WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Schön ist das Leben – Oldies im Netz
AktuellesSchön ist das Leben – Oldies im Netz
Auch die Generation 60+ hat das Netz für sich entdeckt, und so findet man in den sozialen Netzwerken immer mehr „Granfluencer“. Das Wort kommt aus dem englischen und setzt sich aus Großeltern (Grandparents) und Influencer zusammen. Diese Seniorennetzwerker sind mit Lebensfreude, einem unglaublichen Modebewusstsein und vielen Aktivitäten beseelt. So sieht man z.B. Damen in farbenfrohen Kleidern unter einem Kastanienbaum tanzen; auch Bilder aus einem Cabrio (oft im Oldtimer) und Senioren verliebt im Mondschein sind keine Seltenheit. Die Granfluencer sind klasse und oft große Vorbilder für Herrschaften im ähnlichen Alter. Ihr Leben ist bunt, aktiv, glücklich und schön. So zeigen sie sich beim Sport, als stilsichere Fotomodelle oder bodenständig beim Musizieren und Singen. Im Beauty-Bereich gibt es natürlich auch so richtige Senioren-Trendsetter. Sie zeigen, wie sie sich auch im Alter richtig schminken und wie man mit kleinen Tricks das Gesicht zum Strahlen bringt. Auch zeigen sie, dass eine gepflegte durchblutete Haut um Jahre optisch verjüngt aussieht und Falten nicht wirklich eine Rolle spielen. „Stil altert nicht. Stil reift“ ist oft ihre Aussage. Demnach sind in ihrer Community Modetips total hipp und werden tausendfach angeklickt. Denn alt ist nur der, der sich so kleidet und darstellt. Bei den Granfluencern ist das völlig anders, diese sind ausgefallen, trendig, mutig und schön. So sieht man Männer und Frauen mit großen Brillen, extravaganter Kleidung und tollen Frisuren, überhaupt sieht man bei diesen Beiträgen einen unglaublichen Spaß. Möchten Sie das nun auch einmal sehen? Fragen Sie doch einmal Ihre Enkel oder die Nachbarskinder, sie kennen sich mit der modernen Technik und den sozialen Netzwerken bestens aus und helfen sicher gerne, Sie ins Netz zu bringen.
Endstation Tierheim
AktuellesEndstation Tierheim
Wenn für das Tier nicht vorgesorgt ist
Das Tier ist des Menschen bester Freund, doch was ist in einem Notfall? Für alles ist in der Regel im Leben des Tieres gesorgt, doch viele Tierbesitzer vergessen einen Notfallplan (Betreuungsvollmacht). Das wird zum Problem, wenn der Tierhalter einmal ausfällt. Die richtige Vorsorge für ein Tier ist wichtiger als oft gedacht, damit der Ernstfall nicht zum großen Problem wird. Darin sollte festgehalten sein, wer kümmert sich um das Pferd, den Hund, die Katze – wie ist das mit Futter- und Versorgungskosten, wer wird das Tier aufnehmen und wo sind seine Unterlagen. Eine Liste mit Besonderheiten oder dem Charakter des Tieres hilft ebenfalls. Außerdem sollte jeder Tierbesitzer eine Notiz etwa in der Geldbörse beim Personalausweis haben mit dem Hinweis, „zu Hause wartet ein Tier“. Auch sollte dringend daran gedacht werden, die tierische Erbschaft im Vorfeld abzusprechen und es durch ein Testament zu fixieren. Durch das Vermächtnis ist die Lebenssituation des Tieres sichergestellt, die Versorgung gesichert, und das Tier wird nicht ins Tierheim gegeben.
Hüftarthroskopie oder Kunstgelenk?
AktuellesUnsere Hüftgelenke sind im Alltag enormen Stoßbelastungen ausgesetzt. Solange sie in Takt sind, ist das unproblematisch. Reibt sich die Knorpelmasse zwischen Hüftkopf und -pfanne jedoch ab, führt dies dauerhaft zu Knorpelverschleiß, der als Arthrose bekannt ist. Patienten können das betroffene Gelenk nicht mehr schmerzfrei bewegen und neigen dadurch zu Schonhaltungen. Diese führen jedoch zu einer schlechteren Durchblutung des Knorpels, sodass seine Schutzfunktion weiter abnimmt.
Neben der Arthrose können Hüftschmerzen weitere Ursachen haben. Ein Beispiel hierfür ist das Hüft-Impingement: eine Fehlstellung des Gelenks. Während beim sogenannten „Impingement-Syndrom“ oftmals eine Hüftgelenksspiegelung Abhilfe schaffen kann, sind die langfristigen Folgen der Arthrose gravierender. In diesem Fall wird die Beweglichkeit des Gelenks operativ mit einer Teil- oder Totalendoprothese (TEP) wiederhergestellt.
„Hüftarthroskopie oder Kunstgelenk?“ – Dieser Frage wird im Patientenforum der Orthopädie im Krankenhaus der Augustinerinnen – Severinsklösterchen nachgegangen:
Am Donnerstag, den 24. November 2022, erläutern die Orthopäden von 17:00 – 18:30 Uhr die Funktionsweise der Hüfte und stellen moderne Behandlungsmöglichkeiten vor. Außerdem haben Betroffene und Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Thema Hüftschmerzen zu stellen.
Referenten: Chefarzt Prof. A. Karbowski, Chefarztvertreter P. Kesavan und das Team der Orthopädie im Severinsklösterchen
Voraussetzungen zur Teilnahme vor Ort ist eine vorherige Anmeldung per Telefon unter 0221 3308-1356 oder per E-Mail an: orthopaedie@severinskloesterchen.de
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei.