WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Köln in Zahlen
AktuellesKöln in Zahlen
Laut Statistischem Jahrbuch der Stadt Köln lebten zum 31.12.21 genau 1.079.301 Personen mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Köln. Dies entspricht einem leichten Rückgang von 0,8 Prozent (etwas über 8.700 Menschen) im Vergleich zum Vorjahresstichtag. Damit spiegelt sich ein deutschlandweiter Trend auch in Köln wider. Trotz einer 2021 erneut gestiegenen Zahl der Sterbefälle (auf 10.563) liegt durch die höhere Zahl der Geburten (11.127) ein positiver Saldo vor. Allerdings liegt Köln hier mit einem Geburtenplus von 564 Kindern weit unter den Werten bis 2019. Erfreulich ist, dass laut Statista am 31.3.22 in Köln 312.065 Personen Mitglied in einem Sportverein waren und wir eine sehr aktive Stadt sind. So ist das auch in der Mobilität, so waren über eine halbe Million Kraftfahrzeuge in Köln Ende letzten Jahres zugelassen. Hierzu zählen rund 486.800 Pkw, 40.800 Krafträder und 44.800 Nutzfahrzeuge sowie 32.000 Anhänger. Demnach ist der Pkw-Bestand seit 2019 um 0,5 % gestiegen. Was hoch interessant ist: Das Durchschnittsalter der Kölner PKWs stieg auf 9,8 Jahre und die Neuzulassungen sind deutlich um 31,3% zurückgegangen. Beim Kauf eines neuen Pkw wird übrigens immer häufiger zugunsten eines alternativen Antriebs entschieden. So sind über die Hälfte (55 %) aller erstmalig 2021 zugelassenen Pkw entweder Hybride, Plug-In oder Elektro-Pkw. Im Gesamtbestand aller Pkw dominierten Ende 2021 allerdings mit 91 Prozent weiterhin die rund 443.500 „klassischen“ Benziner und Diesel. Interessant fanden wir auch, dass Wohnmobile einen Zuwachs von 34,2 % und Krafträder um 6,5% haben.
Instrumente ausleihen in der Stadtbibliothek
AktuellesOb Violine, Banjo, Gitarre oder Ukulele, aber auch die arabisch-persische Daf, die türkische Saz, ein mobiles Drumset oder ne kölsche Quetschebüggel (Akkordeon), alles kann in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Ein musikalisches Vorwissen ist nicht erforderlich, um es einmal auszuprobieren. Nur ein gültiger Bibliotheksausweis ist natürlich Pflicht. Im vielseitigen Angebot ist für jeden etwas dabei, so findet man neben den Klassikern auch einige Musikinstrumente aus anderen Kulturen sowie viel Zubehör und jede Menge Noten. Die Instrumente sind in der Zentralbibliothek gelagert, können bei Bedarf selbstverständlich auch in jede Stadtteilbibliothek bestellt werden. Die Leihfrist beträgt vier Wochen und kann sogar bis zu zweimal verlängert werden. Eine vollständige Liste mit allen Instrumenten ist auf der Internetseite der Stadtbibliothek zu finden.
Die Patchwork-Gruppe aus Köln-Weiß
AktuellesDie Patchwork-Gruppe aus Köln-Weiß
Von draußen hört man es schon surren und einige Damen lachen. Betritt man dann das Pfarrheim in Köln-Weiß, ist man überrascht, über 20 Frauen sitzen an Nähmaschinen und nähen. Freundlich wird man hier begrüßt und man merkt schnell, hier stimmt die Chemie. Schnell wird mir erklärt, dass die eine Dame eine bunte Babydecke näht und eine andere einen Überwurf für ein Sofa, wieder eine andere näht kleine bunte und wirklich schöne Handtaschen. Auffällig ist für mich der wirklich nette, hilfsbereite Umgang untereinander. So schauen sich die Damen gegenseitig über die Schulter, und mir wird wirklich alles erklärt. Es ist richtig schön und ich komme mittwochs von 9-12 bestimmt noch einmal wieder. Übrigens, wenn man in diesem schönen Clübchen Mitglied werden möchte, kostet es 50€ im Jahr, davon wird die Miete für den Raum bezahlt.