WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Das Rodenkirchener Dreigestirn jetzt buchen…
AktuellesDas Corona-Dreigestirn 2021 hatte sich so gefreut… Nun bleiben ihnen nur zwei Monate. Karnevalsparty, Geburtstag, Weihnachtsfeier, Firmenfest oder einfach so zur Freude…. Das Dreigestirn 2021 mit der kürzesten Laufzeit kommt gerne.
KRV-Ruderer gewinnen erneut Deutsche Sprintmeisterschaft
AktuellesErfolgreiches Wochenende für die Kölner auf dem Werdersee in Bremen
Foto: Detlev Seyb/MeinRuderbild.de
Deutsche Sprintmeister im Männer-Doppelvierer: Maxime Wülfrath, Robin Goeritz, Christopher Becerra, Jonas Karthaus (von links)
Bei der 25. Deutschen Sprintmeisterschaft ging Gold im Männer-Doppelvierer und im Mixed-Doppelvierer an den Kölner Ruderverein von 1877 e. V. (KRV). Die beiden schon im letzten Jahr erfolgreichen Mannschaften setzten sich am vergangenen Wochenende (9./10. Oktober 2021) erneut gegen ein starkes Mitbewerberfeld durch. Christopher Becerra, Robin Goeritz, Jonas Karthaus und Maxime Wülfrath setzten sich bei den Männern gegen 13 Konkurrenten durch und gewannen den Titel zum dritten Mal in Folge. Beim Rennen der Mixed-Klasse traten Pia Otto, Christopher Becerra, Robin Goeritz und Sabrina Schoeps gegen 18 Mitbewerber erfolgreich an und siegten zum zweiten Mal in Folge. Beide Mannschaften waren unlängst erst mit der Großen Sportplakette der Stadt Köln ausgezeichnet worden. Über 1000 Athletinnen und Athleten aus mehr als 80 Vereinen fanden sich erstmals zur 25. Sprintmeisterschaft über 350 Meter in Bremen zusammen. Bei fast wolkenlosem Himmel wurde allen Athletinnen und Athleten für ungefähr eine Minute alles abverlangt, was der eigene Körper zu bieten hat. Das führte zu zahlreichen spannenden Rennverläufen. Der engste Ausgang des Wochenendes konnte mit dem bloßen Auge nicht erkannt werden. Letztlich lagen zwischen dem Sieger und den beiden nachfolgenden Booten nur 0,02 und 0,05 Sekunden – denkbar knapp. Das Wochenende war für alle Teilnehmenden, den Veranstalter und die Ruderabteilung des Bremer-Sportclubs als Ausrichter als voller Erfolg einzustufen. Nach über zwei Jahren Pause konnte nun endlich wieder eine DRV-Regatta auf dem Werdersee ausgetragen werden.
Der Kölner Ruderverein ist Kölns ältester und größter Ruderverein mit über 620 Mitgliedern. Der Verein fördert den Rudersport mit einem eigenen Leistungssport-Kader, der traditionell an nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich teilnimmt.
(Text: PI/Ruderverein von 1877 e. V./sz)
100 Jahre Rodenkirchener Grüngürtel RES 46. Rodenkirchen erinnert sich. Geschichtswerkstatt mit Dr. Cornelius Steckner 3.11.2021
AktuellesBU: Das Modell des damaligen Baudirektors Fritz Schumacher
Mittwoch, 03. November 2021
18:30 Uhr Stadtteilbibliothek Rodenkichen Schillingsrotter Str. 38
100 Jahre Rodenkirchener Grüngürtel
Rodenkirchen erinnert sich.
Geschichtswerkstatt mit Dr. Cornelius Steckner
Eine Veranstaltung von LITERAMUS e.V. Eintritt: frei
In der Bibliothek gilt die 3-G-Regel. Es besteht Maskenpflicht, auch am Platz.
Endlich kann „Rodenkirchen erinnert sich“ wieder in der Stadtteilbibliothek stattfinden. Natürlich unter Berücksichtigung der Coronaregeln. Thema heute Abend ist der Rodenkirchener Grüngürtel. Vor hundert Jahren wurden die Planungen zum Rodenkirchener Grüngürtel inklusive der damit verbundenen Rasen- und Wassersportanlagen am Rhein eingeleitet und 1926 mit großen Sportfesten eröffnet. 1921 griffen in Rodenkirchen die ersten Maßnahmen von Fritz Schuhmacher (1869-1947), der, eingesetzt vom damaligen Bürgermeister Konrad Adenauer, die Nachfolge des früh verstorbenen Carl Rehhorst (1866-1919) antrat. Hatte letzterer noch das Rodenkirchener Strandbad errichten lassen, so konnte Schuhmacher die Planungen für das Rheinufer und den inneren Grüngürtel aufnehmen. Zu dieser Zeit entschied auch der Vorstand des „Kölner Segel-Clubs“ zur Verschönerung der Rheinfront beizutragen und das vereinseigene Clubhaus zum Fluss hin ästhetischer zu gestalten. Für Rodenkirchen bedeutete das eine Entwicklung in neuer Ausrichtung auf den Rhein, sowie die Errichtung von Waldschulen, Rasensportstätten und Tennisplätzen. Das machte den Ort zum bestens ausgestatteten Wassersportzentrum Süd und bildete das Gegenstück zum Sportzentrum Müngersdorf im Westen. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, sich heute Abend mit Dr. Steckner auf eine kulturhistorische Spurensuche zu begeben.
Mitgeteilt von Literamus e.V.