WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown

Wir sagen Danke für die vielen Lebensmittelpäckchen zur Spendenaktion: „Teilen wie der heilige St. Martin“.
AktuellesDer TV Rodenkirchen mit seiner Vorsitzenden Iris Januszewski und dem Vorstandsmitglied Ingo Hürth sowie drei Azubis ist ehrenamtliche Tätigkeit eine Selbstverständlichkeit. Da es auch in unserem Stadtteil viele Menschen gibt die in Not sind, war dies der Anlass für den Spendenaufruf „Teilen wir der heilige St. Martin“ zu starten. Denn nicht nur zu Weihnachten benötigen diese Familien und Senioren ein Päckchen mit Lebensmitteln sondern auch davor, dazwischen und danach. Wir haben uns über die große Spendenbereitschaft sehr gefreut und möchten uns ganz herzlich bei den vielen Menschen bedanken, die uns bei dieser Aktion „etwas Freude schenken“ unterstützt haben, so Januszewski.
Kunstmeile 2021
AktuellesEndlich ist es soweit: Die 19. Kunstmeile Rodenkirchen kann starten! Los geht es am verkaufsoffenen Sonntag, 7. November, 13 bis 18 Uhr: An knapp 40 Ausstellungsorten beilokalen Händlern, Dienstleistern, Institutionenund Gastronomen stellen rund 50Einzelkünstler aus Köln und der Region für zwei Wochen ihr Schaffen vor. Auch zahlreiche Gruppen wie die Jugendkunstschuleund die Initiative WiSÜ sowie das Gymnasium, die Gesamtschule und die Offene Schule Köln sind mit dabei und zeigen, wie kreativ der künstlerische Nachwuchs in Rodenkirchen ist.
Somit verspricht die Kunstmeile wieder ein abwechslungsreiches, spannendes Kunsterlebnis mit vielen Entdeckungen zu werden: Wie in den Vorjahren sind alle Altersgruppen, alle Genres vertreten und arrivierte, überregional bekannte Künstler beteiligen sich genauso wie vielversprechende Newcomer. Veranstalter ist die Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen mit dem Vorsitzenden Wolfgang Behrendt in Zusammenarbeit mit der Kuratorin und Galeristin Alexa Jansen aus Köln.
Natürlich unter der Beachtung aller Hygienevorschriften wird es auch ein hochwertiges Rahmenprogramm (s. Pressemitteilung Rahmenprogramm) während der zweiwöchigen Kunstmeile geben: insgesamt finden 48 Veranstaltungen, darunterauch drei Musik-Acts, eine Lesung, eine Signierstunde sowie eine Diskussionsrunde im Atelier (Gerda Laufenberg), Sonderöffnungen, sechs Führungen und zwei Fotokurse statt. Die Bürgervereinigung Rodenkirchen veranstaltet mit der renommierten Stadtführerin Elke Hecker zwei extra für die Kunstmeile gestaltete Führungen zum Thema „Kunst, Künstler & Historie“. Bereits am Eröffnungssonntag streifen mehrere Musiker durch den Ort und begleiten die Vernissage der Kunstmeile. Anstelle der traditionellen Vernissagefeier im Sommershof gibt es einen Infostand vor der Sommershof-Passage, an dem die Besucher von 13 bis 18 Uhr empfangen und beraten werden. Dort wird auch am Sonntag, 7. November, 13 Uhr, Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Kunstmeile offiziell eröffnen und anschließend einen Rundgang durch den Ort machen.
Am Infostand und an allen Ausstellungsorten ist auch der aufwändige Katalog mit einer Auflage von 3000 Stück (Grafik: Ralf Perey) erhältlich, der einen Überblick über alle Termine, Orte und Künstler sowie einen Straßenplan enthält, der zu den einzelnen Ausstellungsorten leitet. Eine Onlineblätterversion finden Sie hier:
Der Katalog
Zu sehen sind vielfältige Positionen der Malerei und Zeichnung, unter anderen von Tanja Korten (Bistro Verde Walterscheidt), Gerda Laufenberg (Buchhandlung Mayersche), Ute Nengelken (Benetton), Barbara Wirtz (Sport Engels), Clemens Hillebrand (Epi), Nike Seifert (Aida), MinkaSeifert (Alius), Andrea Wycsik (Immobilien Brinkmann), Alexandra Hülbach (Strandgut), Yvonne Rösser (Picionnaia), Thomas Mossolff(Engel & Völker) und Claudia Franzen (Maternus Apotheke). Raffiniert gestaltete Papierportraits zeigt Gossia Richter in der Zahnarztpraxis Tobias Fuchte, Lucie Albrecht präsentiert kreative Steinobjekte in der Boutique Anders und Dagmar Bätz stellt neue Werke bei Betten Bischoff vor.
Fotografie ist nicht nur mit Uli Kreifels(Palladio) vertreten, auch Bernd Kollmann (le Quartier), Jörg Seiler (Wir lieben Technik) und Joachim Rieger (Bilderbogen) laden zum Entdecken ihrer Werke ein. Nicole Compèrestellt bei Delikatessen Wagner ihre außergewöhnliche Fotoserie „Kölner Läden“ vor. Mit einer sehenswerten Ausstellung mit Arbeiten von Anna Halm Schudel beteiligt sich die international renommierte Fotogalerie in focus Galerie.
Bildhauerei wird von Kurt Arentz (Juwelier Behrendt), Thomas Koken (Mode Rust), Christine Pohl (Novotergum), Steff Adams (Villahotel Rheinblick) sowie Jeannette de Payrebrune (Vita Verde) gezeigt.
Erstmalig gibt es in der oberen Etage Sommershof-Passage auch eine Pop-Up-Galerie, die extra für den Eröffnungstag, 7. November, von den Malerinnen Petra Goebel und Margareta Nilson sowie der Photographin Dr. Elke Glatzer gestaltet wird.
Weitere Informationen sowie Termine gibt es auf der Homepage der Aktionsgemeinschaft www.treffpunkt-rodenkirchen.de
Mitgliederversammlung des TV RodenkirchenIris Januszewski als Vorsitzende bestätigt
Aktuelles„Wie schön, dass wir uns heute in Präsenz sehen und die Mitgliederversammlung abhalten können. Zwei schwere und außergewöhnliche Jahre der Corona-Pandemie liegen hinter dem Turnverein Rodenkirchen 1898 e.V. Was der Winter 2021-2022 noch bringen wird, weiß keiner“. Mit diesen Worten eröffnete Iris Januszewski die diesjährige Mitgliederversammlung im Clubhaus auf der BSA an der Sürther Straße 195. Rückblickend sind so viele Menschen, Betriebe, Institutionen und Vereine von den Ereignissen überrollt worden. Dabei hatte das Jahr 2020 sehr gut begonnen. Mit 3982 Mitglieder starteten der TVR ins Jahr 2020. Sportübergreifende Projekt, Kinder- und Jugendfreizeiten und neue Angebote sollten das Portfolio des Turnverein Rodenkirchen erweitern. Doch dann kam alles anders. Die Pandemie hatte alle im Griff. Anfänglich hatte die Politik die Sporttreibende Comunità/Zunft – sprich die Vereine gar nicht auf dem Schirm. Die totale Schließung war beim ersten Lockdown wie auch im Lockdown light die Folge. Bereits von Anfang an haben die Verantwortlichen Hygienekonzepte die sich strengsten an die gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen hielten entwickelt und eingereicht. Zum Jahresbeginn 2021 hatte der Verein aufgrund des Lockdowns light einen massiven Mitgliederverlust – wie es auch große Verbände zu verzeichnen hatten, der sich zum Sommer hin aufhalten lies. Mit Live-Online-Training Kursen wurde den Mitgliedern trotz Schließung, Training im Fitness- und Gesundheitssport angeboten. Viele Trainer:innen des TVRs waren kreativ mit dabei und haben Ihr Herz für den Verein gezeigt und bewiesen. Die Aktionen in 2021 „Respekt“ sowie „Gleichberechtigung“ waren ebenfalls eine gelungene Kampagne die in Zusammenarbeit mit der TVR Jugend umgesetzt wurde. Zum Sommer 2021 schwenkte die Politik, dank der sinkenden Inzidenz Zahlen ein und lockerten die Verordnungen, so dass Sport zuerst nur draußen und dann wenig später wieder in den Hallen ausgeübt werden konnte. Die politischen Entscheidungsträger hatte es verstanden – die Wichtigkeit des Sport für die Gesellschaft, die Gemeinschaft im Sozialen und im Bereich der Gesunderhaltung, für Jung und Alt ist. Es war wieder Licht am Ende des Tunnels erkennbar und für den Vorstand und den Übungsleiter:innen gab diese politische Entscheidung wieder Raum der Zuversicht.
Und sei es der Anstrengung nicht genug – überrollte die Flutkatstrophe im Juli Teile in NRW und Rheinland-Pfalz. Auch Angehörige des Vereins hat es schwer getroffen – die Zerstörungsausmaße überstiegen gänzlich der normalen Vorstellungskraft. Hier war es eine Selbstverständlichkeit, dass Iris Januszewski als Vorsitzende des TVRs – eine tatkräftige Hilfs- & Spendenaktion startete. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Bereich jungen Menschen eine Perspektive zu geben. So ist der TVR Ausbildungsbetrieb im Berufsbild „Sport- & Fitness-Kaufmann/Kauffrau“ und seit September 2021 Ausbildungsbetrieb zum/zur „Kaufmann/Kauffrau zum Büro-Management“. Soziale Verantwortung zu übernehmen ist im TVR Programm, so Januszewski. Ebenso wurde die Zeit genutzt das Fortbildungssegment trotz der widrigen Umstände nicht zu vernachlässigen, so u.a. die Ausbildung zum Übungsleiter/Übungsleiterin, wie auch zur Fachwirtin im Erziehungswesen. Fortbildungen zur ersten Hilfe und im Bereich der Sexualisierten Gewalt waren und sind ein weiterer wichtiger Bestandteil im TVR. Perspektivisches Arbeiten ist für Januszewski auch weiterhin der Motor ihres Engagement im Vorstand und so werden bestehende Kooperationen gepflegt und neue ausgebaut. Des Weiteren werden ab neuem Jahr die Seniorenangebote in ihrer Vielfalt erweitert, denn nicht nur die Vereinsamung, sondern die fehlende Mobilität der älteren Menschen in unserem Bezirk sind unsere kommende Herausforderung. Für die Kinder und Jugendlichen im Bezirk, die unter der Pandemie schwer gelitten haben, hat der TVR nach allen Möglichleiten und Auflagen der Landesregierung, Angebote über das normale Training hinaus organisiert und ermöglicht. So wurden unterschiedliche Feriencamps und Ferienfahrten angeboten, die auch in 2022 fortgesetzt werden. Nach den Vorstandsberichten, stand dieNeuwahl des Vorstandes auf dem Programm.
Zur ersten Vorsitzenden wurde einstimmig Iris Januszewski wiedergewählt. Dem Vorstand gehören weiterhin Mike Homann und Ingo Hürth (stellvertretende Vorsitzende), Frank Keichel (Geschäftsführung), Kira Januszewski (Öffentlichkeit & Presse/Protokollführung), Hendrik Schulz und Thomas Hotz (Technische-Leitung), Marlene Januszewski (Ehrenvorsitzende & Beisitzerin), Jutta Müller und Wolfgang Behrendt (Beisitzer) an.
Mit den Worten …
„Danke für Ihr Vertrauen, ich weiß dies sehr zu schätzen. Ich hoffe und wünsche uns allen im Namen der TVR Gemeinschaft „Dein Ort für Sport“, dass wir auch weiterhin ein Teil der großen Gemeinschaft bleiben und innovativ in die Zukunft blicken“. „Solange wir Träume haben, leben wir. Solange wir leben, geben uns Träume Hoffnung. Solange es Hoffnung gibt, haben wir den Blick Richtung Zukunft. Die Zukunft liegt in unseren Händen. Träumen wir sie nicht nur, sondern erleben wir sie. Denn in die Zukunft blicken, in der Gegenwart leben und aus der Vergangenheit lernen und respektvoll miteinander umgehen ist ein tagtägliches an sich arbeiten und den verantwortlichen des TVRs wichtig“. (Heierhoff und Buddha) … bedankte sich Iris Januszewski, die neue/alte Vorsitzende bei den Mitgliedern und ihrem Vorstandsteam.