WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Reit-Therapie-Zentrum Weißer Bogen e.V.
AktuellesReit-Therapie-Zentrum Weißer Bogen e.V.
Die Heimat des Reit-Therapie-Zentrums Weißer Bogen e.V. ist seit
1971 der Pflasterhof in Köln-Weiß, direkt am Rhein. Hier wird Voltigieren-
sowie Reitunterricht und die Integration von behinderten
und nicht behinderten Menschen gelebt und größten Teils durch
Spenden finanziert. So sind Kindern, die mit einer Behinderung geboren
werden, bereits recht früh im besonders sensiblen Lernalter
von etwa zwei bis fünf Jahrenin therapeutische Maßnahmen eingebunden.
Aber auch Jugendliche und Erwachsene sind in entsprechenden
Fähigkeitsgruppen.
Mit gutem Gewissen genießen!
AktuellesMit gutem Gewissen genießen!
Aus hoher Verantwortung die beste Fleischqualität.
Gefl ügel: Huhn, Hähnchen, Ente,
Gans und Pute. Immer mehr Menschen
möchten möglichst natürliche, frische,
saisonale Bio-Produkte aus der Region
ohne Wachstumshormone und Medikamentengabe.
Herbert Clasen auf dem
Rodenkirchener Samstags-Wochenmarkt
garantiert darum eine Direktvermarktung
mit Erzeuger-Nachweis. Wegen der guten
Aufzucht aus ökologischer und artgerechter
Haltung sind seine Produkte besonders
hochwertig, nahrhaft, fettarm und gesund.
„Wir beziehen einen großenTeil unserer
Tiere aus der landschaftlich reizvollen Eifelumgebung.
Die Haltung in landwirtschaftlichen Kleinbetrieben bietet den höchsten
Komfort, beste Ernährung und ein stressfreies Wachstum bis zum defi nierten
Schlachtalter. Das fett- und cholesterinarme Fleisch gelangt auf kürzestem Weg zu
uns und somit zu Ihnen als Verbraucher“, so der Fachmann.
Darüber hinaus ist Herbert Clasen persönlich Jäger und setzt auf Nachhaltigkeit.
„Jetzt beginnt die Jagdsaison und meine Kunden wissen gerade dieses Fleisch
sehr zu schätzen“. Reh, Hirsch, Wildschwein und Hase bereichern gerade jetzt im
Herbst sein Angebot und die Vorbestellungen zeigen, sein umfangreiches Sortiment
ist bei den Kunden sehr beliebt. Darum hat er sich auch einen neuen Verkaufswagen
angeschafft, die Theken sind deutlich größer und die Präsentationsmöglichkeiten
demnach viel besser
Mitmachen Köln wird ein Stück grüner!
AktuellesMitmachen Köln wird ein Stück grüner!
Es ist in aller Munde, das Stadtklima wird immer wärmer, trockener und staubiger, dazu fehlt immer mehr Tieren ihr Lebensraum. DAS MUSS NICHT SEIN! Jede Begrünungsmaßnahme verringert diese Belastungen und ist eine der besten Vorsorgemaßnahmen bei Starkregen. Dazu werten Blüh- und Grünflächen unsere Wohn- und Lebensqualität auf und verschönern unsere Wohnorte. So ist es hoch erfreulich, dass immer mehr Vorgärten wieder mit Liebe gepflegt werden und dass immer mehr Fassaden und Dächer eine begrünte Fläche bekommen. Fördergelder von der Stadt gibt es dazu übrigens auch. Im Programm „Grün Hoch3“ gibt es ganz viele Möglichkeiten. Die detaillierte Förderrichtlinie und weitere Informationen finden Sie unter: www.stadt-koeln.de/gruenhoch3. Auch kann eine Begrünung zur Reduzierung der Abwassergebühren führen und erspart demnach vermeidbare Kosten. Unterstützt werden ganz viele Dinge, wie die Entfernung von versiegelten Bodenbelägen, der Aufbau von Vegetationstragschichten, Rankhilfen, Pergolen sowie Pflanzen und Boden. Die Begrünung von Höfen und Vorgärten wird auch unterstützt und kann sowohl von privaten Eigentümern als auch kleinen bis mittelgroßen Gewerbetrieben beantragt werden. Mit einer Vollmacht der Grundstückseigentümer sind auch Mieter oder Interessengemeinschaften antragsberechtigt; demnach kann fast jeder diese Naturunterstützung beantragen und wenn man dann Glück hat, kommt sogar unser Bezirksbürgermeister Manfred Giesen und gratuliert mit einem Fässchen Kölsch, wie bei Familie Lehmann im Juli dieses Jahres. Naturschutz kann so einfach sein, man muss es nur wollen.