WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display the countdown
Mach, dass Du rauskommst und nimm den Hund mit
AktuellesMach, dass Du rauskommst und nimm den Hund mit
Untersuchungen belegen, dass der Kontakt mit der Natur für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und eine gute psychische Verfassung essenziell ist. Auch der Kontakt zu Tieren verbessert unsere Stimmung und kann unsere Ängste und Reizbarkeit reduzieren. Alle Outdoor-Aktivitäten reduzieren also unser Stressempfinden und erhöhen die positiven Energien. Es gibt zahlreiche Aktivitäten, die du in der Natur, alleine oder als Gruppe, unternehmen kannst. Dazu gehören beispielsweise Spaziergänge mit dem Hund, Nordic Walking, Kräutersammlungen und Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Aber auch Gymnastik, gemeinsames Boulespielen, Tennis und Fußball machen in jedem Alter Spaß. Mag man es gesellig, ist ein Grillabend unter Freunden, aber auch der Besuch eines Tierparks oder sogar die Übernahme einer Tierpatenschaft etwas ganz Tolles. Es gibt so vieles, was man an der frischen Luft erleben kann, so ist es hochinteressant, sich an den Rhein zu setzen und mit einer speziellen Schiffsapp die anfahrenden Schiffe zu analysieren oder aber am Weiher in Zollstock die Gänse zu beobachten. Für viele Menschen ist eine NaturApp hoch anregend, ein Blatt wird fotografiert und danach weiß man alles ganz genau über diese Pflanze. Das haben auch die zahlreichen Betreuungsdienste herausgefunden und begleiten gerne Personen mit einem Unterstützungsbedarf in die Natur. Ihnen ist aufgefallen, dass gerade den Personen, die stark ans Haus gefesselt sind, eine Runde um den Block sehr gut tut und dazu für viel Gespräch sorgt.
Jetzt bewerben für den Freiwilligendienst
AktuellesFür das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bzw. das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und im Freiwilligendienst im Ausland auch Bundesfreiwilligendienst (BFD) genannt gehen jetzt die Bewerbungen ein. „Es war eine wunderbare Zeit in einer besonderen Phase meines Lebens und ich möchte es nicht missen.“ … „Es war aufregend, besonders, einfach beeindruckend, was ich in meinem Freiwilligendienst erlebt habe.“ … „Man erfährt so viel über fremde Kulturen, ihre Sitten und Gebräuche, andere Lebenssituationen und fantastische Menschen und man lernt so viel über sich selbst.“ Wenn man Lara (Rondorf), Mona (Zollstock), Finn (Sürth) und Mike (Raderberg) zuhört, dann spürt man einfach ihre Begeisterung. Sie waren als Freiwillige im Ausland und schwärmen noch heute von den Erinnerungen und Erfahrungen, die sie gewonnen haben. Die Rückkehrer haben in den Einsatzländern wertvolle Erfahrungen fürs Leben gemacht. Sie konnten durch die Mitarbeit an verschiedenen Projekten unterstützen, voneinander lernen und haben erfahren, wie Kinder und Erwachsene in anderen Ländern leben. Aber auch Rosa (49 aus der Südstadt) ist ganz angetan. „Ich bin hier um die Ecke in der Schule aktiv und freue mich auf die Zeit, die jetzt kommt.“ Ihre eigenen Kinder sind aus dem Haus, nun kümmert sie sich um Fremde und sieht es als Bereicherung an. Was viele nicht wissen, in fast jedem Kindergarten und in fast jeder Schule werden Bufdis eingesetzt. Die OSK zum Beispiel bietet dafür in vielen Bereichen der Grundschule, Gesamtschule oder Jugendeinrichtung tolle Möglichkeiten. Gleich ob Verwaltung, Technik, Sport, IT, Bibliothek, Lerngruppen oder Gastronomie – an der neuen Schule im Sürther Feld ist fast alles möglich, und Geld gibt es sogar auch dafür.
Ist ein Studium wirklich die bessere Wahl?
AktuellesIst ein Studium wirklich die bessere Wahl?
Hohe Bildung für jeden – das klingt erst mal gut, doch führt es sichtbar und fühlbar zu Problemen. Viele Studenten und Akademiker fühlen sich fehl am Platze, da ihre Talente einfach woanders liegen, schnell kommen Familien an ihre Grenzen, der finanzielle Druck ist enorm. Dazu kommt die Unsicherheit im Job – immer mehr Zeitverträge, immer höherer Leistungsdruck und immer mehr Maschinerie. Viele Menschen denken heute schon um. Glücklich sein und sein persönliches berufliches Ankommen zu finden, das rutscht wieder ins Bewusstsein. Dazu werden einerseits Sicherheit und andererseits Freude bei der Arbeit immer wichtiger. Meister statt Master, eine positive Zukunft, unbefristete Arbeitsverträge und ein faires, freundliches und wertschätzendes Arbeitsverhältnis im Stadtbezirk ist attraktiver denn je.