WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown

Die Patchwork-Gruppe aus Köln-Weiß
AktuellesDie Patchwork-Gruppe aus Köln-Weiß
Von draußen hört man es schon surren und einige Damen lachen. Betritt man dann das Pfarrheim in Köln-Weiß, ist man überrascht, über 20 Frauen sitzen an Nähmaschinen und nähen. Freundlich wird man hier begrüßt und man merkt schnell, hier stimmt die Chemie. Schnell wird mir erklärt, dass die eine Dame eine bunte Babydecke näht und eine andere einen Überwurf für ein Sofa, wieder eine andere näht kleine bunte und wirklich schöne Handtaschen. Auffällig ist für mich der wirklich nette, hilfsbereite Umgang untereinander. So schauen sich die Damen gegenseitig über die Schulter, und mir wird wirklich alles erklärt. Es ist richtig schön und ich komme mittwochs von 9-12 bestimmt noch einmal wieder. Übrigens, wenn man in diesem schönen Clübchen Mitglied werden möchte, kostet es 50€ im Jahr, davon wird die Miete für den Raum bezahlt.
Reit-Therapie-Zentrum Weißer Bogen e.V.
AktuellesReit-Therapie-Zentrum Weißer Bogen e.V.
Die Heimat des Reit-Therapie-Zentrums Weißer Bogen e.V. ist seit
1971 der Pflasterhof in Köln-Weiß, direkt am Rhein. Hier wird Voltigieren-
sowie Reitunterricht und die Integration von behinderten
und nicht behinderten Menschen gelebt und größten Teils durch
Spenden finanziert. So sind Kindern, die mit einer Behinderung geboren
werden, bereits recht früh im besonders sensiblen Lernalter
von etwa zwei bis fünf Jahrenin therapeutische Maßnahmen eingebunden.
Aber auch Jugendliche und Erwachsene sind in entsprechenden
Fähigkeitsgruppen.
Weißer Grundschüler lernen Robotik und Programmieren
AktuellesWeißer Grundschüler lernen Robotik und Programmieren
OGS bietet digitalen Kurs an
Alle reden von Digital Natives, trotzdem fehlen branchenübergreifend überall IT-Fachkräfte. Markus Lückingsmeier erfährt das im eigenen Job und möchte daher als zweifacher Vater die Kinder schon frühzeitig mit digitalen Themen vertraut machen. Daher startet er jetzt an der Weißer Albert-Schweitzer-Grundschule im Rahmen der offenen Ganztagsschule (OGS) wieder ein entsprechendes Eltern-Angebot für die Kinder der dritten und vierten Klassen.
Dazu hat er mit seinem Partner Dr. André Schier, ebenfalls Vater und Experte für Digitalität, ein Konzept mit dem Namen „SMARTfit Academy BETA“ entwickelt. „Man kann die Kinder nicht früh genug an eine sinnvolle digital-analoge Vernetzung heranführen“, ist Markus Lückingsmeier überzeugt. „Um die entsprechenden Kompetenzen zu vermitteln, müssen digitale Angebote und Technologien mit realen „analogen“ Erfahrungen verknüpft werden.“
Es soll nicht beim Angebot an der Weißer Grundschule bleiben. Unterstützt von der Weißer Rheinbogenstiftung sollen die Kurse zur Robotik und Scratch-Programmierung auch an weiteren Grundschulen oder interessierten weiterführenden Schulen sowie Einrichtungen wie Jugendzentren im Kölner Süden angeboten werden.
Eltern, deren Kinder Interesse an diesem Angebot haben und interessierte Kooperationspartner (alle Schulformen und andere Bildungsträger wie Jugendzentren) können sich sehr gerne bei Markus Lückingsmeier per Mail (markus@nuw.digital) melden.