WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Adventskalender Tausch…
AktuellesHättest Du nicht auch gerne einen Adventskalender mit lauter schönen selbstgemachten Dingen?
Dann mach mit bei unserem Adventskalendertausch im Veedel!
Wie funktioniert es?
Es gibt 25 Nachbarinnen und Nachbarn, die für den Türchen-Inhalt an einem Tag sorgen. Das heißt, sie kochen Marmelade, machen ein Chutney oder einen Likör, nähen Lavendelsäckchen, gestalten Weihnachtskarten, machen Seife selbst, ziehen Kerzen oder oder oder…
Du machst also eine Sache 24 Mal, packst sie einzeln ein (möglichst ökologisch) und beschriftest sie mit Deiner Türchennummer (die wir Dir nennen). Die 24 kleinen Pakete werden dann Ende November bei einem corona-konformen Treffen mit Glühwein und Tee in 25 bereitgestellte Vereinsbeutel gelegt. Sabine beschriftet ihre Sachen als einzige mit den Nummer 1-24. Damit Du nicht an Deinem Tag Dein eigenes Türchen öffnen musst, bekommst Du von Sabine ein Päckchen für diesen Tag. Und so erhält jeder einen einzigartigen Adventskalender mit selbstgemachten Dingen von den anderen.
Na, Lust mitzumachen?
Dann melde Dich bitte bis Mittwoch, den 20. Oktober per Mail an sabine.schmitt@raderbergundthal.de an und teile bitte auch mit, was Du Dir überlegt hast.
Wenn Dinge doppelt vorkommen sollten, meldet Sabine sich noch einmal. Ansonsten bekommst Du dann von Sabine eine Mail mit dem offiziellen Startschuss und Deiner Türchennummer.
Erzähl gerne Deinen Nachbarn von dieser Aktion und sei dabei!
Lesung: Luxuslügen in der Quetsch
AktuellesDreijährige Mietzuschüsse für Ateliers
AktuellesBildende Künstler*innen können sich ab sofort bewerben
Der Rat der Stadt Köln hat Ende September auf Vorschlag der Kulturverwaltung die Budgetaufstockung im Bereich Bildende Kunst und die Vergabe zusätzlicher Mietzuschüsse für Kölner Künstler*innen beschlossen. Das Kulturamt der Stadt Köln schreibt die dreijährige Mietzuschussförderung rückwirkend für das laufende Jahr 2021 sowie die Jahre 2022 und 2023 aus. Die Ausschreibung richtet sich an professionell arbeitende Künstler*innen, die mindestens seit Januar 2021 einen Atelierraum in Köln privat angemietet haben. Auch Künstler*innen in Ateliergemeinschaften können sich als Einzelperson bewerben.
Der Mietzuschuss kann gewährt werden, wenn die Kaltmiete für das Atelier 6 bis 14 Euro pro Quadratmeter beträgt. Bei einer Kaltmiete bis 8 Euro ist ein monatlicher Mietzuschuss von pauschal 125 Euro möglich, bei einer Miethöhe von mehr als 8 Euro ein pauschaler Zuschuss von 175 Euro. Sofern die Kaltmiete 250 Euro pro Monat nicht überschreitet (in zentraler Lage 350 Euro), beläuft sich der städtische Zuschuss bei einer Zusage auf 50 Prozent der monatlichen Kaltmiete.
Die Anträge sind von den Künstler*innen jeweils einzeln und in digitaler Form an die E-Mail-Adresse atelierverwaltung@stadt-koeln.de zu richten. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 21. Oktober 2021. Künstler*innen, die ihr Atelier in einem städtischen Gebäude haben oder ihr Atelier über ein städtisches Belegungsrecht subventioniert von privaten Atelierhausbesitzer*innen anmieten, sind nicht antragsberechtigt. Zudem richtet sich die aktuelle Ausschreibung an Künstler*innen, die nicht bereits viele Jahre von der Stadt gefördert wurden.Anträge per E-Mail
Weitere Informationen und Einzelheiten zur Bewerbung sind unter www.stadt-koeln.de/ateliers abrufbar. Künstler*innen erhalten Auskünfte beim Kulturamt der Stadt Köln, Referat Bildende Kunst, Literatur und Neue Medien im Bereich Atelierverwaltung von Lea Mensch, lea.mensch@stadt-koeln.de, 0221 – 221 23843, oder Mechthild Germscheid-Klaus, mechthild.germscheid-klaus@stadt-koeln.de, 0221 – 221 23466.
Die Fördermaßnahme, die ganz im Sinne der Kulturentwicklungsplanung auf den Erhalt existierender und die Schaffung neuer Kreativräume setzt und Teil des von Szene, Kulturverwaltung und Politik befürworteten Förderinstrumentariums der zukünftigen Atelierförderung ist, wird frühzeitig umgesetzt. Mietzuschüsse sind ein effektives städtisches Förderinstrument, um der Atelierverdrängung aufgrund steigender Mietpreise entgegenzuwirken und auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die bildenden Künstler*innen individuell zu unterstützen.
Das längerfristige Ziel der Kulturverwaltung ist, Mietzuschüsse nicht mehr nur im fünfjährigen Turnus auszuschreiben, sondern möglichst jährlich für jeweils drei Jahre. So soll die Atelierförderung neben der befristeten Vergabe von städtischen Atelierräumen deutlich erweitert werden.
Text:PI/Stadt Köln/ Benedikt Mensing)