WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown

Ordensappel bei den Flägelskappe
AktuellesOrdensappel bei den Flägelskappe… klein und fein auf Abstand und mit allen Schutzmaßnahmen starteten die Karnevalisten in ihre Session. Bekannt sind sie für ihre legendären Sitzungen im Sürther Festzelt, worauf sich alle schon sehr freuen…
Zollstock feiert…
AktuellesJubiläumfest des Zollstocker Dienstagszug
Noch 109 Tag dann geht er wieder der Zollstocker Dienstagszug und alle freuen sich. Das war auch auf der Jubiläumsfeier 10 Jahre Fründe des Zollstocker Dienstagszug und 60 Jahre Dienstagszug zu spüren und natürlich das große Thema. Gehen die Zahlen auch zurzeit erschreckend hoch, ist man in Zollstock zuversichtlich, dass sich bis zum 1.3 noch einiges ändert. So meldeten sich auf der Geburtstagsfeier weitere Fussgruppen an und Michael Siebenbruck freute sich xxl. „Es ist großartig wieviel Vereine, Stammtische und Privatpersonen hinter unserer Entscheidung stehen und ich glaube, es wird der beste Zug aller Zeiten“, so der Vorsitzende. Es sei ihm gegönnt, denn seit Jahren setzen sich die Freunde des Zollstocker Dienstagszug für den Erhalt des Veilchendienstagszug ein, der schon mehrfach auf der Kippe stand. Doch Zollstock wäre nicht Zollstock, wenn sie dieses nicht zu verhindern wüssten. So wird der Stammtisch kölsche Tünnesse von 1972 ihr Jubiläum sicherlich mit vielen Personen am Wegrand teilen können. „Der Zug ist bis jetzt schon richtig bunt und wir sind gespannt, wer sich noch so alles anmeldet.“ denn es ist kein Geheimnis, in Zollstock können alle mitgehen, die das Sicherheits- und Hygienekonzept einhalten und sich an Corona-Vorschriften halten. „Zum Glück haben wir in Zollstock an der Wegesstrecke viel Platz und wir hoffen, die Besucher breiten sich aus, halten Abstand und bilden keine Hotspots. Bei diesem Zug ist jeder gefragt und Einsicht und Vorsicht Grundvoraussetzungen der Umsetzung“, so ein überzeugtes Mitglied des Vereins. „Nur Zusammen sinn mir Faselovend“ brachte auch das Rodenkirchener Dreigestirn 2021 ein, als dieses auf der Bühne stand. Ihre Freude unübersehbar als Michael Siebenbruck sie zum Dienstagszug als Gruppe einlud. Denn dieses Dreigestirn hat es wirklich schwer. Nur bis zum 6. Januar dürfen sie die Regentschaft in der Altgemeinde Rodenkirchen übernehmen und müssen dann ihre Insignien an das Dreigestirn 2022 abgeben. Für sie wird es kein Zug im großen Ornat geben, auch werden sie nicht den großen Sitzungskarneval im Stadtgebiet begleiten können. Demnach waren sie mega happy und dankten von Herzen. Als dann noch die Domstürmer ein Lied über „Zusammen sinn mir Fastellovend“ vortrug, schien es fast schon wie abgesprochen. „Zusammen ist einfach Vieles möglich und so freuen wir uns, dass sowohl die Domstürmer sowie die Höhner unsere Jubiläumsfeier heute bereichert haben und so viele Vereine aus dem Stadtgebiet, geimpft und getestet anwesend sind“, so Michael Siebenbruck auf der Bühne bei der Moderation.
Die Flutkatastrophe hinter sich lassen – neues Selbstbewusstsein entwickeln
AktuellesDer Zirkus RONDEL in der Grundschule Ahrbrück
Die OSK informiert: Die Grundschule in Ahrbrück wird von 120 Kindern der Dörfer aus dem Ahrtalabschnitt zwischen Altenahr und Liers besucht. Auch hier hat die Flut katastrophale Schäden angerichtet und Menschenleben gefordert. Allein in Ahrbrück haben 12 Personen ihr Leben verloren.
Das Gebäude der Grundschule in Ahrbrück ist heil geblieben, sodass der Schulbetrieb nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden konnte. Zusätzlich wird die Schule zurzeit von 30 Kindern aus Altenburg besucht. Dies ist der Stadtteil von Altenahr, der praktisch vollständig zerstört wurde (von etwas über 600 Häusern sind fast 500 vollständig oder sehr stark zerstört und natürlich auch die Schule).
Der materielle Schaden ist riesig und neben den Menschen vor Ort sind Tausende freiwilliger Helfer und Helferinnen seit Juli im Einsatz. Vieles ist bereits gerichtet worden, aber allein die Beheizung der improvisiert wieder hergestellten Wohnungen und Häuser ist oft noch nicht gesichert. Neben diesen ganz lebenspraktischen Notwendigkeiten hat die Initiative „Die OSK hilft an der Ahr“ sich vorgenommen, vor allem auch etwas Besonderes für die Kinder in diesen Gemeinden zu tun.
Nach der äußerst gelungenen Zusammenarbeit der OSK mit der Familie Ortmann und dem Zirkus RONDEL (www.circus-for-kids.de) in den Jahren 2013 und 2015 konnten wir den Zirkus für die Grundschule in Ahrbrückgewinnen.
Es wird vom 22.11. bis zum 25.11. eine Zirkuswoche in Ahrbrück geben. Die Woche endet am 25.11. mit zwei Vorstellungen im großen Zirkuszelt.
Das Netzwerk Inklusive Schule Köln hat zu diesem Zweck ein Spendenkonto eingerichtet:
Kto.-Inhaber
Netzwerk Inklusive Schule e. V.
IBAN: DE92 3707 0024 0123 1059 02
(Stichwort „Zirkus“)