WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Alessandra Caroli wird neue Leiterin des Amtes der Oberbürgermeisterin
Aktuelles, FamilieKölnerin wechselt von Bonn nach Köln
Die gebürtige Kölnerin Alessandra Caroli (38) soll zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die Leitung des Amtes der Oberbürgermeisterin übernehmen. In Holweide aufgewachsen studierte Caroli Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal und schloss das Studium als Diplom-Ökonomin ab. Beruflich zog es sie in die Bundesstadt Bonn wo sie zunächst als Beamtin in der Beteiligungsverwaltung tätig war, dann als persönliche Referentin des damaligen Stadtkämmerers und später als Leiterin des Referates Oberbürgermeister und Verwaltungssteuerung unter dem damaligen Bonner Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan (CDU). Aktuell leitet sie das Kassenamt und Steueramt der Bundesstadt Bonn.
Oberbürgermeisterin Reker:
Das Amt der Oberbürgermeisterin verantwortet die zentrale, inhaltliche Koordinierung der Verwaltung. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Ratsangelegenheiten, Kommunales Verfassungsrecht, Europa und Internationales sowie Fachreferenten. Derzeit hat das Amt rund 120 Mitarbeitende. Dem Amt sind organisatorisch auch die Mitarbeitenden in den Fraktionen und den Bürgermeister*innen-Büros zugeordnet.
(Text:PI/Stadt Köln/Alexander Vogel)
Zuwachs bei der Stadt
Aktuelles, Familie, GesundheitOberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßt 341 Nachwuchskräfte digital
Die Stadt Köln begrüßt zum neuen Ausbildungsjahr 341 neue Mitarbeiter*innen, die in 32 verschiedenen Berufsbildern eingestellt wurden. Nachdem ein Großteil der 76 handwerklichen, technischen und kaufmännischen Auszubildenden bereits am 1. August 2021 ihre Ausbildung begonnen hat, starten 265 Auszubildende und Studierende des Verwaltungsbereichs am 1. September 2021. Das Ausbildungsangebot konnte um zwei Berufsbilder erweitert werden. Erstmalig wurden der Studiengang Bachelor of Arts – Architektur sowie der Studiengang BA of Engineering – Elektrotechnik angeboten.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker:
Die Begrüßungsfeier am 1. September 2021 findet als digitale Veranstaltung statt mit einer Live-Übertragung aus dem Historischen Rathaus, wo Stadtdirektorin Andrea Blome die neuen Kolleg*innen begrüßt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Gleichstellungsbeauftragte Bettina Mötting senden Videobotschaften. Über Live-Chat können die Auszubildenden und Studierenden an Talkrunden mit Stadtdirektorin Andrea Blome, dem stellvertretenden Amtsleiter des Personal- und Verwaltungsmanagements, Hannes Ganze, dem Vorsitzende des Gesamtpersonalrates, Jörg Dicken, der Vorsitzenden der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung, Alina Korte, der Vorsitzenden der Gesamtschwerbehindertenvertretung, Daya Holzhauer, sowie der Vorsitzenden der Betriebssportgemeinschaft, Olaf Pohl, teilnehmen. Sie bieten den Nachwuchskräften spannende Einblicke in ihre jeweiligen Aufgabengebiete, in zukünftige Projekte und Ziele der Stadt Köln.
Vom 2. bis 6. September 2021 finden zusätzliche virtuelle Veranstaltungen für die neuen Studierenden des Verwaltungsbereichs statt. Die Ausbildungsleitung informiert dabei über den Aufbau des Studiums mit den unterschiedlichen Theorie- und Praxisphasen sowie über die unterschiedlichen Dienststellen und Aufgabengebiete während des Studiums. Bei einer Online-Stadtrallyekönnen sich die Nachwuchskräfte besser kennenlernen und Kontakte knüpfen.
Zeitgleich startet die Bewerbungsphase für das Jahr 2022. Die Stadt Köln bietet Interessierten im nächsten Jahr neben den verschiedenen Verwaltungslaufbahnen über 30 Berufsbilder im IT-, handwerklichen, technischen und kaufmännischen Bereich an:
Bewerbungen nimmt die Stadt ab sofort entgegen.Alle aktuellen Ausschreibungen mit Hintergrundinformationen, Bewerbungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven
(Text:PI/Stadt Köln/Nicole Trum)
Impfangebot nun auch im Gesundheitsamt
Aktuelles, Familie, GesundheitVorerst ist keine Terminvereinbarung notwendig
Ab Mittwoch, 1. September 2021, können sich Impfwillige auch im Gesundheitsamt am Neumarkt impfen lassen. Impfungen werden montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr angeboten. Eine Terminvereinbarung ist vorerst nicht notwendig. Ein System zur digitalen Terminerfassung befindet sich derzeit im Aufbau. Wer geimpft werden möchte, muss ein Ausweisdokument mitbringen und, falls vorhanden, den Impfausweis. Bei Kindern zwischen zwölf und 15 Jahren muss die Einverständniserklärung von mindestens einer sorgeberechtigten Person vorgelegt werden.
Die Impfstelle wird neben der Teststelle im Erdgeschoss des Gesundheitsamtes eingerichtet, der Zugang erfolgt über den Haupteingang (Neumarkt). Die Räumlichkeiten umfassen vier Impfkabinen und einen Wartebereich zur anschließenden Beobachtung. Die Impfärzt*innen stellen das Gesundheitsamt und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein.
(PI/Stadt Köln/Benedikt Mensing)