WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Liberale trauern um Kommunalpolitiker Karl-Heinz Daniel
AktuellesRodenkirchener Ehrenvorsitzender im Alter von 89 Jahren verstorben
Die Liberale Familie trauert um Karl-Heinz Daniel. Der Ehrenvorsitzende des FDP-Stadtbezirksverbandes Rodenkirchen ist vergangene Woche im Alter von 89 Jahren verstorben.
Geboren am 13. Oktober 1933 im thüringischen Weimar, lebte und arbeitete Karl-Heinz Daniel seit 1959 in Köln. Nach seiner Ausbildung zum Molkereifachmann und absolvierter Meisterprüfung war er über 30 Jahre lang als Prokurist eines Kölner Unternehmens tätig. Er war über 60 Jahre verheiratet und hinterlässt einen Sohn.
Karl-Heinz Daniel wurde 1957 in Duisburg Mitglied der FDP und konnte noch in diesem Jahr seine 65-jährige Mitgliedschaft bei den Freien Demokraten feiern. Über 20 Jahre lang führte er den FDP-Ortsverband Rodenkirchen und war Fraktionsvorsitzender der FDP im Gemeinderat Rodenkirchen. Nach der Eingemeindung 1975 blieb er seinem Stadtbezirk stets eng verbunden. So gehörte er 1997 bis 2020 der Bezirksvertretung an und war seit 2004 Vorsitzender der FDP-Fraktion. Karl-Heinz Daniel engagierte sich in zahlreichen Wahlkämpfen und kandidierte mehrfach für den Kölner Stadtrat sowie 1966 für den nordrhein-westfälischen Landtag.
Als Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Sürth e.V. setzte sich Karl-Heinz Daniel auch außerparteilich für seinen Stadtbezirk ein. Darüber hinaus war er langjähriger Wahlhelfer und Wahlvorsteher sowie ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht. Für sein langjähriges politisches Engagement wurde er im vergangenen Jahr mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet.
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Ralph Sterck sowie der Kreisvorsitzende Lorenz Deutsch würdigen ihn:
„Wir sind sehr traurig Karl-Heinz Daniel verloren zu haben, der über so viele Jahre ein verlässlicher Vertreter unserer liberalen Sache in Köln war. Mit ihm verliert Köln und insbesondere Rodenkirchen einen hoch engagierten Mitbürger, der immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte seiner Mitmenschen vor Ort hatte. Er setzte sich dabei stets für kompetenzstarke Stadtbezirke und eine starke Bürgerpartei vor Ort ein. Karl-Heinz Daniel war ein hochverdienter Kommunalpolitiker. Die FDP wird ihm ein ehrendes Gedenken bereiten.“
Ein Meer aus blau und weiß
AktuellesDie Kapelle Jonge hatten eingeladen zum Ordensappell und es schien, ein ganzes Dorf ist auf den Beinen. Groß und Klein, Alt und Jung, mit Kinderwagen und Rollator – alles strömte Richtung Linde und man sah den Karnevalisten an, sie freuten sich, dass es nun endlich wieder los geht.
Dazu waren alle gespannt, wie das Casino der Linde aussieht, denn hier werden zukünftig ihre Veranstaltungen sein und so war der Abend quasi die Generalprobe.
Was war das ein Spaß bei dieser Familien-Gesellschaft sich nach langem Verzicht endlich wieder zu sehen. So wurde laut gelacht, sich herzlich umarmt und fröhlich mit kühlem Kölsch angestoßen.
Auch waren die Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel sichtbar stolz, als ihre Pänz den Saal betraten und einen Auftritt oberster Güte zeigten. Denn daran hatten über 70 Kinder und Jugendliche nun Monate gearbeitet.
Es war ein herzliches Fest mit Musik und einem großartigen zukünftigen Rodenkirchener Dreigestirn, was sich sichtbar auf die bevorstehende Session freute. Die zukünftige Jungfrau Zirconia (Ziya Arpaci), der zukünftige Prinz Marc (Müller) und baldige Bauer Stefan (Widdig) strahlten über das ganze Gesicht und jeder merkte schnell, das sind echte Karnevalisten. Auch wurde so manches Augenzwinkern und Winken vom Bauern vernommen, wenn er quasi im Vieraugengespräch von der Bühne zum Gast im Saal war. Dass die Jungfrau der Strahlemann und bald dann die Strahlefrau sein wird, war auch unübersehbar. Ziya strahlte über das ganze Gesicht und jeder spürte, der Jung freut sich. Der Prinz wird wohl der Souveräne der Drei werden und verkörperte schon jetzt die Spitze der Tollitäten. Gelassen, ruhig und mit völliger Zufriedenheit trag er sicher an Mikrofon und alle im Saal waren sich einig, von ihm werden noch einiges hören.
Was auch alle freute, Ellie Wijman war extra aus Holland gekommen, um alles in Bildern festzuhalten. Die bekannte Saalfotografin wird diese nun wie immer auf Facebook hochladen und damit somit so manche schöne Momentaufnahme festhalten. Sie ist eine wundervolle Frau und seit Jahrzehnten mit Rodenkirchen verbunden und bekam demnach so machen Schulterklopfer und so manche herzliche Umarmung. Auch wir von der Kölner Stadtteilliebe danken ELLIE sehr, denn alle Bilder vom Rodenkirchener Karneval stellt sie uns kostenlos zur Verfügung, damit wir Ihnen, liebe Leser, eine Freude machen können.
Zu filmen ist ein großartiges Hobby
AktuellesDer Club Kölner Filmer lädt regelmäßig zu hoch interessanten
Veranstaltungen in den Rosenzweigweg 1 nach Zollstock
ein. Der mobile Kreis an Filmern bringt alles auf die Leinwand
und zeigt, wie es geht. Sie sprechen darüber, welche Vorteile
welcher Kameratyp hat und wie die Kameras richtig eingesetzt
werden. So sind ganz unterschiedliche Dinge im Herbst
geplant und jedes für sich ist lohnenswert zu besuchen. Den
13. & 27.9., 11. & 25.10, 8. & 22.11. jeweils 19 Uhr sollte sich
somit jeder notieren, der gerne zur Kamera greift. Weitere
Informationen und persönliche Ansprechpartner finden Sie
auf www.koelner-filmer.de