WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown

Der Bürgerverein Köln-Bayenthal-Marienburg e.V. hat einen neuen Vorstand.
AktuellesAuf der turnusmäßigen Jahresversammlung ist Dr. Berthold Hannes als Nachfolger von Dr. Hartmut Hammer zum 1. Vorsitzenden gewählt worden. Als 2. Vorsitzende ist Frau Helgard Heckendorff und als Schatzmeister Herr Peter Wolff-Diepenbrock neu gewählt. Herr Jochen Walther ist als Geschäftsführer im Amt bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Die Mitglieder haben Herrn Hammer für sein 20jähriges ehrenamtliches Engagement als 1. Vorsitzenden mit lang andauerndem Beifall gedankt.
Herr Dr. Hannes sagte in seiner Dankesrede: „Was für eine lange Zeitspanne, die Sie sich in den Dienst der Stadtteile Bayenthal und Marienburg und des Bürgervereins gestellt haben, lieber Herr Hammer. Dafür gebührt Ihnen unser aller Dank und große Anerkennung.“
Auf der Jahresversammlung wurden von den Mitgliedern auch 4 Beisitzer des Vorstandes gewählt: Constanze Aengenvoort, Ahmet Algen, Dr. Jörg Klusemann und Dr. Robert Schumacher erhielten ebenfalls alle Stimmen der Anwesenden, während Johannes Werner seinen Beisitz nach über 30-jähriger aktiver Mitarbeit aufgibt.
Für den neuen Vorstand steht die Erhaltung des Wohngebiets- und Villencharakters von Bayenthal und Marienburg und die Stärkung attraktiver Einkaufsmöglichkeiten im Vordergrund seiner künftigen Arbeit. Der neue Vorsitzende Dr. Hannes sagt: „Die Lebensqualität in beiden Vierteln muss erhalten und gesteigert werden. Dazu gehört das Zurückdrängen des Durchgangsverkehrs ebenso wie die Stärkung und Sicherung des Radverkehrs. Die Viertel hängen von den Verkehrsbeziehungen her eng zusammen. Daher ist das was für Bayenthal gut ist auch für Marienburg gut und umgekehrt.“ Die 2. Vorsitzende Helgard Heckendorff ergänzt: „Der Erhalt der attraktiven Einkaufsmöglichkeiten in Bayenthal durch Unterstützung der lokalen Geschäfte in der Goltsteinstraße ist uns ein besonders wichtiges Anliegen.“
Weitere Themen für den Bürgerverein in der kommenden Zeit sind die konstruktive und kritische Begleitung von Großprojekten wie Parkstadt Süd, Autobahnerweiterung A4+, Gürtellinie 13 über den Bayenthalgürtel bis zum Rhein, die Verlängerung der Stadtbahn nach Meschenich, das Einfordern adäquater öffentlicher Infrastruktur bei Neubauten (z.B. Schulen, ÖPNV, Radwege, Straßen) und die Pflege und den Erhalt der wenigen Grünanlagen in Bayenthal und des Südparks in Marienburg.
www.buergerverein-bayenthal-marienburg.de
(Text:Berthold Hannes,BÜRGERVEREIN KÖLN-BAYENTHAL-MARIENBURG E.V.)
ALUIS gewinnt beide Preise beim LOSS MER SINGE CASTING – 2021
AktuellesWas ein großartiger Abend mit dessen Ausgang so niemand gerechnet hat. UNBESCHWERT und KÖLSCH betraten die 4 Jungs von ALUIS mit Startplatz 3 von insgesamt 8 Darbietungen die Bühne im Bürgerhaus Stollwerck beim diesjährigen LOSS MER SINGE CASTING 2021 und lieferten eine saugeile Show ab.
Mathieu (20), Pete (22), Jan (21) und Chris (21) hatten wie alle anderen Künstler 15 Minuten Zeit um einen Ausschnitt ihres KÖLSCH-ROCK-Repertoires zu präsentieren. Die Wahl viel auf „Danzmarieche“, „Bes de Sonn opjeiht“ und den aktuellen Sessionstitel „Wenn Kölle danz“ und sowohl das Publikum als auch die Jury waren begeistert.
Auch wenn man sich den 1.Platz der Jury-Entscheidung mit zwei absoluten gleichwertigen Newcomern ( Druckluft und Müller & Band) noch teilen durfte, so belegte man laut Aussage von Helmut Frangenberg nach Auszählung der abgegebenen Stimmen „…mit großem Abstand“ den alleinigen 1.Platz beim Publikumspreis.
(Text:Stephan Weiden)
Termine bei der Stadt Köln ab 1. Dezember nur mit 3G
AktuellesDer Krisenstab hat heute beschlossen, dass ab 1. Dezember 2021 für alle Kundentermine bei der Stadt Köln, wie beispielsweise in den Kundenzentren, der Zugang nur mit 3G erlaubt ist. Alle Besucher*innen müssen also entweder immunisiert oder getestet sein.
Stadt bietet Videosprechstunden für Multiplikator*innen in der Impfaufklärung an Zum Abbau von impfskeptischen Haltungen und Stärkung der Multiplikator*innen bietet die Stadt Köln Videosprechstunden für Multiplikator*innen an, die Menschen mit Vorbehalten gegen eine Impfung und Fragen zu Corona in ihrer täglichen Arbeit begegnen. Multiplikator*innen können Engagierte aus gemeinnützigen Vereinen, Nachbarschaftsinitiativen, dem Ehrenamt und Vertreter*innen von Religionsgemeinschaften sein. Expert*innen, darunter Mitglieder des Krisenstabes oder Fachärzt*innen, informieren über aktuelle Themen rund um die Corona-Impfung und stehen nach einem kurzen Impulsvortrag zu einem offenen Austausch zur Verfügung. Damit soll eine deutliche Stärkung der Multiplikator*innen erreicht werden, die in ihrer wichtigen Arbeit vielen unterschiedlichen Fragestellungen ausgesetzt sind.
Ein besonders hoher Erfolgsfaktor ist, dass medizinisch gesicherte und aktuelle Informationen in die vielfältige Stadtgesellschaft getragen werden.
Interessierte Multiplikator*innen, die Interesse an der Teilnahme an den Videosprechstunden haben, können sich per E-Mail an die Arbeitsgruppe „Erhöhung der Impfbereitschaft“ wendenE-Mail an die Arbeitsgruppe „Erhöhung der Impfbereitschaft“
(Text:PI/Stadt Köln/ Benedikt Mensing)