WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Zollstocker Glühweinwanderweg
AktuellesEs wird gewandert 🥾🎄🥾🎄🥾 Schnappt Euch Eure Lieblingsmenschen und ab nach Zollstock. Am 2.12 und 3.12. (jeweils ab 17 Uhr) gibt es an mehreren Spots im Veedel Glühwein 2 Go🔥🍷 – aber natürlich auch andere Getränke 😅 auf dem Zollstocker #glühweinwanderweg ‼️ Es gibt keine festgelegte Route – sucht Euch ein Lokal aus und startet dort und entdeckt das Veedel🧭 Zwischen den Stationen kann man trinken, quatschten und das schönste Veedel Kölns erkunden 🔎🔦 Es gibt viele kleine Läden, nette Leute und ein tolles #veedel zu entdecken. Es stehen folgende Glühweinspots bereit: 🔴 Haus Schäffer ⚪️ Zollstockertreff 🔴 Alte Wäscherei ⚪️ Cafe de kok 🔴 Zollstocker Hof ⚪️ Kläävbotz 🔴 Eisliebe Köln ⚪️ EisCafe Orchidea 🔴 Die Crêpe Bude ⚪️ Gaststätte Mehl und Refugium 🔴 Höninger ⚪️ Zollhof 🔴 Im Veedel Bitte bringt eigene Gläser und/oder Becher mit – so im Sinne der Nachhaltigkeit 😅 Viel Spaß‼️
Reservierung erwünscht
AktuellesReservierung erwünscht
Alle haReservierung erwünschtben es bereits mitbekommen, in der Gastronomie fehlt Personal.
Darum bitten immer mehr Restaurants um eine vorherige Reservierung. Gerade jetzt, wo es wieder losgeht mit innenliegenden Geburtstagen, Herbstfesten und Weihnachtsfeiern, wird frühzeitig darum gebeten. Auch kann man gleich mitteilen, wo man gerne sitzen möchte, ob man Kinder, den Hund oder Rollstuhl dabeihat und unter welcher Nummer man zu erreichen ist, falls im Restaurant noch einmal Corona ausbricht. Auch ist es eine schöne Sache, den Gast einen Tag vorher noch einmal zu kontaktieren und sich den Termin bestätigen zu lassen. So ist es auch bei Dienstleistern und überall dort, wo Personal exklusiv für den Kunden gebraucht wird. Terminabsprachen machen manche Dinge einfach leichter und den Kunden schlussendlich glücklicher.
Mobilität – Nichts ist so beständig wie der Wandel
AktuellesMobilität – Nichts ist so beständig wie der Wandel
Es ist noch nicht lange her, da war das Auto ein Zeichen für Freiheit und Wohlstand. Das mit dem Wohlstand ist geblieben, doch alles andere hat sich verändert. Umweltzonen, der Klimawandel, zu hohe Kosten und Parkplatzsorgen in zugeparkten Wohnquartieren hat ein Umdenken gefordert, und so steigen immer mehr Menschen um. Das eigene Auto ist heute häufig ein Hindernis und oft gar nicht nötig. Wussten Sie, dass private Fahrzeuge im Schnitt 23 Stunden pro Tag stillstehen? Und dass in Köln ein Mietauto bis zu 20 private Fahrzeuge ersetzen kann? Weniger Autos schaffen Platz für Ruhe und Wohnortqualität. Dazu kommt, dass man heute im Vorort und im City- Verkehr Entspannung braucht und die Aggressivität abbauen sollte. Viele Menschen möchten flexibler sein, können aber nur selten auch dazu stehen. Denn ein Auto ist immer noch für viele Menschen ein Statussymbol. Die junge Generation bzw. sehr zukunftsorientierte Personen denken und handeln da oft schon ganz anders. Sie nutzen die Straßenbahn, das Fahrrad, den Roller, das Sharing-Fahrzeug. Das gilt für Privatmenschen als auch für Unternehmen. Denn es hat sich mittlerweile immer mehr herumgesprochen, dass man geliehen, gemietet oder abonniert auch ans Ziel kommt. So stehen in unserer Millionenstadt immer mehr Möglichkeiten zur Verfügung, um mobil zu sein und diese werden auch rege genutzt. Das hat zur Folge, dass durch die Mobilitätsveränderung immer mehr der Wunsch nach breiten Radwegen und günstigeren Preisen im Nahverkehr geäußert wird und das 9 €-Ticket somit ein voller Erfolg war. Ein Jobticket, ein Dienstfahrrad und eine funktionierende Fahrgemeinschaft sind für viele Menschen ein Kriterium bei der Jobwahl. Auch fragen immer mehr Beschäftigte nach einem Betriebsbus, der in großen Firmen das Personal an einer Sammelstelle abholt, was früher übrigens ganz normal war.