WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown

Jugendhaus Sürth erhält eine Spende über 5.000 Euro der Allianz Leben
AktuellesJugendhaus Sürth erneuert Elemente des beliebten Kletterturms und Seilparcours Allianz Leben spendet im 100. Jahr ihrer Firmengeschichte 100.000 Euro an inklusive Projekte in ganz Deutschland. „Im Rahmen unseres Jubiläums war es uns wichtig, auch gesellschaftlich etwas zurückzugeben. Die Spendenprojekte sind Herzensthemen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie haben die Initiativen vorgeschlagen und ausgewählt“, so Katja de la Viña, Vorstandsvorsitzende der Allianz Lebensversicherung.So auch Claudia Inck aus Köln das Projekt „Instandsetzung der Kletterwand des Jugendhauses“ von miteinander leben e. V. in Köln-Sürth. Sie sagt: „Mir ist es ein großes Anliegen, diese Einrichtung zu unterstützen, da das Jugendhaus in Köln-Sürth eine bemerkenswerte Begegnungsstätte ist, bei dem jedes Kind selbstverständlich dabei sein kann und Unterschiede unwichtig sind. Einfach ein Ort, den man besucht und fühlt, dass hier Inklusion im Herzen gelebt wird.“ Die Spende in Höhe von 5.000 Euro wurde von Claudia Kamppeter (Leiterin Maklervertrieb Leben Nord) und Claudia Inck an Thomas Göttker, den Leiter des Jugendhauses übergeben. Das Jugendhaus Sürth ist eine Einrichtung des miteinander leben e.V., der sich seit 1965 für eine inklusive Gesellschaft einsetzt. 300 Kinder und Jugendliche besuchen wöchentlich das Jugendhaus – davon ein Drittel Kinder und Jugendliche mit verschiedensten Behinderungen. Mit diesem Engagement wurde das Jugendhaus Sürth zu einem Herzensprojekt der Allianz Leben.
(Foto & Text: Marc Haine)
Die COMEDIA wird 40!
AktuellesDie COMEDIA wird 40!
Unglaublich wie die Zeit vergeht. Klein und bescheiden fand
1982 die Eröffnung der Spielstätte „Comedia Colonia“ in der
Löwengasse statt. Heute ist die Comedia ein großes Zentrum
der Kultur für ein junges Publikum in Köln oder besser gesagt,
von ganz NRW. Kontinuierlich wurde nämlich am Ausbau des
Programms, der Produktion und Theaterarbeiten sowie an einer
regionalen und überregionalen Vernetzung gearbeitet.
Damit wuchs natürlich auch der Erfolg, und die Spielstätte in
der Löwengasse wurde zu klein. 2009 kam dann der Umzug,
das COMEDIA Theater zog in ein neues Theaterhaus in der
Vondelstraße, welches speziell für Kultur von Kindern und Jugendlichen
umgebaut wurde. Der neue Standort war nämlich
vorher die Feuerwehrwache Süd.
Heute gastieren dort namenhafte Künstler und bieten täglich
ein wunderbares und abwechslungsreiches Programm.
Jetzt im Herbst wird es wieder viele Heranwachsende in die
Südstadt ziehen, denn die beliebten Festivals stehen an.
Auch kommt der Spielplan für das vierte Quartal, der vollgepackt
ist mit Musik, Theater und Co. Übrigens steht die Comedia
auch Schulklassen zur Verfügung und ist super durch
die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.
„Wer erklärt mir mein Handy?“
Aktuelles„Wer erklärt mir mein Handy?“
Schülerinnen und Schüler im Bayenthal erklären jeden ersten Montag im Monat ab 16.15 Uhr Seniorinnen und Senioren ihr Handy, Tablet und Smartphone. Mit Geduld, Kompetenz und Spaß erklären Jugendliche, wie man den digitalen Impfpass nutzen kann, Bilder per WhatsApp verschickt oder wie das mit der Videotelefonie per Skype und Zoom geht. Auch stehen sie zur Seite, um die ersten Schritte mit dem neuen Smartphone zu lernen und geben so manchen Tipp im Umgang mit der neuen modernen Technik. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Frau Wagner, Tel. 0163 1613565. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung notwendig. Bei der WiSü (Eygelshovenerstr.33, 50999 Köln) ist das übrigens auch möglich. Ansprechpartnerin ist dort Monika Wilke Tel.: 0177-23 39 633