WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown

Mehr Lebensfreude mit Demenz
AktuellesSürth/ Weiß: Ein neuer Gesprächskreis im Veedel lädt herzlich ein!
Unter dem Motto „Zuhause mit Demenz“ treffen sich Familien und Freunde, die eine positive Einstellung mitbringen, um gemeinsam aktiv zu werden – für und mit Menschen mit Demenz. Einmal im Monat bleiben Angehörige ‚unter sich‘ zum ungezwungenen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, ohne dass uns jemand belehrt. Vielmehr sind wir bereit, von und miteinander zu lernen. Wie können wir es schaffen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen, sie nicht zu entmündigen, sondern zu ermutigen und einzubeziehen? Zwei Wochen später laden wir alle Interessierten herzlich zum offenen Gesprächskreis ein: Menschen mit Demenz, Freunde, Familienmitglieder, Nachbarn, ehrenamtlich Engagierte… Wir können einer Expertin aus der Praxis die Fragen stellen, die uns auf den Nägeln brennen. Hier werden keine Fachvorträge gehalten, sondern ein lebendiger Dialog ermöglicht. Wir bekommen alltagstaugliche Informationen und Inspirationen für ein gutes Zusammenleben – mit und ohne Demenz.
Der Gesprächskreis wird ehrenamtlich organisiert und moderiert von Elke Luhmann. Die ehemalige Fernseh-Producerin hat jahrelang ihre an Demenz erkrankte Mutter zuhause begleitet und kennt die Nöte der Angehörigen aus eigener Erfahrung. Nach dem Tod ihrer Mutter ist nicht in ihren alten Medienberuf zurückgegangen. „Die Kreativität, die ich dort gelernt habe, setze ich heute lieber für Menschen mit Demenz ein.“ Sie arbeitet seit Mai 2020 in Sürth beim Sozialen Dienst im Matthias Pullem Haus. Hierhat sie täglich – mit viel Freude – Kontakt zu Menschen mit Demenz. „Als ich Tobias Volckmann vom Quartiersbüro Sürth die Idee für einen Gesprächskreis im Veedelvorgestellt habe, war er sofort ‚im Boot‘ und hat mich bei der Realisierung unterstützt. Er hat auch den Kontakt zu Pfarrer Gerald Warnecke von der evangelischen Kirchengemeinde Sürth – Weiß hergestellt, der uns gerne in seiner ruhigen Oase im Auferstehungskirchweg 7 einen schönen Raum zur Verfügung stellt.
Bitte melden Sie sich beim Quartiersbüro Sürth, Tobias Volckmann, an. Entweder unter der 0160 90506461 (Anrufbeantworter mit Rufnummer und Namen) oder per Mail: tobias.volckmann@deutscher-orden.de
Jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat von 16:30 – 18:00 Uhr
09. Dezemberoffener Gesprächskreis:
„In Bewegung bleiben“ Gast: Ute Petzoldt, Physiotherapeutin
Wie können wir mit kleinen Übungen im Alltag gesund und mobil bleiben?
23. DezemberGesprächskreis für Angehörige
Am 13. Januar 2022 geht es weiter im zweiwöchentlichen Rhythmus. Termine unter: www.altenheim-koeln-suerth.de/quartiersbuero/
(Text: Tobias Volckmann/Matthias Pullem Haus/Quartiersbüro Köln Sürth)
Er hat nur einen Weihnachtswunsch „Stäbchen rein und eventuell Spender sein.“
AktuellesGestern war in ein „Herz für Kinder“ ein großer Aufruf für die DKMS… Dieser Junge kommt bei uns aus dem Veedel und hat nur einen Weihnachtswunsch „Stäbchen rein und eventuell Spender sein.“
Es geht ganz einfach und hier wird alles erklärt https://www.dkms.de/
Weltkriegsbombe bei Shell in Godorf
AktuellesZehn-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden
Auf dem Werksgelände von Shell in Godorf ist am heutigen Vormittag, Freitag, 3. Dezember 2021, ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Im Vorfeld von Bauarbeiten im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland waren bei vorgeschriebenen Überprüfungen zwei Verdachtspunkte festgestellt worden.
Einer von ihnen ist heute Morgen von Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Rheinland der Bezirksregierung Düsseldorf (KBD) aufgegraben worden.
Bei dem Blindgänger handelt es sich um eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe mit Front- und Heckaufschlagzünder. Die Fliegerbombe muss noch heute entschärft werden. Dafür muss der Gefahrenbereich abgesperrt und evakuiert werden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) und das Ordnungsamt der Stadt Köln sind vor Ort. Das Ordnungsamt entscheidet über alle weiteren Maßnahmen zur Absperrung und Evakuierung. Der Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von 500 Metern festgelegt.
Da nur wenige Anwohner von Evakuierungen betroffen sind, wird keine Anlaufstelle eingerichtet.
Im Laufe des Vormittags wird die Industriestraße zwischen Bunsenstraße und Ströer-Allee für den Autoverkehr gesperrt. Während der Entschärfung wird die angrenzende Güterzugstrecke gesperrt. Auch die Linie 16 der KVB darf den Bereich dann nicht mehr anfahren.
(Text: Stadt Köln/PI/ Simone Winkelhog)