WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown

Karnevalssession 2021/22 bei der Fortuna
AktuellesDie Fidele Fortuna ist zurück – 111 exklusive Karnevalstrikots für Fortuna Köln ab dem 11.11 im online Fanshop
.Die KG Fidele Fortuna vun 1949 e.V. ist offiziell ins Vereinsregister eingetragen und startet in ihre erste Session der „Neuzeit“.Aus diesem Anlass hat Fortuna Köln in Zusammenarbeit mit Capelli Sport ein exklusives Karnevalstrikot entworfen, dass in einer limitierten Auflage im Fanshop erhältlich sein wird.
Die diesjährige Session beginnt für die KG Fidele Fortuna vun 1949 e.V. am 13. November 2021 im Pfarrsaal der Kirche St. Pius im Herzen von Zollstock. Die erste große Sitzung mit hochkarätigem Programm folgt am 6. Februar 2022 in der traditionsreichen Kölner Flora.
Erinnert werden soll nicht zuletzt bei allen Aktivitäten der KG Fidele Fortuna vun 1949 e.V. an die großartige Vergangenheit rund um „Schäng Löring“ und seine karnevalistischen Mitstreiter. Zur Feier des Neustarts haben die Fidelen Fortunen und Fortuna Köln gemeinsam mit dem Ausstatter Capelli Sport ein exklusives Karnevalstrikot entworfen. Dieses wird für kurze Zeit in einer limitierten Auflage von 111 Exemplaren erhältlich sein. Premiere hat das Trikot am Wochenende 18./19.02.2022 beim Heimspiel gegen den Bonner SC. Einen zweiten Auftritt gibt es dann eine Woche später am Karnevalssamstag beim Auswärtsspiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf. Ebenso wird ein exklusiver Orden auf die gemeinsame Vergangenheit und Zukunft hinweisen und an bedeutende Persönlichkeiten der Südstadt erinnern.
Das Trikot ist ab dem 11.11.2021 exklusiv im online Fanshop (www.fortuna-koeln-shop.de) für 65€ erhältlich und ab dem 12.11.2021 ebenfalls im Fanshop am Südstadion. Wer es mit der Fortuna besonders gut meint und so richtig jeck op Karneval ist profitiert von der innigen Freundschaft und langen Verbundenheit auch an anderer Stelle: Wer nämlich einen Sessionsorden 2022 erwerben möchte erhält für 35€ neben dem Herrenorden einen Fortuna-Fanschal. Der Damenorden der Session 2022 ist für 30€ inklusive Fortuna-Fanschal erhältlich. Beide Bundles sind in limitierter Auflage pünktlich zur Sessionseröffnung ab dem 12.11.2021 im Fanshop und Onlineshop zu erwerben. Wir freuen uns gemeinsam auf eine spannende Session.
Das erste der 111 limitierten Karnevalstrikots wird von unserem Rücken- und Ärmelsponsor Wenzel Work & Consulting für einen guten Zweck versteigert und kommt unserem Sozialprojekt „Prävention Zartbitter“ (www.prävetation-zartbitter.de) zugute. Damit auch in unserem Veedel Aufklärung gegen Missbrauch von Mädchen und Jungen stattfindet, wird in der St. Pius Gemeinde, die von Pfarrer Andreas Brocke geleitet wird, ein Theaterstück aufgeführt werden, welches auf diese Thematik aufmerksam macht.
Orden- und Uniformappell der KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V.
AktuellesFoto v.l.n.r.: Andreas Schäfer, Marcus Becker, Michael Jung, Ralf Duschat, Torsten Grüske
Am vergangenen Sonntag durften wir erstmalig im Schatten des Kölner Doms, im Gaffel am Dom, mit bester Stimmung und in hellblau, unseren traditionellen Orden- und Uniformappell zum Start der Session 2022 abhalten.
Ein bestens aufgelegter Björn Heuser brachte die KG zu Beginn derart in Hochstimmung, dass bei geöffneten Fenstern zur Domplatte die zahlreichen Touristen animiert durch die Gesänge der KG mit sangen und schunkelten – ein Moment mit Gänsehaut Gefühl.
Mit einer kurzen Laudatio wurde dann vom Präsidenten der KG, Marcus Becker, der Präsident der Löstigen Innenstädter, Michael Jung, vorgestellt.
Zur Freude aller Anwesenden wurde Michael Jung zum offiziellen Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt.
Die Löstigen Innenstädter sind neben den Fidelen Burggrafen offizielle Bürgen der KG und bilden somit den Grundstein der mittlerweile in Köln etablierten Gesellschaft.
Es folgte mit großer Erwartung die Vorstellung und Präsentation des neuen prächtigen Sessionsorden der KG, der mal wieder zu 100% auf das Motto des Festkomitee Kölner Karnevals einzahlt „Alles hät sing Zick“. Eine voll funktionstüchtige Eieruhr im Zentrum des Ordens symbolisiert die begrenzte Zeit für verschiedenste Lebenssituationen, die sich am Orden auswählen lassen – Singe, Danze, Bütze, usw…bestückt mit strahlenden Strass Steinen und dem unverkennbaren hellblauen Band hat der Orden schon jetzt Sammlerwert.
Mit prüfenden Blick des Präsidenten Marcus Becker wurden dann die Uniformen der einzeln vorgestellten Mitglieder genauestens inspiziert. Hier und da füllte sich die Strafkasse – immer mit einer Portion Humor und gewisser Großzügigkeit.
Am Ende bleibt festzuhalten – die KG Köln-Rodenkirchen steht parat für die Session 2022. Eine Herzblut KG mit Herzblut Karnevalisten!
Text: KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V.
Straßenbahn-Museum Thielenbruch öffnet wieder Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein
AktuellesNach mehr als eineinhalb Jahren corona-bedingter Schließung öffnet das Straßenbahn-Museum der KVB in Thielenbruch am kommenden Sonntag, 14. November, wieder seine Türen. Fans und Interessierte können dann von 11 Uhr bis 17 Uhr die historischen Fahrzeuge in der denkmalgeschützten Halle von 1926 besichtigen. Allerdings ist der Besuch angesichts der Corona-Pandemie mit Auflagen verbunden: Es gilt die so genannte 3-G-Regel, Zutritt haben also nur Menschen, die geimpft, genesen oder getestet sind. Ein negativer Schnelltest darf nicht älter als 24 Stunden sein, ein negativer PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Die jeweiligen Nachweise werden vor Ort überprüft. Ausgenommen sind Kinder unter sieben Jahren.
Ein- und Ausgang des Museums befinden sich auf der Rückseite des Gebäudes. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. In der Museumshalle gilt Maskenpflicht. Es dürfen sich nicht mehr als 100 Personen gleichzeitig im Museum aufhalten. Gegebenenfalls müssen Besucher daher Wartezeiten in Kauf nehmen. Gruppen mit mehr als zehn Personen werden gebeten, sich vorher anzumelden unter webmaster@hsk-koeln.de.
Falls die Coronaschutzverordnung NRW angesichts der derzeit steigenden Infektionszahlen weitere Einschränkungen vorschreibt, werden diese auf der Internetseite des Museums unter www.hsk-koeln.de veröffentlicht.
Das Straßenbahn-Museum befindet sich an der Endhaltestelle Thielenbruch der Stadtbahn-Linie 18. Erwachsene zahlen einen Eintritt von 1,50 Euro, Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bekommen ihr Ticket für 1,00 Euro.
(Text:PI/Kölner Verkehrs-Betriebe/map)