WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Löstigen Wievern vun St. Georg
Aktuellesweiter geht‘s auch bei den Löstigen Wievern vun St. Georg…
So blicken die Damen positiv in die Zukunft und sind guter Dinge, dass ihre alljährlichen
Sitzungen im Gürzenich zo Wieß in 2023 stattfinden können. Auch suchen
sie immer wieder Karnevalistinnen, die aktiv auf oder neben der Bühne dabei sein
möchten. Denn das kölsche Brauchtum leben und lieben sie, und genau das
tragen die löstigen Wiever vun St. Georg Jahr für Jahr ins Publikum. Egal ob Sketche,
Büttenrede oder Tänze, die gute Laune ist bei ihnen erste Voraussetzung. So
brauchen sie natürlich immer helfende Hände, z.B. für Anreichung der Mikrofone
und Kostüme, den Einlass und die Versorgung der Gäste und natürlich für das
Bühnenprogramm. Wegen der regelmäßigen Treffen und Proben ist es von Vorteil,
im Umkreis der Altgemeinde Rodenkirchen zu wohnen, was natürlich keine Pflicht
ist. Auch das Beherrschen der kölsche Sprache ist von Vorteil, jedoch keine Grundvoraussetzung.
Wer also dabei sein möchte, schreibt einfach an Jule.Kiessling@
netcologne.de und sie kümmert sich um alles weitere- bei ihr kann man sich auch
listen lassen für Eintrittskarten, denn die Sitzung ist bekanntlich eine Erbsitzung, nur
wenn ein Dauergast ausfällt, kann man eine Karte bekommen.
Kaum zu glauben, aber wahr, der Seniorenkreis Köln-Weiß wird 50Jahr
AktuellesKaum zu glauben, aber wahr, der Seniorenkreis
Köln-Weiß wird 50Jahr
Wir schreiben das 1972, zu dieser Zeit gab es noch kein
tägliches Nachmittagsprogramm im Fernsehen, doch
ein paar Senioren, die etwas Unterhaltung suchten. So
gründeten sie den Seniorenkreis in Weiß, und die katholische
Kirchengemeinde St Georg stellte dafür das
Pfarrheim zur Verfügung. Schnell hatte es sich rumgesprochen,
und so trafen sich regelmäßig montags- und
mittwochnachmittags über 100 Senioren, die etwas Unterhaltung
und Abwechslung suchten. Anfangs wurden
unterschiedliche Vorträge und Diskussionsrunden angeboten,
doch nach und nach stellte sich heraus, dass
Kaffeetrinken, Rommé, Skat, Schach, Mühle oder auch
Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spielen viel beliebter waren.
So wurde gebacken, hier und da ein Fläschchen Sekt
und ein Kölsch mitgebracht, und schnell festigte sich die
Gruppe zu einem schönen Kreis Gleichgesinnter. Ist die
Seniorengruppe auch heute deutlich durch Corona geschrumpft,
ist der Spaß immer noch dabei. Zurzeit trifft
man sich immer mittwochs 15 – 17 Uhr im Pfarrheim und
fährt einmal im Monat auf große Ausfahrt mit den unterschiedlichsten
Tageszielen.
Am 14. 9. geht es ins alte Forsthaus im Hürtgenwald in
der Eifel und am 19.10. in die Hammermühle in Wahlrod.
Für 25 € Tagesgeld ist Kaffee und Kuchen natürlich inbegriffen.
Auch laufen schon die Planungen für ein kleines
Oktoberfest sowie eine Adventsfeier, da heißt es natürlich
wieder selfmade, worauf sich alle freuen. 50 Jahre
und immer noch nicht leise wird es auch im Karneval
sein, denn darum kümmert sich der Kreis auch schon.
Möchten Sie dazu gehören, hilft nur hingehen, denn jeder
Neue ist gerne gesehen und gehört sicher schnell
zu den Alten, wie sich die Senioren gerne lächelnd selber
nennen.
25 Jahre Kölsch Hätz im Veedel
Aktuelles25 Jahre Kölsch Hätz im Veedel
Seit einem Vierteljahrhundert sorgt die ökumenische Nachbarschaftshilfe „Kölsch
Hätz“ dafür, alleinlebenden Kölner/innen soziale Kontakte, Spaß und eine Struktur
zu geben, um der Einsamkeit entgegenzuwirken. Ein Fußballspiel schauen, eine
Kulturveranstaltung besuchen, Karten spielen, spazieren gehen, gemeinsam einkaufen,
Kaffee trinken und erzählen – alles ist möglich, um die Lebensqualität zu erhöhen.
Über Kölsch Hätz haben viele Menschen bereits über Jahre Kontakt zu ihrer
bis dato unbekannten Nachbarschaft. Aus entstandenen Begegnungen werden
oft richtige Freundschaften. Neben der Begleitung und Unterstützung bei alltäglichen
Abläufen bei erwachsenen Personen gehören auch Kindertagesstätten und
Jugendzentren zu den Handlungsfeldern der Initiative, auch Menschen aus Senioreneinrichtungen
können sich melden, denn es ist ein Angebot für jedes Alter.
Und so geht es: Die organisierte Nachbarschaftshilfe vermittelt hauptamtliche und
ehrenamtliche Ansprechpartner, Begleitpersonen und Lebensunterstützer nach
einer individuellen Beratung. Diese kann je nach Bedarf regelmäßig eingesetzt
werden. Die ehrenamtlichen Besuchsdienste werden in regelmäßigen Teamtreffen
von einer hauptamtlichen sozialpädagogischen Fachkraft mit Rat und Tat begleitet
und im Notfall sogar vor Ort unterstützt. Brauchen Sie Hilfe oder möchten Sie
Hilfe geben, dann melden Sie sich doch bitte unter 0221 569578-16 oder schauen
Sie einmal auf www.koelschhätz-im-veedel.de.