WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
4. MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln in den Herbstferien
AktuellesWenige freie Plätze bei Workshops – abschließender Aktionstag mit Repair Café
In der Zentralbibliothek und den elf Stadtteilbibliotheken geht die „MINTköln“ mit dem brandaktuellen Schwerpunktthema „Digitale Welten“ vom 7. bis 23. Oktober 2021 in die vierte Runde. Von Workshops wie „Data Grabbers“ inklusive Virtual-Reality-Elementen, „KI und Mobilität“ oder „Robo Battle“ bis hin zu neuester Forschung zur Klimawandelanpassung in Köln ist für alle etwas dabei – sogar ein waschechter Escape Room: Im „BioEconomy Now!“ müssen Spiele-Teams innerhalb von nur 45 Minuten auf geheimer Mission die Welt des Planeten „Horizon“ verändern.
Aber auch rund um andere Zukunftsthemen aus dem breiten Spektrum von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wird getüftelt und geforscht. Botschafter des Festivals ist der Wissenschaftsjournalist und Autor Ranga Yogeshwar. Es gibt noch wenige freie Plätze bei den über 100 kostenlosen Workshops, die Anmeldung ist unter www.stbib-koeln.de/buchung möglich. Das komplette Programm kann unter www.mint-festival.de abgerufen werden. Tickets für kostenpflichtige Abendveranstaltungen gibt es bei kölnticket.
Der abschließende MINT-Aktionstag in der Zentralbibliothek am Samstag, 23. Oktober, lädt von 10 bis 15 Uhr sogar ganz ohne Voranmeldung zum Ausprobieren ein! Für das Repair Café als Teil des Aktionstages können gerne defekte Geräte mitgebracht werden. Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist gemäß der 3G-Regel ein Nachweis über vollständige Impfung, Genesung oder ein höchstens 48 Stunden alter, negativer Corona-Test nötigt. Da in den Herbstferien die Schultestungen wegfallen, gilt dies ab dem 11. Oktober 2021 auch für alle Schüler*innen. Tests für Jugendliche unter 18 Jahren bleiben weiterhin kostenlos.
(Text:PI/Stadt Köln/Benedikt Mensing)
Adventsfenster Zollstock
AktuellesDie Gemeinde am Südkreuz informiert:
Begehbarer Adventskalender
Liebe Freunde der Adventsfenster, wir haben in den vergangenen Wochen einige Anfragen zu den Adventsfenstern bekommen
Neustart
Leider konnten wir die Fenster im vergangenen Jahr aus bekannten Gründen nicht durchführen und haben nur einen Online-Adventskalender gestalten können. Auch wenn Corona unser Leben immer noch beeinflusst, wollen wir in diesem Jahr die Fenster wieder organisieren und einen Neustart wagen. Kurz zur Erinnerung eine Beschreibung wie der Abend eines Adventsfensters abläuft:
• Die Gäste sammeln sich vor dem Fenster im Freien, egal bei welcher Witterung.
• Um 18:00 Uhr wird das geschmückte Fenster geöffnet.
• Es wird ein Impuls zum Advent vorgetragen (z. B. in Form von Musik, Geschichte, Gesang, Gedicht).
• Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein vor dem Fenster mit Glühwein/Kakao und Gebäck.
• Die Gäste verabschieden sich mit ihrem Eintrag im Gästebuch des begehbaren Adventskalenders.
• …alle haben einen schönen Abend im Advent!
Wer also in der kommenden Adventszeit ein Fenster übernehmen möchte, melde sich bitte unter service@am-suedkreuz-koeln.de bzw. 38 34 00.
Bitte melden Sie sich/meldet Euch zahlreich und leitet die Mail an interessierte Menschen weiter. Sonja Nikodem und Daniela Mainz
Weitere Informationen unter: https://www.am-suedkreuz-koeln.de/aktuelles/news/Begehbarer-Adventskalender-00003/
Große Sportplakette der Stadt für erfolgreiche 77er
AktuellesAufgrund der Corona-Pandemie musste die „Kölsche SportNacht“im letzten Jahr verschoben werden. Am Samstagabend, den 18. September 2021, wurde diese nachgeholt und Kölns erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in der mit 220 Gästen besetzten glanzvollen Flora feierlich geehrt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker überreichte persönlich die Große Sportplakette der Stadt Köln. Zudem wurden zahlreiche Kölner Sportlerinnen und Sportler, die bei den Olympischen und Paralympischen Spielen teilnahmen, gebührend gefeiert und für ihre herausragenden Leistungen mit einem Eintrag in das Gästebuch der Stadt geehrt.
Da waren Dreiteiler und festliche Abendgarderobe statt heruntergekrempeltem Einteiler und Vereins-Shirt angesagt. Mit dabei für den Kölner Ruderverein von 1877 e.V. (KRV) waren Pia Otto, Sabrina Schoeps, Christopher Becerra, Robin Goeritz, Petar Cetkovic und Maxime Wülfrath. Diese hatten im letzten Jahr bei den Deutschen Sprintmeisterschaften im Männer-Doppelvierer und Mixed-Doppelvierer den Deutschen Meistertitel errungen. Max Zünkler als Vorsitzender des KRV nahm für den Verein ebenso die Große Sportplakette entgegen wie auch die beiden Trainer Aaron Linden und Gero Mimberg. Leider waren Sabrina und Aaron an diesem Abend verhindert.
Unter dem Motto „Wir ehren die Besten!“ feierte der Kölner Sport sich und seine Besten mit einem langen Gala-Abend in der Flora. Nach dem offiziellen Teil bestritt die Kölner Nachwuchsband ALUIS den musikalischen Auftritt. Mal rockig, mal traditionell singen die fünf Jungs mit Vollgas über Köln, einen Rucksack voll Tradition, einem ganz persönlichen Danzmarieche und langen Näächten bes de Sonn opjeiht. Und so lief es denn auch in der Flora bei kühlen Getränken und heißen Tanzrunden.
Der Kölner Ruderverein ist Kölns ältester und größter Ruderverein mit über 620 Mitgliedern. Der Verein fördert den Rudersport mit einem eigenen Leistungssport-Kader, der traditionell an nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich teilnimmt.
(Text: sz/Peter Schelenz/Pressesprecher Kölner Ruderverein von 1877 e. V.)