Boizel-Geist weiterzugeben. Bis heute sind die Familienmitglieder an jedem einzelnen Schritt der Herstellung der edlen Cuvées beteiligt. Im Mittelpunkt der Familienwerte stehen die Liebe zum Champagner und das leidenschaftliche Streben nach Finesse, Charakter und Eleganz.
Mit einer ersten Wagenladung Champagner und Verträgen mit drei Geschäftspartner, fahren die beiden Studenten zurück nach Deutschland und gründen ihr Unternehmen „Frello-supply“. Zunächst starten sie den Vertrieb über Social Media Kanäle und Empfehlungen im privaten Umfeld. Es folgen Website und Onlineshop. Die beiden Jungunternehmer wandern persönlich von Restaurant zu Restaurant, organisieren Verkostungen und präsentieren ihre Philosophie. Inzwischen haben das Konzept und Angebot an ausgewählten Champagnermarken von „Frello-supply“ auch einige Top- Gastronome in Deutschland überzeugt.
Von Beginn an war es ihr Ziel, anders zu sein als klassische Großhändler. So sind sie regelmäßig in der Champagne, treffen die Partner, tauschen sich aus und testen Neuheiten. Für ihre Kunden sind sie immer erreichbar und die Zusammenarbeit soll unkompliziert, schnell und persönlich sein. Für eine Bestellung reicht auch einfach eine Whatsapp aus und wenn es schnell gehen muss, bringen die beiden Jungunternehmer eine Lieferung auch schonmal selbst vorbei.
„Wir setzen auf Nachhaltigkeit und Transparenz. Wir möchten Verantwortung übernehmen, auch für die Umwelt und suchen so unsere Partner in der Champagne aus. Wir sind überzeugt, dass nachhaltig produzierter Champagner in Deutschland noch nicht den Stellenwert hat, den er haben sollte. Da wir beide große Fans der französischen Kultur sind, macht es uns immer wieder Spaß zu sehen, wie überzeugt unser immer größer werdender Kundenstamm von unserer Vision ist.“ sagt Marc-Philipp Eichhorn.
„Das tolle Feedback und die Begeisterung, mit der unsere Idee aufgenommen wurde, haben Marci und mich bestärkt, das Projekt in Angriff zu nehmen. Wir sind froh, Freunde um uns zu haben, die uns ständig unterstützen. Auch davon lebt „Frello-supply.“ ergänzt Karl Witte.
info@frello-supply.eu
www.frello-supply.eu