WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Wir wünschen uns alle ein schönes Leben. Es wird wieder kuschelig
AktuellesViele Menschen haben es verstanden: Kauft man billig,
kauft man zweimal. Ein richtiges Umdenken hat in den
letzten Monaten stattgefunden und alte Werte bekamen
wieder neue Schwerpunkte. So zieht die Qualität in vielen
Dingen wieder ein. Denn Geiz ist nun mal nicht geil,
sondern oft sehr unfair, qualitätsmindernd und nicht im
geringsten ressourcenschonend. In vielen Bereichen wird
einem wieder bewusst, dass weniger oft mehr ist. So freuen
sich die Möbelexperten, dass die heimische Lebensqualität
vielen Menschen wieder wichtig geworden ist und
ganze Wohnbilder neu entstehen. Gerade im gehobenen
Bereich werden Einrichtungsberater mit tollen Projekten
beauftragt. Die Tapete, der Boden, der Fensterbehang,
das Möbelstück und die Dekoration verändern oft durch
ein perfektes Zusammenspiel ganze Wohnwelten. Kuschelig,
gemütlich, natürlich und doch besonders soll es sein
und so reservieren sich gerade jetzt vorrausschauende
Kunden ihre Handwerker. Denn eins ist uns allen bewusst,
gute Fachkräfte sind auf Monate ausgebucht und gewisse
Möbel werden speziell für den Kunden gefertigt und
das braucht Zeit. Auf den Herbst freuen sich aber auch
die Modehändler, denn die letzten Monate haben gezeigt,
Kundenbindung, Beratungsservice und persönliche
Vertrautheit waren die positiven Begleiter und Qualität
setzt sich immer noch durch. Auch ist es gar nicht so hip,
alles im Netz zu bestellen. Schlechte Arbeitsbedingungen
in den Auftragsländern, die minderwertige Bezahlung der
Lieferkräfte und das ewige Hin- und Herschicken fehlerhafter
Waren werden lästig und von humanitär denkenden
Menschen nicht mehr unterstützt. Auch produziert das Online-
Produkt unglaubliche Mengen an Müll, Fluglärm und
verstopfte Straßen. Darum wird mit dem Thema Wohnen
nun wieder bewusster umgegangen, dabei hilft ein Termin
bei dem Einrichtungsberater des Vertrauens
Etwas zum Nachdenken – Gehen die Männer im Geschlechterkampf unter?
AktuellesEtwas zum Nachdenken – Gehen die Männer im Geschlechterkampf unter?
Feminismus, #MeToo, Gleichberechtigung, freie Geschlechterwahl, Benachteiligung von Frauen, das neue Transsexuellen-Gesetz – irgendwie kommen Männer in der aktuellen Diskussion gar nicht mehr vor. Das Geschlecht wird als subjektive Empfindung definiert, alte weiße Männer (das ist natürlich keine Diskriminierung) haben sowieso bald ausgedient. Gibt es vielleicht so langsam eine Diskriminierung von Männern?
Aktuelle Diskussion geht an Männern vorbei
Reihen wir mal ein paar Fakten aneinander. Männer schneiden schlechter in der Schule ab als Frauen, sind häufiger drogenabhängig, weisen eine höhere Kriminalitätsrate auf, begehen häufiger Suizid. Man findet Frauenquoten, Frauenbeauftragte, Frauenhäuser oder Frauenparkplätze, in Jobausschreibungen liest man „Frauen werden bevorzugt eingestellt“. Das erschlägt erstmal. Stimmt die These: „Wenn etwas für ein bestimmtes Geschlecht getan wird, dann geht es nie um Männer“?
Gleichberechtigung bedeutet gleichberechtigte Machtstrukturen
Jahrhundertelang waren Frauen den Männern untergeordnet und benachteiligt. Ob Job, Führerschein, Finanzen, Kindererziehung, Rente, Haushalt – um nur weniges zu nennen – die Rollen und damit die Machtpositionen waren festgeschrieben. Hier hat sich vieles getan, die Männerwelt wurde regelrecht überrollt, viele Männer haben allerdings Probleme, die alten Machtstrukturen zu verlassen. Sie haben das Gefühl, ihnen wird etwas weggenommen. Doch viele wissen – Männer gewinnen auch durch diesen Prozess.
Ist das Pendel zu radikal umgeschlagen?
So wie in früheren Zeiten das Pendel zum Nachteil der Frau ausgeschlagen ist, geht es heute oft radikal in die andere Richtung. Müssen Männer schief angesehen werden, wenn sie eine Erziehungszeit nehmen? Muss in Jobangeboten stehen, dass bevorzugt Frauen eingestellt werden? Muss eine Quotenregelung Männer außen vor lassen, unabhängig von der tatsächlichen Qualifikation? Gibt es öffentlich anzuprangernde Gewalt wirklich nur von Männern gegenüber Frauen? Geht es nur um Männer und Frauen oder gibt es mehr?
Geht es nur um Männer und Frauen?
Eine bisher benachteiligte Minderheit von Menschen fühlt sich keinem dieser Geschlechter zugehörig. Das ist keine steile These, sondern entsteht – ganz einfach gesagt – biologisch aus einer nicht eindeutigen Verteilung der Geschlechtschromosomen im menschlichen Körper. So sieht man aus wie ein Mann, fühlt wie eine Frau oder umgekehrt. Also geht es nicht nur um Männer und Frauen, es geht einfach um Menschen. Unsere Meinung dazu: Jeder radikale Auswuchs, in welche Richtung auch immer, schadet allen. Bei diesem Thema bitte ein wenig abrüsten und aufeinander zugehen.
„Coole Kids smart im Netz“ Neues Projekt gegen Cybermobbing geht an den Start
AktuellesDrei Mamas haben sich zusammengetan – unter dem Hashtag #MiNaGo haben sie das Buch „Coole Kids smart im Netz“ veröffentlicht. #MiNaGo steht für Mirjam Jansen, Nadine Nentwig und Gosia Kollek. Die Drei sind Mamas von Kindern im smartphonefähigen Alter und stecken so mitten im Thema. Beruflich sind sie ebenfalls mit den Themen Social Media und Kommunikation beschäftigt, so dass sie die ganze Sache von allen Seiten beleuchten können. Das interaktive Workbook, wie die Drei es nennen, vermittelt den achtsamen Umgang mit Sozialen Netzwerken und führt Kinder, sondern auch Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer spielerisch an alle relevanten Themen in Sachen Social Media heran.
Gemeinsam und mit Spaß gegen Cybermobbing
Viele Kids stürzen sich unreflektiert auf ihre Lieblingskanäle im Sozialen Netz, Eltern wissen oft nicht, was im Kinderzimmer vor sich geht, wenn die Kids sich mit dem Smartphone zurückziehen. „Ich hasse dich“ „Du bist hässlich“ „Du Opfer“ – schnell sind Dinge gesagt, die andere verletzen und für immer im Netz stehen. Das geht auch anders, mit positiven Botschaften, die nicht verletzen und ausgrenzen. Erklärtes Ziel ist, gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften gegen Cybermobbing vorzugehen. „Mit unserem Workbook wollen wir Kindern, Lehrer*innen und Eltern gemeinsam an die Hand nehmen und mit Spaß und Leichtigkeit den richtigen Umgang mit den sozialen und digitalen Medien aufzeigen“, erläutern die Drei. Das Ganze passiert spielerisch und wird gemeinsam mit Spaß erarbeitet.
Engagierte Menschen gesucht
Die Arbeit am Workbook “Coole Kids smart im Netz” hat gezeigt, dass der Wunsch nach mehr Aufklärung zum Schutz der Kids sehr groß ist. Deshalb haben die Drei den Verein #MiNaGo e.V. ins Leben gerufen und möchten damit die Medienkompetenz von Eltern, Kindern und Lehrkräften stärken. „Wir freuen uns über jeden, der mitmacht. Dazu gibt es jede Menge Möglichkeiten“, betonen die Drei.
Wer sich das Workbook bestellen möchte und sich dazu noch gerne engagieren will, findet alle Informationen unter https://minago.net/mitmachen/.