WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Teilen wie der heilige St. Martin – Essenspäckchen packen für Hilfsbedürftige Familien und Senioren
AktuellesDer TV Rodenkirchen mit seiner Vorsitzenden Iris Januszewski und Vorstandsmitglied Ingo Hürth mit den drei Azubis sind sehr viel ehrenamtlich unterwegs und tätig. Hier haben sie sehr viele Kontakte zu Familien und Senioren, die unsere Hilfe benötigen. Nicht nur zu Weihnachten freuen diese Familien und Senioren sicj über ein Päckchen mit Lebensmitteln, sondern auch davor, dazwischen und danach. Daher möchten wir jetzt die Aktion zu St. Martin starten und Lebensmittelpäckchen sammeln. Spenden auch Sie ein Lebensmittelpäckchen, wir würden uns sehr über Ihre Mithilfe und Spende freuen.
Annahmestelle ist ab sofort die Geschäftsstelle des TV Rodenkirchen (Rotes-buntes-Haus auf der Bezirkssportanlage Sürther Feld), Sürther Str. 195, 50999 Köln. Mo. – Fr. von 9 bis 12:30 Uhr und Mo. – Fr. von 17 bis 20 Uhr sowie Sa. Und So. von 9 bis 13 Uhr.
Was könnte in so einem Geschenk-Lebensmittel-Päckchen sein: Reis, Kartoffelpüree, Nudeln, Tomatensoße, Konserven wie z.B. Mais, Erbsen, Bohnen, Rote Beete, Rotkohl, Sauerkraut, Thunfisch, Linsensuppe, Hühnersuppe, Erbsensuppe, Mandarinen, Ananas, Pfirsiche … etc., Glas Würtschen,
H-Milch, H-Sahne, Pudding, vielleicht eine Tafel Schokolade oder ein paar Plätzchen und vieles mehr.
Nur in der Gemeinschaft sind wir stark, jeder kann etwas dazu beitragen, dass es dem Anderen besser gehen kann. Helfen auch Sie bitte den Schwächsten in unserer Gemeinschaft durch Ihre Spende.
Online-Vorträgen unter dem Motto „Zeit für mich“
AktuellesDie Pflege einer nahestehenden Person ist nicht nur eine sehr erfüllende Aufgabe, sie kann auch eine belastende Aufgabe sein, die die Gesundheit möglicherweise ge- fährdet. Oft stoßen Pflegende an ihre körperliche und seelische Belastungsgrenze. Entsprechend wichtig ist es, Zeit für sich selbst zu nehmen und auf das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit zu achten.
Online-Vorträgen unter dem Motto „Zeit für mich“ bieten eine Balance zwischen den Anforderungen der Pflege Ihres Angehörigen und Ihrem persönlichen Wohlbefinden.
Von alters her wissen Menschen um die wohltuende Kraft der Natur. Den Blick ins beruhigende Grün schweifen lassen, den Duft der Erde riechen, Ruhe genießen – wer die Natur regelmäßig achtsam und mit allen Sinnen erlebt, kann leichter abschalten und neue Lebensenergie tanken. Dafür brauchen Sie nicht unbedingt in den Wald zu fahren, sondern es genügt – mit entsprechen- der Anleitung – auch der nächste Stadtpark.
Wie Sie das direkte Naturerleben bestmöglich für Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden nutzen, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Sandra Knümann, Dipl.-Pädagogin und Naturtherapeutin, begleitet seit fast 30 Jahren Personen in die Natur. Hier verrät sie ihre besten Tipps für pflegende Angehörige.
Termine:
Di., 26.10.2021 von 16:30 bis 18:00 Uhr Mi., 27.10.2021 von 18:30 bis 20:00 Uhr
IM PFLEGEALLTAG MIT YOBADO
Bei diesem Angebot erfahren Sie, wie Bewegung, Achtsamkeit und Körpersprache helfen können, Stress zu reduzieren. Es werden Übungen aus dem Yoga, Tanz und Faszientraining mit Musik und Meditation miteinander verbunden. Sie ler- nen praktische Übungen zur Stress- und Schmerz- reduktion und erarbeiten gemeinsame Strategien zur Lösung von Überforderungssituationen.
Constanze Stallnig-Nierhaus, Tanzpädagogin und Achtsamkeitslehrerin, leitet zu Übungen an, die ihnen Energie im Pflegealltag verleihen und Ihre Ressourcen stärken.
Termine:
Di., 02.11.2021 von 16:30 bis 18:00 Uhr Mi., 03.11.2021 von 18:30 bis 20:00 Uhr
Hinweis: Bei der Anmeldung ist die Angabe Ihrer Adresse erforderlich, da Sie Material vorab zugesendet bekommen.
Hinweis:
Die Vorträge sind kostenfrei.
Anmeldung:
Bitte unter folgender
E-Mailadresse: m.romeike@alexianer.de
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben
Vikarin Leonie Stein wird zur Pfarrerin ordiniertGottesdienst mit Superintendent Bernhard Seiger
Aktuelles24.10.2021, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln
Vikarin Leonie Stein wird zur Pfarrerin ordiniert
Gottesdienst mit Superintendent Bernhard Seiger
Von 2019 bis 2021 hat Vikarin Leonie Stein den praktischen Teil ihrer Ausbildung zur Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Bayenthal absolviert. Nun wird sie in einem Gottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, 10.30 Uhr, in der Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, durch Pfarrer Bernhard Seiger, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Süd, zur Pfarrerin ordiniert. Es ist zugleich ihr Abschied von der Kirchengemeinde, die sie zu Ende September verlassen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Empfang.
www.kirche-bayenthal.de