WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
EIN NEUER LEBENSABSCHNITT
AktuellesEIN NEUER LEBENSABSCHNITT
„Auf einmal bist Du ü50/60/70/80 und
gehörst zur Generation Best-Ager. Für
mich war es unvorstellbar, auf einmal
Senior genannt zu werden und ehrlich
gesagt, fühle ich mich auch gar
nicht so.“ Diese Aussage machen früher
oder später viele Menschen, besonders
wenn sie das Rentnerdasein
ansteuern. Sie sprudeln vor Energie,
wollen nun ohne Druck nur noch die
schönen Seiten des Lebens genießen
und suchen nach erfüllenden Aufgaben
und Gleichgesinnten. So setzt sich
der Eine stundenlang ins Café, der
Andere beginnt mit Sport und wieder
andere wollen ein Ehrenamt ausfüllen
und für die Welt weiter nützlich sein.
Das Seniorennetzwerk Köln mit Vertretungen
in allen Veedeln ist da eine
tolle Anlaufstelle. Hier kann man sich
einfach nur anschließen, aber auch
eigenverantwortlich tolle Projekte leiten.
Auch bei den Lesementoren, dem
Paten-Eltern-Netzwerk Laura und Laurenz
des SkF e.V.Köln und bei uns, der
Kölner Stadtteilliebe, wird immer wieder
aktive Unterstützung gesucht. Das Alter
spielt keine Rolle, nur die Fröhlichkeit
und der Wunsch nach Gemeinschaft
und der Teamgedanke sollten natürlich
vorhanden sein.
Einige weitere Möglichkeiten stellen wir
nun einmal vor:
Senioren-Rikschaausfahrt?
Sind Sie ein guter Radfahrer und haben
Lust an einer Rikschaausfahrt in Sürth?
Dann melden Sie sich doch bitte im
Matthias Pullem Haus. Hier werden immer
aktive Fahrer gesucht, welche bewegungseingeschränkte
Menschen
durch das Stadtgebiet fahren. Die Räder
sind elektrisch unterstützt, eine Einweisung
sowie ein Fahrtraining gibt es
natürlich auch, bevor es auf eine gemeinsame
Ausfahrt geht.
Gemeinsam ist besser als allein
Kunst, Lesung, ein gemeinsames Mittagessen,
ein Stadtteil-Spaziergang
und viele kleine ganz individuelle
Treffen organisiert Karin Matzner Tel.:
01736144794 in Köln-Sürth. Denn sie ist
die gute Seele des Ortes und vernetzt
gerne Menschen im gleichen Alter.
Raderbergundthal.de
Der Newsletter der Interessengemeinschaft
informiert: Am Freitag, den 9.9
treffen wir uns ab 16 Uhr, um den Park
vom Müll zu befreien. Du findest uns
wie gewohnt mit Müllsäcken
und Handschuhen am Parkeingang
Kreuznacher Straße vor der Jugendkunstschule.
Auch tanz Raderberg und-thal wieder. Egal ob alleine oder als
Parr, Tanz-Profi oder Einsteiger – alle
sind herzlich eingeladen, dabei zu
sein. Ein Blick auf die Internetseite von
www.raderbergundthal.de
Politischer Gesprächskreis
In Bayenthal gibt es einen politischen
Gesprächskreis für aktuelle Alltagsund
politische Themen. Unter 0221-379
317 65 wird um eine Anmeldung gebeten.
Handy, Tablet, Smartphone und
Computer
In einem Gemeinschaftsprojekt in
Raderberg und Bayenthal beantworten
Schüler interessierten Senioren alle
Fragen zum Thema Handy, Tablet und
Smartphone. Mit Geduld, Kompetenz
und Spaß erklären Jugendliche, wie
man den digitalen Impfpass nutzen
kann, Bilder per WhatsApp verschickt,
mit Videotelefonie per Skype und
Zoom umgeht. Ebenso werden wieder
spezielle Computerkurse geboten, wo
Schritt für Schritt die digitale Welt erklärt
wird. 0221-379 317 65
Zollstocker Bürgerverein
Der Allgemeine gemeinnützige Bürgerverein
Köln Zollstock wurde 1908
gegründet und gehört zu einem der
größten der Stadt. Seine Mitglieder sind
Einzelpersonen, Zugezogene und Senioren,
die in Zollstock wohnen, arbeiten
oder die hier geboren oder aufgewachsen
sind oder sich dem Stadtteil
in anderer Weise verbunden fühlen. In
diesem Verein sind alle Generationen
zuhause, jeder findet hier seinen ehrenamtlichen
Platz. Darüberhinaus kann
der Verein durch seine Vernetzung in
Zollstock genau den Kontakt herstellen,
den sich Best-Ager wünschen. Am
22.9. um 19 Uhr findet übrigens in der
Gaststätte Rehl, Herthastr. 2 wieder ein
Stammtisch stat, um die aktuellen Entwicklungen
zu diskutieren.
Literamus e.V.
Der Literatur-Verein ist ebenfalls super,
er setzt sich für die städtische Bibliothek
in Rodenkirchen ein und festigt damit
seinen Stellenwert als Kulturzentrum.
Regelmäßig veranstaltet Literamus Autorenlesungen,
Theateraufführungen
und Konzerte. Kinder werden als „kleine
Kritiker“ eingeladen, Erwachsene
zum Mitsingen, Mitfeiern und Gestalten
angeregt. Darüberhinaus gibt es
einen regelmäßigen Austausch über
Neuerscheinungen, wertvolle Klassiker
und lesenswerte Bücher. Man freut sich
über jeden, der gerne liest und sich aktiv
beteiligen möchte.
Starkregen kann jeden treffen
AktuellesStarkregen kann jeden treffen
Aufklärung und Hilfe für Betroffene
In Köln kommt es immer wieder zu einer Vielzahl von Überflutungen durch Starkregenereignisse. Die StEB Köln bietet zu diesem Thema viele nützliche Hinweise und Informationen auf ihrer Themenseite www.steb-koeln.de/starkregen an. Dort werden zum Beispiel folgende Fragen beantwortet: Welche Schäden können entstehen? Wie kann ich mein Eigentum schützen? Ist der Einbau und die regelmäßige Wartung einer Rückstausicherung verpflichtend? Die individuelle Gefahrenlage kann man mit Hilfe der Starkregengefahrenkarten abfragen. Der Wasser-Risiko-Check gibt Antwort darauf, wie stark ein Objekt von Starkregen, Hochwasser oder Grundhochwasser betroffen sein kann. Zusätzlich können Betroffene sich auch bei den StEB Köln beraten lassen. Dazu werden folgende Möglichkeiten angeboten: Im Verwaltungsgebäude am Standort der StEB Köln, Ostmerheimer Straße 555, 51109 Köln an allen Werktagen von 9 bis 16 Uhr, in der Deutzer Brücke, linksrheinischer Brückenkopf in Höhe der Markmannsgasse, dienstags, 15 bis 19 Uhr donnerstags, 8 bis 12 Uhr. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung bei den StEB Köln unter der Telefonnummer: 0221 221-26509 ist unbedingt erforderlich.
Spielen ist wieder gesellschaftsfähig
AktuellesSpielen ist wieder gesellschaftsfähig
In der Antike, aber auch zu Krisenzeiten haben sich die Menschen schon immer zum Spielen getroffen. Gesellschaftsspiele fördern nun mal die Unterhaltung und bieten eine schöne Basis zum Zeitvertreib. So traf man sich früher in bürgerlichen und adeligen Häusern in Gesellschaftszimmern oder Salons. Das ist jetzt auch wieder so, Schach, Bridge, Rommé und Keezbord sind spannende, tolle und zugleich herausfordernde Spiele für die ganze Familie und werden heute wieder gespielt. Im Vereinsheim des TSV WEISS treffen sich dazu regelmäßig montags ab 17 Uhr Keezbord-Liebhaber in allen Altersklassen. Die Teilnahme ist dort kostenlos, man sollte sich nur anmelden unter gerd.conrads004@gmail.com oder 015172836640. Die Schachfreunde Rodenkirchens kann man übrigens dienstags ab 18 Uhr in der AWO-Villa, Walther-Rathenau-Str. antreffen, die Bridge- Gesellschaft findet man samstags ab 14 Uhr in der Cafeteria der Maternus-Senioren-Wohnanlage. Rommé, Phase 10 und Skat wird in Zollstock zum Beispiel im Refugium gespielt, in Bayenthal bietet das Seniorennetzwerk dazu einiges an. Spielen entwickelt sich auch wieder innerfamiliär, da es aufgefallen ist, dass alle nur noch am Handy hängen. So sind die Outdoor-Spiele zum Ausleihen in der Stadtbibliothek ein richtiger Renner geworden und die Spielesammlung aus dem Keller bekommt auch wieder Tageslicht. Spielen ist generationsübergreifend und gerade jetzt im Herbst eine schöne Möglichkeit für eine gemeinsame Zeit.