WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Rondorf, Hochkirchen, Höningen, Konraderhöhe, Giesdorf
Aktuelles, RondorfDie Kölner Stadtteile Rondorf, Hochkirchen, Höningen, Konraderhöhe und das vielen unbekannte Giesdorf (Giesdorfer Höfe) werden von den Bürgern des Kölner Süden meist zusammenhörend wahrgenommen. Dabei zählen sie zu den Stadtteilen mit der ältesten Geschichte, beginnend im Jahre 922. Zu dieser Zeit schenkte der Kölner Erzbischof Hermann I. dem von ihm gegründeten Stift Sankt Ursula in Köln einen Hof in Rondorf, den Fronhof (der heutige Johanneshof).
In der napoleonischen Zeit wurde Rondorf Mittelpunkt des gesamtem südlichen Köln, es wurde zu einer Bürgermeisterei. Sämtliche Orte der Alt-Gemeinde Rodenkirchen sowie alle südlichen Vororte Kölns wurden bis zum Bischofsweg vor dem Severinstor darin einbezogen. Über Rondorf und seine Nachbardörfer gibt es in jeder Zeit etwas zu lesen bis zum heutigen Tag.
Damals waren es alles kleine Dörfern mit Landwirtschaft und kleinem Dorfladen. Heute sind es kinderreiche Wohngebiete mit viel Lebensqualität. In Rondorf befinden sich alle Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und sind fußläufig erreichbar. Supermärkte, Bäckereien, Ärztezentrum, Apotheken, Banken, Post, mehrere Kindergärten, eine Grundschule, selbst eine Privatschule, die St. George´s – The English International School Cologne und ein Familienhaus, sowie ein Hospiz befinden sich in Rondorf.
Nicht zu vergessen sind die kulturellen Ereignisse im Bereich Kunst, Musik und der Karneval mit seine Vereinen und einem eigenen Rosenmontagszug. Dazu verfügen diese Stadtteile noch über viel Grün, Wiesen, Felder und alten Baumbestand.
Eine gute Busverbindung in die Kölner Innenstadt/Hbf bzw. nach Köln-Rodenkirchen mit dem Bahnanschluss nach Köln und Bonn haben sie auch. Da die Stadtteile in unmittelbarer Nähe 2 Autobahnen liegen, sind es beliebte Wohngebiete für Pendler.
Sürth
Stadtteile, SürthDas südlichste Köln ist zweifelsohne Sürth, dieser Stadtteil liegt direkt am Rheinufer. Die erste historische Erwähnung Sürths, damals noch als Soretha (Trockenes Land“), entstammt dem Jahr 1050.
Seinen schönen kleinstädtischen Charakter hat Sürth bis heute behalten. Sürth ist ein beliebtes Wohngebiet für Familien und für Menschen, welche die Ruhe genießen und doch angebunden an die Großstadt sein wollen.
Reichlich Grün, der Rheinstrand sowie die großen Spielplätze bieten beste Naherholung, dazu Fahrradstrecken, die entlang des Rheins oder über große Felder und Wiesen führen.
In Sürth sieht man sowohl Mehrfamilienhäuser als auch zahlreiche Einfamilienhäuser. Von den großen, seit dem Mittelalter bestehenden Höfen wie dem Mönchshof, Leihhof, Zehnthof, Strunger- und Falderhof sind noch einige erhalten. Sie Werden noch heute bewohnt und mit Leben gefüllt.
Sürth ist dazu sehr behindertenfreundlich. Es gibt einige Einrichtungen, die stilvoll ins Dorfleben integriert sind.
Der Ortskern mit dem teilweise historischer Bausubstanz verläuft hauptsächlich entlang der Sürther Hauptstraße, dem Marktplatz und der Falderstraße. Hier sind zahlreiche kleine feine Geschäfte angesiedelt, selbst einen Straßenmarkt gibt es einmal in der Woche.
Alle Einkaufsmöglichkeiten und Einrichtungen des täglichen Lebens wie Apotheken, Bäcker, Restaurants, Eisdiele, die Post sowie drei kleine Supermärkte gibt es in diesem idyllischen Ort am Rhein. Kindergärten und die Grundschule sind ebenfalls fußläufig zu erreichen. Auch Freizeitaktivitäten gibt es in Vielzahl: Karneval, Kunst, Musik, Kultur, Lesungen, Sport und sowie ein Angelverein, ein Modellbahnverein und ein Seniorenverein gibt es in Sürth.
Da Sürth immer noch ein Dorf vor den Stadtmauern ist, feiert man hier Karneval nach alter Tradition, ebenso das Maifest mit Wahl der Maikönigin sowie und das Nachbarschaftsfest „Tischlein Deck Dich“. Der Weihnachtsmarkt ist immer besonders schön, weil dann alle Geschäfte stilvoll geschmückt sind und die Hektik der Großstadt hier nicht zu spüren ist.
Dazu ist Sürth an die Stadtbahnlinien 16 und 17 angeschlossen sowie an die Buslinien 130 und 131. Über das Autobahnkreuz Köln-Süd oder die Auffahrt Köln-Rodenkirchen erreicht man die Autobahnen A555 sowie die A4.
Der Rheinauhafen
Aktuelles, RheinauhafenDer Rheinnauhafen gehört seit den Umbaumaßnahmen zu den größten Bauprojekten der Stadt und hat sich zu einem wahren Schmuckstück entwickelt. Aus einem schummerigen Hafenviertel ist ein hochmoderner Stadtteil geworden. Seine unmittelbare Lage zum Rhein und die Nähe nach Rodenkirchen, Bayenthal, der Südstadt und der Innenstadt machen den Reheinauhafen zu einem hoch attraktiven neuen Viertel, aus Wohnen, Arbeiten, Kunst und Kultur, Leben und Genießen. Der Rheinnauhafen ist sowohl eine ruhige Flaniermeile, ohne Autoverkehr mit Blick auf den Yachthafen, so wie ein Eventort mit den verschiedensten Aussagen. Dazu laden schicke Restaurants und Galerien zum Verweilen ein und die Scateranlage für die Jugend ergänzt sich hier bestens. Der Blick auf die Kranhäuser ist vom Wasser, wie vom Land gleicher Maßen faszinierend. 60 Meter hohe Gebäude in einer außergewöhnlichen Architektur sind mit ihren luxuriöse Eigentumswohnungen und Büros ein beliebtes Fotomotiv. Im längsten wasserdichten NRD Parkhaus von 1.600 Metern findet dazu jeder einen Parkplatz…